Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der tumorige und metastatische Phänotyp von Melanomzellen korreliert gut mit einer erhöhten Expression von Zell-Zell- und Zell-Matrix-Adhäsionsrezeptoren. Das menschliche Mel-CAM-Gen codiert ein transmembranständiges Glykoprotein, auch als MCAM, MUC18 oder CD146 bezeichnet, das zur Immunoglobulinsuperfamilie gehört und als Ca2+-unabhängiges Zelladhäsionsmolekül funktioniert. Die deduzierte menschliche Sequenz von 603 Aminosäuren besteht aus einem Signalpeptid, fünf immunoglobulinähnlichen Domänen, einer transmembranständigen Region und einem kurzen cytoplasmischen Schwanz. Die Mel-CAM-Expression ist auf fortgeschrittene primäre und metastatische Melanome und Zelllinien der Neuroektodermlinie beschränkt, aber nicht auf normale Melanozyten. Mel-CAM wird bei 80% der fortgeschrittenen primären humanen Melanome gefunden und korreliert gut mit der Entwicklung einer metastatischen Erkrankung. Die Aktivierung von Mel-CAM initiiert einen Outside-in-Signalweg, der die Protein-Tyrosinkinasen Fyn, FAK und Paxillin beinhaltet. Mel-CAM beeinflusst die Dynamik der Aktin-Zytoskelett-Umorganisation und ist für die Aufrechterhaltung der Thymusarchitektur und -funktion unerlässlich.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Mel-CAM Antikörper (2Q401) | sc-71565 | 200 µg/ml | $316.00 | |||
Mel-CAM (2Q401): m-IgG Fc BP-HRP Bundle | sc-551968 | 200 µg Ab; 10 µg BP | $354.00 |