Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

mEH Antikörper (17): sc-135984

4.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • mEH Antikörper 17 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ mEH Antikörper, verwendet in 8 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 13-125 von mEH aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von mEH aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom mEH (17): sc-135984 zu erhalten.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für mEH Antikörper (17) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit mEH Antikörper (17) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der mEH-Antikörper (17) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ mEH-Antikörper (auch als mEH-Antikörper bezeichnet), der das mEH-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP und IF nachweist. Der mEH-Antikörper (17) ist als nicht-konjugierter Anti-mEH-Antikörper erhältlich. Epoxidhydrolasen (EHs) sind Biotransformationsenzyme, die die Hydrolyse von Arenen- und Aliphatischen Epoxiden zu weniger reaktiven und wasserlöslicheren Dihydrodiolen durch trans-Addition von Wasser katalysieren. Die enzymatische Hydrierung ist im Wesentlichen irreversibel und produziert hauptsächlich Metaboliten geringerer Reaktivität, die konjugiert und ausgeschieden werden können und daher allgemein als entgiftend angesehen werden. Die mikrosomale EH (mEH) ist eines von vielen Enzymen, die an der Metabolisierung endogener und exogener Toxine wie tabak-derivierter Karzinogene beteiligt sind. mEH zeigt eine breite Substratspezifität, während die lösliche EH (sEH) ein Enzym mit einer "komplementären" Substratspezifität zu mEH ist. Das mEH-Protein wird vom EPHX1-Gen codiert, das auf Chromosom 1q42.12 abgebildet ist. Polymorphismus des EPHX1-Gens ist ein Risikofaktor für Ovarialkarzinom und hepatozelluläres Karzinom.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

mEH Antikörper (17) Literaturhinweise:

  1. Analyse des EPHX1 113-Polymorphismus und des homozygoten GSTM1-Null-Polymorphismus und der mit mütterlichem Rauchen assoziierten oralen Spaltbildung.  |  Hartsfield, JK., et al. 2001. Am J Med Genet. 102: 21-4. PMID: 11471167
  2. Inhibitoren der löslichen Epoxidhydrolase dämpfen die Proliferation der glatten Gefäßmuskelzellen.  |  Davis, BB., et al. 2002. Proc Natl Acad Sci U S A. 99: 2222-7. PMID: 11842228
  3. Polymorphismus der mikrosomalen Epoxidhydrolase als Risikofaktor für Eierstockkrebs.  |  Lancaster, JM., et al. 1996. Mol Carcinog. 17: 160-2. PMID: 8944076
  4. Die Rolle der menschlichen Glutathion-Transferasen und Epoxidhydrolasen im Stoffwechsel von Xenobiotika.  |  Seidegård, J. and Ekström, G. 1997. Environ Health Perspect. 105 Suppl 4: 791-9. PMID: 9255563

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

mEH Antikörper (17)

sc-135984
200 µg/ml
$316.00

mEH (17): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-521315
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

I am using mEH (17): sc-135984 for immunofluorescence, what dilution of this antibody should I use?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. We recommend a starting dilution of 1:50. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunofluorescence protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_30, h_9CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135984, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 121ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 3 von 5 von aus Provides strong bands for WBUsed at 1:200 dilution for mouse tissue lysates. Provided good strong bands for WB. However, some non-specific binding as well. Will need to be optimized.
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-22
Rated 5 von 5 von aus Excellent for westernsWe ran this Ab on western blot of WT and mEH null liver lysates. Blocked with 5% NFM, ran Ab in 1:200 in PBST with 1% BSA. We got clear bands in WT. No bands in the null mice. Clean background.
Veröffentlichungsdatum: 2016-10-26
Rated 4 von 5 von aus Clear immunofluorescence cytoplasmic stainingClear immunofluorescence cytoplasmic staining in NIH/3T3 cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-11
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135984, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
mEH Antikörper (17) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_30, h_9
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_3
  • loc_de_DE, sid_135984, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT