Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCT11 Antikörper (G-4): sc-515145

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MCT11 Antikörper G-4 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MCT11 Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 263-309 lokalisiert innerhalb einer internen Region von MCT11 aus der Spezies human
  • MCT11 Antikörper (G-4) ist empfohlen für die Detektion von MCT11 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-MCT11 Antikörper (G-4) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MCT11 (G-4): sc-515145 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MCT11 Antikörper (G-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MCT11 Antikörper (G-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MCT11-Antikörper (G-4) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das MCT11-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der MCT11 (G-4)-Antikörper ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. MCT11, auch bekannt als SLC16A11, ist ein Mitglied der Monocarboxylat-Transporter-Familie, die eine entscheidende Rolle im Zellstoffwechsel spielt, indem sie den Transport von Monocarboxylaten wie Laktat und Pyruvat durch die Plasmamembran erleichtert. Dieser Transport ist für die Aufrechterhaltung des zellulären Energieniveaus von entscheidender Bedeutung, insbesondere während der anaeroben Atmung, wenn sich Milchsäure als Nebenprodukt der Glykolyse ansammelt. MCT11 zeichnet sich durch seine 10-12 Transmembran-Helix-Domänen aus, wobei sich sowohl die Amino- als auch die Carboxytermini im Zytoplasma befinden, wodurch MCT11 effektiv als Protonentransporter fungieren kann. Durch die Regulierung des Laktatspiegels in der Zelle trägt MCT11 dazu bei, einen Abfall des intrazellulären pH-Werts zu verhindern, und stellt so sicher, dass die Glykolyse effizient fortgesetzt werden kann, was für die ATP-Produktion und die allgemeine Zellfunktion unerlässlich ist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MCT11 Antikörper (G-4) Literaturhinweise:

    1. Laktattransport in der Skelettmuskulatur - Rolle und Regulierung des Monocarboxylat-Transporters.  |  Juel, C. and Halestrap, AP. 1999. J Physiol. 517 (Pt 3): 633-42. PMID: 10358105
    2. Die Familie der protonenverknüpften Monocarboxylat-Transporter (MCT): Struktur, Funktion und Regulierung.  |  Halestrap, AP. and Price, NT. 1999. Biochem J. 343 Pt 2: 281-99. PMID: 10510291
    3. Die SLC16-Genfamilie - von Monocarboxylat-Transportern (MCTs) zu Transportern für aromatische Aminosäuren und darüber hinaus.  |  Halestrap, AP. and Meredith, D. 2004. Pflugers Arch. 447: 619-28. PMID: 12739169
    4. Molekulare Merkmale, Regulierung und Funktion von Monocarboxylat-Transportern: Auswirkungen auf die Arzneimittelverabreichung.  |  Enerson, BE. and Drewes, LR. 2003. J Pharm Sci. 92: 1531-44. PMID: 12884241
    5. Monocarboxylat-Transporter im zentralen Nervensystem: Verteilung, Regulierung und Funktion.  |  Pierre, K. and Pellerin, L. 2005. J Neurochem. 94: 1-14. PMID: 15953344
    6. Monocarboxylat-Transporter-vermittelter Transport von Gamma-Hydroxybuttersäure in menschlichen intestinalen Caco-2-Zellen.  |  Lam, WK., et al. 2010. Drug Metab Dispos. 38: 441-7. PMID: 19952290
    7. Zelluläre Expression der Familie der Monocarboxylat-Transporter (MCT) in der Plazenta von Mäusen.  |  Nagai, A., et al. 2010. Placenta. 31: 126-33. PMID: 20022372

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MCT11 Antikörper (G-4)

    sc-515145
    200 µg/ml
    $316.00

    MCT11 (G-4): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-531298
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MCT11 (G-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-524953
    200 µg Ab, 40 µg BP
    $354.00

    MCT11 (G-4): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547755
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    MCT11 Antikörper (G-4) AC

    sc-515145 AC
    500 µg/ml, 25% agarose
    $416.00

    MCT11 Antikörper (G-4) HRP

    sc-515145 HRP
    200 µg/ml
    $316.00

    MCT11 Antikörper (G-4) FITC

    sc-515145 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    MCT11 Antikörper (G-4) PE

    sc-515145 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 488

    sc-515145 AF488
    200 µg/ml
    $357.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 546

    sc-515145 AF546
    200 µg/ml
    $357.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 594

    sc-515145 AF594
    200 µg/ml
    $357.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 647

    sc-515145 AF647
    200 µg/ml
    $357.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 680

    sc-515145 AF680
    200 µg/ml
    $357.00

    MCT11 Antikörper (G-4) Alexa Fluor® 790

    sc-515145 AF790
    200 µg/ml
    $357.00

    Why don't you have an over expression control on 293 cells or another cell line?

    Gefragt von: ACMG
    Thank you for your question. We currently have Western blot data showing endogenous expression of MCT11 in human and rat live tissue extracts. We are always updating our website with new data, check back for updates!
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2019-01-26

    What is the recommended starting dilution for Western blot for sc-515145: MCT11 (G-4) monoclonal antibody?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    The recommended starting dilution for Western blot is 1:100 with a dilution range of 1:100-1:1000. This information, along with other technical specifications, is available in the recommended protocol: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-22
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_2
    • loc_de_DE, sid_515145, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 148ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Great antibody for Western Blot of MCT11This antibody works consistently in human liver tissue extract. Shown with Cruz Marker molecular weight standards, sc-2035. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MCT11 Antikörper (G-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_515145, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
    • REVIEWS, PRODUCT