CCL11 (Eotaxin) und die Monozyten-Chemotaktischen Proteine, MCP-1–5, bilden eine Unterfamilie der C-C (oder β) Chemokine, die durch eine Reihe von konservierten benachbarten Cysteinen charakterisiert sind. MCPs werden von einer Vielzahl von Zellen produziert, einschließlich T-Lymphozyten, nach deren Aktivierung mit Zytokinen wie IL-1, TNFα und IFN-γ. In-vitro-Studien haben gezeigt, dass die MCP-Isoformen ihre chemotaktischen Effekte auf verschiedene Unterpopulationen von Lymphozyten ausüben. MCP-3 hat den breitesten Einfluss gezeigt, indem es Monozyten, dendritische Zellen, Lymphozyten, NK-Zellen, Eosinophile, Basophile und Neutrophile aktiviert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
MCP-3 Antikörper (500-M73) Literaturhinweise:
- MCP-3 bei entzündlichen Darmerkrankungen. | Helwig, U., et al. 2000. Gut. 47: 155. PMID: 10917750
- Assoziationsanalyse von Polymorphismen des monozytenchemotaktischen Proteins 3 (MCP3) mit asthmatischen Phänotypen. | Park, BL., et al. 2005. J Biochem Mol Biol. 38: 77-81. PMID: 15715950
- Das Zusammenspiel von MCP-3 und TGFbeta fördert die Kollagenbiosynthese der Fibroblasten. | Ong, VH., et al. 2009. Exp Cell Res. 315: 151-61. PMID: 19038247
- Die Tumor-assoziierte Makrophagen-/Mikroglia-Infiltration in menschlichen Gliomen korreliert mit MCP-3, aber nicht mit MCP-1. | Okada, M., et al. 2009. Int J Oncol. 34: 1621-7. PMID: 19424580
- Die gleichzeitige Verabreichung von Antigen und Chemokin MCP-3 oder MDC/CCL22 erhöht die Wirksamkeit des DNA-Impfstoffs. | Xie, X., et al. 2015. Invest New Drugs. 33: 810-5. PMID: 25952465
- 3,5-Dicaffeoylchinasäure dämpft die durch Mikrogliaaktivierung vermittelten entzündlichen Schmerzen, indem sie die Autophagie durch die Unterdrückung der MCP3/JAK2/STAT3-Signalübertragung fördert. | Park, J., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 153: 113549. PMID: 36076613
- MCP-3 als prognostischer Biomarker für das Syndrom des schweren Fiebers mit Thrombozytopenie: eine Längsschnittstudie zu Zytokinprofilen. | Liu, Z., et al. 2024. Front Immunol. 15: 1379114. PMID: 38812521
- Die MCP-3/Ccr3-Achse trägt zur Erhöhung der Knochenmasse bei, indem sie die Differenzierung von Osteoblasten und Osteoklasten beeinflusst. | Kim, JH., et al. 2024. Exp Mol Med. 56: 2465-2474. PMID: 39482538
- Das monozytochemotaktische Protein-3 (MCP3) interagiert mit mehreren Leukozytenrezeptoren. C-C CKR1, ein Rezeptor für das makrophage inflammatory protein-1 alpha/Rantes, ist auch ein funktioneller Rezeptor für MCP3. | Ben-Baruch, A., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 22123-8. PMID: 7545673
- Humanes monozytenchemotaktisches Protein-3 (MCP-3): molekulares Klonen der cDNA und Vergleich mit anderen Chemokinen. | Opdenakker, G., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 191: 535-42. PMID: 8461011