Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCP-2 Antikörper (500-M69): sc-65363

1.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MCP-2 Antikörper (500-M69) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes MCP-2 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von MCP-2 aus der Spezies human per ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von MCP-2 wird MCP-1-4/eotaxin (B-2): sc-377082 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MCP-2 (500-M69) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MCP-2-Antikörper (500-M69) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der leichten Kette der Maus, der menschliches MCP-2 durch einen Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-MCP-2-Antikörper (500-M69) ist in nicht konjugierter Form erhältlich und ermöglicht vielseitige Anwendungen in der Forschung. MCP-2, auch als CCL8 bekannt, ist ein Mitglied der C-C (oder β)-Chemokin-Unterfamilie, die sich durch eine einzigartige Anordnung konservierter Cysteinreste auszeichnet. MCP-2 spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es die Chemotaxis verschiedener Immunzellen, insbesondere Eosinophiler und Basophiler, vermittelt, die für die Bekämpfung allergischer Reaktionen und parasitärer Infektionen unerlässlich sind. Die Fähigkeit von MCP-2, diese spezifischen Zelltypen anzuziehen, unterstreicht seine Bedeutung für die Regulierung von Entzündungen und die Steuerung der Immunantwort. Darüber hinaus wird MCP-2 von verschiedenen Zellen, einschließlich T-Lymphozyten, nach Aktivierung durch Zytokine wie Interleukin-1, Tumornekrosefaktor-alpha und Interferon-gamma produziert, was die Rolle von MCP-2 im dynamischen Zusammenspiel der Immunsignale unterstreicht. Der Anti-MCP-2-Antikörper (500-M69) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Mechanismen der Immunregulation und Entzündung untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MCP-2 Antikörper (500-M69) Literaturhinweise:

    1. IFN-gamma, aber nicht IP-10, MCP-2 oder IL-2 Reaktion auf ausgewählte RD1-Peptide assoziiert mit aktiver Tuberkulose.  |  Goletti, D., et al. 2010. J Infect. 61: 133-43. PMID: 20470822
    2. Beziehung zwischen TLR4- und MCP2-Expressionsniveaus und gewohnheitsmäßigem Schwangerschaftsabbruch.  |  Li, XP., et al. 2016. Genet Mol Res. 15: PMID: 27173235
    3. Serumspiegel von NLRC4 und MCP-2/CCL8 bei Patienten mit aktivem Morbus Crohn.  |  Irak, K., et al. 2021. PLoS One. 16: e0260034. PMID: 34788319
    4. Das monozytochemotaktische Protein MCP-2 aktiviert menschliche basophile und eosinophile Leukozyten ähnlich wie MCP-3.  |  Weber, M., et al. 1995. J Immunol. 154: 4166-72. PMID: 7535823
    5. Monozyten-Chemotaktisches Protein-1 (MCP-1), -2 und -3 sind chemotaktisch für menschliche T-Lymphozyten.  |  Taub, DD., et al. 1995. J Clin Invest. 95: 1370-6. PMID: 7883984
    6. Molekulare Klonierung und funktionelle Expression von zwei Monozyten-Chemoattractant-Protein-1-Rezeptoren zeigen alternatives Spleißen der carboxylterminalen Schwänze.  |  Charo, IF., et al. 1994. Proc Natl Acad Sci U S A. 91: 2752-6. PMID: 8146186
    7. Monozyten-Chemoattractant-Protein-3 ist ein funktioneller Ligand für die CC-Chemokinrezeptoren 1 und 2B.  |  Combadiere, C., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 29671-5. PMID: 8530354
    8. Menschliche chemotaktische Monozytenproteine 2 und 3: struktureller und funktioneller Vergleich mit MCP-1.  |  Proost, P., et al. 1996. J Leukoc Biol. 59: 67-74. PMID: 8558070
    9. Chemokine bei saisonaler allergischer Rhinitis.  |  Kuna, P., et al. 1996. J Allergy Clin Immunol. 97: 104-12. PMID: 8568122
    10. Frühe Signaltransduktion durch den Rezeptor für das Chemokin monocyte chemotactic protein-1 in einem murinen T-Zell-Hybrid.  |  Dubois, PM., et al. 1996. J Immunol. 156: 1356-61. PMID: 8568234
    11. Die ortsgerichtete Mutagenese des Monozyten-Chemoattraktant-Protein-1 identifiziert zwei Regionen des Polypeptids, die für die biologische Aktivität wesentlich sind.  |  Beall, CJ., et al. 1996. Biochem J. 313 (Pt 2): 633-40. PMID: 8573103
    12. Das chemotaktische Monozytenprotein-2 (MCP-2) nutzt CCR1 und CCR2B als funktionelle Rezeptoren.  |  Gong, X., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 11682-5. PMID: 9115216

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MCP-2 Antikörper (500-M69)

    sc-65363
    100 µg/ml
    $316.00