Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCCB Antikörper (B-1): sc-390836

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MCCB Antikörper B-1 ist ein monoklonales IgG2b (kappa light chain) MCCB Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 241-540 lokalisiert in der Nähe des C-terminus von MCCB aus der Spezies human
  • MCCB Antikörper (B-1) ist empfohlen für die Detektion von MCCB aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF, IHC(P) und ELISA
  • Anti-MCCB Antikörper (B-1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom MCCB (B-1): sc-390836 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die empfohlenen Detektionsreagenzien für MCCB Antikörper (B-1) für WB and IHC(P) Experimente. Diese Reagenzien werden nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit MCCB Antikörper (B-1) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MCCB-Antikörper (B-1) ist ein IgG2b κ-mousses monoklonaler MCCB-Antikörper (auch als MCCB-Antikörper bezeichnet), der das MCCB-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF, IHC (P) und ELISA nachweist. Der MCCB-Antikörper (B-1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des MCCB-Antikörpers erhältlich, darunter Agarose, HRP, PE, FITC und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die methylcrotonoly-CoA-Carboxylase-Beta-Kette oder MCCB ist die nicht-Biotin-enthaltende Untereinheit des MCC-Enzyms. Die deduzierte 563-Aminosäure-Polypeptidkette enthält eine N-terminale mitochondriale Targeting-Sequenz. MCCB ist ein putativer Dodecamer, der aus sechs biotinhaltigen Alpha-Untereinheiten und sechs Beta-Untereinheiten besteht. MCCB spielt eine Rolle bei der Leucin-Katabolismus und katalysiert die Umwandlung von 3-Methylcrotonoyl-CoA in 3-Methylglutaconyl-CoA unter Verwendung von ATP als Energiequelle. Defekte im MCCC2-Gen, das MCCB codiert, verursachen 3-Methylcrotonylglycinurie Typ II (MCGII), eine rezessive Erkrankung, die durch muskuläre Hypotonie und Atrophie, wahrscheinlich spinaler Herkunft, gekennzeichnet ist.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MCCB Antikörper (B-1) Literaturhinweise:

  1. Die molekulare Grundlage der 3-Methylcrotonylglycinurie, einer Störung des Leucin-Katabolismus.  |  Gallardo, ME., et al. 2001. Am J Hum Genet. 68: 334-46. PMID: 11170888
  2. Die molekulare Grundlage des menschlichen 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangels.  |  Baumgartner, MR., et al. 2001. J Clin Invest. 107: 495-504. PMID: 11181649
  3. Die Klonierung der menschlichen MCCA- und MCCB-Gene und Mutationen in diesen Genen enthüllen die molekulare Ursache des 3-Methylcrotonyl-CoA: Carboxylase-Mangels.  |  Holzinger, A., et al. 2001. Hum Mol Genet. 10: 1299-306. PMID: 11406611
  4. Isolierter biotinresistenter Mangel an 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase als klinisch schwere Form bei einem Neugeborenen mit tödlichem Ausgang.  |  Bannwart, C., et al. 1992. J Inherit Metab Dis. 15: 863-8. PMID: 1293382
  5. Funktionsanalyse von MCCA- und MCCB-Mutationen, die Methylcrotonylglycinurie verursachen.  |  Desviat, LR., et al. 2003. Mol Genet Metab. 80: 315-20. PMID: 14680978
  6. Isolierter 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel: Nachweis eines allelspezifischen dominanten negativen Effekts und Ansprechen auf eine Biotintherapie.  |  Baumgartner, MR., et al. 2004. Am J Hum Genet. 75: 790-800. PMID: 15359379
  7. Biotinmangel reduziert die Expression von SLC19A3, einem potenziellen Biotintransporter, in Leukozyten aus menschlichem Blut.  |  Vlasova, TI., et al. 2005. J Nutr. 135: 42-7. PMID: 15623830
  8. Molekularer Mechanismus der dominanten Expression bei 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel.  |  Baumgartner, MR. 2005. J Inherit Metab Dis. 28: 301-9. PMID: 15868465
  9. 3-Methylcrotonyl-CoA- und Propionyl-CoA-Carboxylasen aus der Rinderniere: jedes Enzym enthält nicht identische Untereinheiten.  |  Lau, EP., et al. 1979. Proc Natl Acad Sci U S A. 76: 214-8. PMID: 16170895
  10. Neugeborenen-Screening auf 3-Methylcrotonyl-CoA-Carboxylase-Mangel: Populationsheterogenität von MCCA- und MCCB-Mutationen und Auswirkungen auf die Risikobewertung.  |  Stadler, SC., et al. 2006. Hum Mutat. 27: 748-59. PMID: 16835865

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MCCB Antikörper (B-1)

sc-390836
200 µg/ml
$316.00

MCCB (B-1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530278
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MCCB (B-1): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-523700
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

MCCB (B-1): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-550173
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MCCB Antikörper (B-1) AC

sc-390836 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

MCCB Antikörper (B-1) HRP

sc-390836 HRP
200 µg/ml
$316.00

MCCB Antikörper (B-1) FITC

sc-390836 FITC
200 µg/ml
$330.00

MCCB Antikörper (B-1) PE

sc-390836 PE
200 µg/ml
$343.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 488

sc-390836 AF488
200 µg/ml
$357.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 546

sc-390836 AF546
200 µg/ml
$357.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 594

sc-390836 AF594
200 µg/ml
$357.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 647

sc-390836 AF647
200 µg/ml
$357.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 680

sc-390836 AF680
200 µg/ml
$357.00

MCCB Antikörper (B-1) Alexa Fluor® 790

sc-390836 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can MCCB (B-1): sc-390836 monoclonal antibody be used to stain formalin-fixed, paraffin-embedded (FFPE) tissue sections?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. Yes, MCCB (B-1): sc-390836 has been validated for use in IHC with paraffin-embedded sections. We recommend performing antigen retrieval with sodium citrate buffer (pH 6) and heat. The full protocol can be found here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoperoxidase-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_390836, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 109ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Exceptional immunoperoxidase cytoplasmicExceptional immunoperoxidase cytoplasmic staining in formalin fixed, paraffin-embedded human kidney tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-14
Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of MCCB expressionNice Western Blot data of MCCB expression in Hep G2 and NCI-H292 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-04-11
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390836, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MCCB Antikörper (B-1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_390836, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 108ms
  • REVIEWS, PRODUCT