Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MCAD Antikörper (A-4): sc-365030

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MCAD Antikörper (A-4) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 141-163 innerhalb einer internen Region von MCAD aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von MCAD aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und bovine and porcine
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für MCAD Antikörper (A-4) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit MCAD Antikörper (A-4) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Die Acyl-CoA-Dehydrogenase ist eine Familie von Enzymen, die sich im Mitochondrium lokalisieren und Acyl-Kettenlängen von 4 bis 16 mithilfe des mitochondrialen Fettsäure-b-Oxidationspfades anvisieren. In menschlichem Gewebe besitzen viele geradkettige Acyl-CoA-Dehydrogenasen unterschiedliche Substratspezifitäten. In seltenen Fällen können Störungen in der Medium-Ketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase zu Fastenhypoglykämie, hepatozellulärer Dysfunktion und Enzephalopathie führen, die oft zum Tod im Säuglingsalter führen. MCAD, auch als Acyl-CoA-Dehydrogenase, Medium-Ketten (ACADM) und MCADH bezeichnet, ist ein Homotetramer. Das MCAD-Gen kodiert ein Protein aus 421 Aminosäuren mit Merkmalen von mitochondrialen Protein-Transit-Peptiden. Das Protein zeigt eine Sequenzidentität von 88% mit MCAD von porciner Herkunft. Medium-Ketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase katalysiert die initiale Reaktion in der b-Oxidation von C4 bis C12 geradkettigen Acyl-CoAs.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MCAD Antikörper (A-4) Literaturhinweise:

  1. Erwachsener MCAD-Mangel, der sich durch Koma und schwere Herzrhythmusstörungen zeigt.  |  Feillet, F., et al. 2003. Intensive Care Med. 29: 1594-7. PMID: 12897989
  2. Lungenblutung und Herzfunktionsstörung bei einem Neugeborenen mit mittelkettiger Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD)-Mangel.  |  Maclean, K., et al. 2005. Acta Paediatr. 94: 114-6. PMID: 15858970
  3. Scheinbar neutrale polymorphe Varianten können Immunität gegen spleißinaktivierende Mutationen verleihen: Ein synonymer SNP im Exon 5 von MCAD schützt vor schädlichen Mutationen in einem flankierenden exonischen Spleißverstärker.  |  Nielsen, KB., et al. 2007. Am J Hum Genet. 80: 416-32. PMID: 17273963
  4. Mittelkettige Fettsäuren, die sich bei MCAD-Mangel ansammeln, führen zu oxidativen Schäden an Lipiden und Proteinen und verringern die nicht-enzymatische antioxidative Abwehr im Rattenhirn.  |  Schuck, PF., et al. 2009. Neurochem Int. 54: 519-25. PMID: 19428797
  5. MCAD-Mutationen, die im Neugeborenen-Screening identifiziert werden, führen zu unterschiedlichen Ausprägungen der enzymatischen Dysfunktion.  |  Ehrnhoefer, DE. 2009. Clin Genet. 76: 146-8. PMID: 19673949
  6. Eine große intragenische Deletion im ACADM-Gen kann einen MCAD-Mangel verursachen, wird aber bei der routinemäßigen Sequenzierung nicht erkannt.  |  Searle, C., et al. 2013. JIMD Rep. 11: 13-6. PMID: 23546811
  7. Untersuchung von Beta-Oxidations-Zwischenprodukten in normalen und MCAD-defizienten menschlichen Fibroblasten mittels Tandem-Massenspektrometrie.  |  Nada, MA., et al. 1995. Biochem Mol Med. 54: 59-66. PMID: 7551818
  8. Molekulargenetische Charakterisierung und Ausscheidungsmuster von Metaboliten im Urin in zwei Familien mit MCAD-Mangel aufgrund von Compound-Heterozygotie mit einer 13 Basenpaar-Insertion in einem Allel.  |  Gregersen, N., et al. 1994. J Inherit Metab Dis. 17: 169-84. PMID: 7967471
  9. Eine seltene krankheitsassoziierte Mutation im Gen für mittelkettige Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD) verändert ein konserviertes Arginin, das sich zuvor als funktionell wesentlich für kurzkettige Acyl-CoA-Dehydrogenase (SCAD) erwiesen hat.  |  Andresen, BS., et al. 1993. Am J Hum Genet. 53: 730-9. PMID: 8102510
  10. Eine stille A-zu-G-Mutation im Exon 11 des Gens der mittelkettigen Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD).  |  Andresen, BS., et al. 1993. Hum Mol Genet. 2: 488. PMID: 8504313

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MCAD Antikörper (A-4)

sc-365030
200 µg/ml
$316.00

MCAD (A-4): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-535132
200 µg Ab; 40 µg BP
$354.00

MCAD (A-4): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-549344
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MCAD (A-4) Neutralizing Peptid

sc-365030 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-365030 P appropriate for?

Gefragt von: jerojero
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_365030, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Perfect stainingThis MCAD is exellent for immunofluorescence staining of MCF-7 cell.We have searched some refercence papers used this antibody.The antibody gave staisfied staining at dilution 1:150.
Veröffentlichungsdatum: 2017-07-29
Rated 5 von 5 von aus IF stainingGood IF staining in human heart, thymus and spleen tissues,the staining was strong and specific.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-24
Rated 5 von 5 von aus Produced excellent immunofluorescence cytoplasmicProduced excellent immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
Rated 5 von 5 von aus Satisfactory Western Blot data of MCAD expressionSatisfactory Western Blot data of MCAD expression in HeLa, Hep G2 and ES-2 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-06-09
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365030, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MCAD Antikörper (A-4) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_365030, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT