Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MC1-R Antikörper (578CT6.2.3): sc-517344

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MC1-R Antikörper 578CT6.2.3 ist ein monoklonales IgM MC1-R Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein synthetisches Peptid, das den Aminosäuren 205-232 in einem zentralen Bereich von MC1-R mit Ursprung human entspricht,
  • Empfohlen für die Detektion von MC1-R aus der Spezies human per WBIP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MC1-R (578CT6.2.3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MC1-R-Antikörper (578CT6.2.3) ist ein monoklonaler IgM-Antikörper der Maus, der das MC1-R-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-MC1-R-Antikörper (578CT6.2.3) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich und zielt speziell auf den Melanocortin-1-Rezeptor (MC1-R) ab, der eine entscheidende Rolle bei der Regulierung der Pigmentierung in Melanozyten spielt. Der Antikörper MC1-R (578CT6.2.3) erkennt einen Rezeptor, der für die Melaninproduktion, das Pigment, das für die Haut- und Haarfarbe verantwortlich ist, unerlässlich ist. Seine Aktivierung kann verschiedene physiologische Prozesse beeinflussen, darunter die Reaktion auf UV-Strahlung. Der monoklonale Antikörper MC1-R (578CT6.2.3) zielt auf Proteine ab, die sich hauptsächlich auf Melanozytenoberflächen befinden, wo MC1-R mit Melanozyten-stimulierenden Hormonen interagiert, um die Melaninsynthese zu modulieren. Das Verständnis der Funktion und Lage von MC1-R ist von entscheidender Bedeutung, da eine Fehlregulation zu Erkrankungen wie Hautkrebs und Pigmentstörungen führen kann. Die Melanocortin-Familie, zu der die α-, β- und γ-Melanozyten-stimulierenden Hormone gehören, interagiert mit fünf verschiedenen Rezeptoren, die jeweils einzigartige Expressionsmuster und Affinitäten aufweisen. MC1-R ist aufgrund seiner Rolle bei der Schutzreaktion der Haut auf Umweltstressoren besonders bedeutsam, was MC1-R zu einem wichtigen Ziel für die Forschung in der Dermatologie und Onkologie macht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MC1-R Literaturhinweise:

    1. Die Klonierung einer Familie von Genen, die für die Melanocortin-Rezeptoren kodieren.  |  Mountjoy, KG., et al. 1992. Science. 257: 1248-51. PMID: 1325670
    2. Molekulare Klonierung und Expression der menschlichen Melanozyten-stimulierenden Hormonrezeptor-cDNA.  |  Chhajlani, V. and Wikberg, JE. 1992. FEBS Lett. 309: 417-20. PMID: 1516719
    3. Lokalisierung des Melanocortin-4-Rezeptors (MC4-R) in neuroendokrinen und autonomen Regelkreisen im Gehirn.  |  Mountjoy, KG., et al. 1994. Mol Endocrinol. 8: 1298-308. PMID: 7854347
    4. Molekulare Klonierung eines Melanocortin-5-Rezeptorgens der Maus, das in peripheren Geweben weit verbreitet ist.  |  Labbé, O., et al. 1994. Biochemistry. 33: 4543-9. PMID: 8161509
    5. Molekulare Klonierung, Expression und Genlokalisierung eines vierten Melanocortin-Rezeptors.  |  Gantz, I., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 15174-9. PMID: 8392067
    6. Molekulares Klonen eines neuen menschlichen Melanocortin-Rezeptors.  |  Chhajlani, V., et al. 1993. Biochem Biophys Res Commun. 195: 866-73. PMID: 8396929
    7. Identifizierung eines Rezeptors für Gamma-Melanotropin und andere Proopiomelanocortin-Peptide im Hypothalamus und im limbischen System.  |  Roselli-Rehfuss, L., et al. 1993. Proc Natl Acad Sci U S A. 90: 8856-60. PMID: 8415620
    8. Molekulares Klonen eines neuen Melanocortin-Rezeptors.  |  Gantz, I., et al. 1993. J Biol Chem. 268: 8246-50. PMID: 8463333

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MC1-R Antikörper (578CT6.2.3)

    sc-517344
    100 µg/ml
    $316.00