Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MATH-2 Antikörper (3G7): sc-517009

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MATH-2 Antikörper 3G7 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) MATH-2 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • das gegen Aminosäuren 246-337 gerichtet ist, die Teillänge MATH-2 von Ursprung human darstellen,
  • Empfohlen für die Detektion von MATH-2 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MATH-2 (3G7) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MATH-2-Antikörper (3G7) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa der Maus, der das MATH-2-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der MATH-2-Antikörper (3G7) ist als nicht konjugierter Anti-MATH-2-Antikörper (3G7) erhältlich. MATH-2, ein Helix-Loop-Helix-Transkriptionsfaktor, spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und Funktion des Nervensystems. Strukturell ist MATH-2 homolog zum Drosophila-Atonal-Genprodukt und weist eine grundlegende Helix-Loop-Helix-Domäne auf, die für die Genregulation unerlässlich ist. MATH-2 wird hauptsächlich im sich entwickelnden Zentralnervensystem exprimiert, wobei während der Embryonalentwicklung eine signifikante Expression in der Kortikalis und der Mantelschicht beobachtet wird. Bei erwachsenen Mäusen kommt MATH-2 vorwiegend im Großhirn vor, wo MATH-2 die Aufrechterhaltung der neuronalen Identität und Funktion beeinflusst. Eine präzise Regulierung von MATH-2 ist von entscheidender Bedeutung, da MATH-2 die Differenzierung neuronaler Vorläuferzellen und die Etablierung neuronaler Schaltkreise beeinflusst, was MATH-2 zu einem wichtigen Akteur bei der Neurogenese und der allgemeinen Gesundheit des Nervensystems macht. Die Forschung mit dem Anti-MATH-2-Antikörper (3G7) kann wertvolle Erkenntnisse über die molekularen Mechanismen liefern, die der neuronalen Entwicklung und potenziellen neurodegenerativen Erkrankungen zugrunde liegen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MATH-2 Antikörper (3G7) Literaturhinweise:

    1. Neuronale Basic-Helix-Loop-Helix-Proteine (NEX und BETA2/Neuro D) regulieren die Differenzierung der terminalen Körnerzellen im Hippocampus.  |  Schwab, MH., et al. 2000. J Neurosci. 20: 3714-24. PMID: 10804213
    2. Xath2, ein bHLH-Gen, das in einem späten Übergangsstadium der Neurogenese im Vorderhirn von Xenopus-Embryonen exprimiert wird.  |  Taelman, V., et al. 2001. Mech Dev. 101: 199-202. PMID: 11231075
    3. Ein Helix-Loop-Helix-Faktor von Säugetieren, der strukturell mit dem Produkt des proneuralen Gens Atonal von Drosophila verwandt ist, ist ein positiver Transkriptionsregulator, der im sich entwickelnden Nervensystem zum Ausdruck kommt.  |  Akazawa, C., et al. 1995. J Biol Chem. 270: 8730-8. PMID: 7721778
    4. MATH-2, ein Helix-Loop-Helix-Faktor von Säugetieren, der strukturell mit dem Produkt des Proneuralgens Atonal von Drosophila verwandt ist, wird spezifisch im Nervensystem exprimiert.  |  Shimizu, C., et al. 1995. Eur J Biochem. 229: 239-48. PMID: 7744035
    5. Molekulare Charakterisierung von HES-2, einem Helix-Loop-Helix-Faktor für Säugetiere, der strukturell mit Drosophila hairy und Enhancer of split verwandt ist.  |  Ishibashi, M., et al. 1993. Eur J Biochem. 215: 645-52. PMID: 8354270
    6. Regulierung der neuralen Entwicklung bei Säugetieren durch Helix-Loop-Helix-Transkriptionsfaktoren.  |  Kageyama, R., et al. 1995. Crit Rev Neurobiol. 9: 177-88. PMID: 8581982
    7. Genetische Kartierung von vier bHLH-Genen der Maus, die mit dem Proneuralgen Atonal von Drosophila verwandt sind.  |  Isaka, F., et al. 1996. Genomics. 37: 400-2. PMID: 8938455

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MATH-2 Antikörper (3G7)

    sc-517009
    100 µg/ml
    $316.00

    For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with MATH-2 (3G7): sc-517009 antibody?

    Gefragt von: Cweed
    Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
    • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_517009, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 121ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good for Western blotAntibody detects human recombinant MATH-2 and MATH-2 transfected lysate by Western blot. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517009, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 16ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MATH-2 Antikörper (3G7) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_6, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_517009, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 96ms
    • REVIEWS, PRODUCT