Marburg-Virus (MBG) stellt eines der am wenigsten bekannten Viren dar, die weltweit hämorrhagisches Fieber auslösen. Es ist ein Mitglied der Familie der Filoviridae, die RNA-haltige Viren enthält. Marburg-Virus hat lange, fadenartige Partikel, die sich stark in der Länge unterscheiden, mit einem Bereich von 800 nm bis zu 14.000 nm. Es ist ein außergewöhnlich gefährlicher Erreger, der eine ansteckende und hoch tödliche fieberhafte Erkrankung und hämorrhagisches Syndrom namens Marburg-hämorrhagisches Fieber verursacht. Die Opfer erleiden ein hohes Fieber, Durchfall, Erbrechen und schwere Blutungen aus Körperöffnungen und sterben normalerweise innerhalb einer Woche. Für einen Patienten, der überlebt, ist die Genesung langwierig und umfasst normalerweise Entzündungen oder Infektionen verschiedener Organe, einschließlich der Hoden, der Leber, des Rückenmarks, der Augen und/oder der Speicheldrüsen. Sowohl die Krankheit als auch das Virus sind mit Ebola verbunden und stammen aus dem gleichen Teil Afrikas.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Marburg Virus Antikörper (FM44) Literaturhinweise:
- Marburgvirus-Infektion bei nichtmenschlichen Primaten: Therapeutische Behandlung durch lipidverkapselte siRNA. | Thi, EP., et al. 2014. Sci Transl Med. 6: 250ra116. PMID: 25143366
- Impfstoffe gegen Ebola und das Marburgvirus. | Reynolds, P. and Marzi, A. 2017. Virus Genes. 53: 501-515. PMID: 28447193
- Impfstoffe gegen das Ebola- und das Marburg-Virus: aktuelle Fortschritte und vielversprechende Kandidaten. | Suschak, JJ. and Schmaljohn, CS. 2019. Hum Vaccin Immunother. 15: 2359-2377. PMID: 31589088
- Marburg-Virus-Pathogenese – Unterschiede und Ähnlichkeiten bei Menschen und Tiermodellen. | Shifflett, K. and Marzi, A. 2019. Virol J. 16: 165. PMID: 31888676
- Pathogenität und Virulenz des Marburgvirus. | Abir, MH., et al. 2022. Virulence. 13: 609-633. PMID: 35363588
- Vergleich der Aerosolstabilität verschiedener Varianten des Ebola- und Marburgvirus und der Virulenz des aerosolisierten Ebola-Virus in einer immundefizienten Maus. | Smither, SJ., et al. 2022. Viruses. 14: PMID: 35458510
- Das Marburgvirus – eine Bedrohung in Zeiten von SARS-CoV-2: Ein Überblick. | Ashique, S., et al. 2023. Infect Disord Drug Targets. 23: e280223214111. PMID: 36852815
- Die Transkriptomik von mit dem Marburgvirus infizierten primären proximalen Tubuluszellen zeigt eine negative Korrelation zwischen Immunantwort und Energiestoffwechsel. | Koch, B., et al. 2024. Virus Res. 342: 199337. PMID: 38346476
- Gewinnung von rekombinantem Marburgvirus durch Reverse Genetik. | von Creytz, I. and Dolnik, O. 2025. Methods Mol Biol. 2877: 165-179. PMID: 39585621
- Genomische Evolution und Phylodynamik der Spezies Orthomarburgvirus marburgense (Marburg- und Ravn-Viren) zum Verständnis der viralen Anpassung und der Übertragungsdynamik der Marburgvirus-Krankheit. | Muvunyi, CM., et al. 2024. Pathogens. 13: PMID: 39770366