Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAPK15 Antikörper (168CT10.6.6): sc-517342

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MAPK15 Antikörper 168CT10.6.6 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) MAPK15 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen ein rekombinantes Protein entsprechend MAPK15 von human
  • Empfohlen für die Detektion von MAPK15 aus der Spezies human per WB und IF
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MAPK15 (168CT10.6.6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der MAPK15-Antikörper (168CT10.6.6) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das MAPK15-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunfluoreszenz (IF) nachweist. Der Anti-MAPK15-Antikörper (168CT10.6.6) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. MAPK15, auch bekannt als Mitogen-aktivierte Proteinkinase 15 oder ERK8, ist ein Protein mit 544 Aminosäuren, das zur CMGC-Ser/Thr-Proteinkinasefamilie gehört, insbesondere zur MAP-Kinase-Unterfamilie. MAPK15 spielt eine entscheidende Rolle bei verschiedenen biologischen Prozessen, darunter Zelladhäsion, Differenzierung und Apoptose, und ist somit für die Aufrechterhaltung der zellulären Homöostase und die Reaktion auf extrazelluläre Signale unerlässlich. MAPK15 fungiert als katalytische Kinase, die ATP zur Erzeugung von ADP und eines Phosphoproteins nutzt, und wird durch Phosphorylierung an einem TXY-Motiv, das einen Threonin- und einen Tyrosinrest enthält, aktiviert. MAPK15 ist im gesamten Körper weit verbreitet, wobei die höchsten Werte in Lunge und Niere gefunden werden, was auf die Bedeutung von MAPK15 für organspezifische Funktionen und mögliche Auswirkungen auf verschiedene Krankheiten hinweist.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MAPK15 Literaturhinweise:

    1. ERK8, ein neues Mitglied der Familie der mitogen-aktivierten Proteinkinasen.  |  Abe, MK., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 16733-43. PMID: 11875070
    2. Die gp120-vermittelte Induktion der MAPK-Kaskade ist abhängig vom Aktivierungszustand der CD4(+)-Lymphozyten.  |  Kinet, S., et al. 2002. Blood. 100: 2546-53. PMID: 12239168
    3. Der Sequenzvergleich von menschlichen und Mausgenen zeigt eine homologe Blockstruktur in den Promotorregionen.  |  Suzuki, Y., et al. 2004. Genome Res. 14: 1711-8. PMID: 15342556
    4. Zählen der mitogen-aktivierten Proteinkinasen - ERKs 3, 4, 5, 6, 7 und 8.  |  Bogoyevitch, MA. and Court, NW. 2004. Cell Signal. 16: 1345-54. PMID: 15381250
    5. Eine neue ERK- und CRK-ähnliche Proteinkinase, die das Wachstum von Trypanosoma brucei über eine autoregulatorische C-terminale Verlängerung moduliert.  |  Ellis, J., et al. 2004. Mol Microbiol. 53: 1487-99. PMID: 15387824
    6. Charakterisierung der reversiblen Phosphorylierung und Aktivierung von ERK8.  |  Klevernic, IV., et al. 2006. Biochem J. 394: 365-73. PMID: 16336213
    7. Aktivierung der mitogen-aktivierten Proteinkinase (MAP) Erk8 durch RET/PTC3, eine konstitutiv aktive Form des RET-Proto-Onkogens.  |  Iavarone, C., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 10567-76. PMID: 16484222
    8. ERK8 reguliert die Transaktivierung des Glukokortikoidrezeptors durch Hic-5 herunter.  |  Saelzler, MP., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 16821-32. PMID: 16624805
    9. Toxoplasma gondii exprimiert zwei mitogen-aktivierte Proteinkinase-Gene, die verschiedene Protozoen-Unterfamilien repräsentieren.  |  Lacey, MR., et al. 2007. J Mol Evol. 64: 4-14. PMID: 17160647

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MAPK15 Antikörper (168CT10.6.6)

    sc-517342
    100 µg/ml
    $316.00