Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAP-1B Antikörper (AA9): sc-80014

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MAP-1B Antikörper (AA9) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen Taxol-stabilisierte Mikrotubuli aus dem Gehirn von rat
  • Empfohlen für die Detektion von MAP-1B aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und IF
  • m-IgG Fc BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für MAP-1B Antikörper (AA9) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit MAP-1B Antikörper (AA9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Mikrotubuli, der primäre Bestandteil des zytoskelettalen Netzwerks, interagieren mit Proteinen, die als mikrotubul-assoziierte Proteine (MAPs) bezeichnet werden. Die mikrotubul-assoziierten Proteine können in zwei Gruppen unterteilt werden, strukturelle und dynamische. Die strukturellen mikrotubul-assoziierten Proteine, MAP-1A, MAP-1B, MAP-2A, MAP-2B und MAP-2C, stimulieren die Tubulin-Assembly, erhöhen die Stabilität der Mikrotubuli und beeinflussen die räumliche Verteilung der Mikrotubuli innerhalb der Zellen. Sowohl MAP-1 als auch, in größerem Maße, MAP-2 wurden als Agenten der Mikrotubul-Depolymerisation impliziert, indem sie die dynamische Instabilität der Mikrotubuli unterdrücken. Die Unterdrückung der dynamischen Instabilität der Mikrotubuli durch die MAP-Proteine wird mit der Phosphorylierung der MAPs in Verbindung gebracht.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    MAP-1B Antikörper (AA9) Literaturhinweise:

    1. MAP1B-Expression und Mikrotubuli-Stabilität in wachsenden und sich regenerierenden Axonen.  |  Gordon-Weeks, PR. and Fischer, I. 2000. Microsc Res Tech. 48: 63-74. PMID: 10649507
    2. Phosphorylierte MAP-1B-Isoformen in der sich entwickelnden Mäusehirnrinde.  |  Majewska, B. and Skangiel-Kramska, J. 2000. Int J Dev Neurosci. 18: 113-9. PMID: 10708912
    3. MAP 1A und MAP 1B sind strukturell verwandte Mikrotubuli assoziierte Proteine mit unterschiedlichen Entwicklungsmustern im ZNS.  |  Schoenfeld, TA., et al. 1989. J Neurosci. 9: 1712-30. PMID: 2470876
    4. Das Mikrotubuli-assoziierte Protein 1b (MAP1B) ist ein Marker des mikrotubulären Zytoskeletts in Podozyten, aber nicht essentiell für die Funktion der Nierenfiltrationsbarriere bei Mäusen.  |  Gödel, M., et al. 2015. PLoS One. 10: e0140116. PMID: 26448484
    5. Der GSK3-MAP1B-Signalweg steuert die Neuritenverzweigung und die Mikrotubuli-Dynamik.  |  Barnat, M., et al. 2016. Mol Cell Neurosci. 72: 9-21. PMID: 26773468
    6. Mikrotubuli-assoziiertes Protein 1B (MAP1B) -defiziente Neuronen zeigen in vitro strukturelle präsynaptische Defizite und eine veränderte präsynaptische Physiologie.  |  Bodaleo, FJ., et al. 2016. Sci Rep. 6: 30069. PMID: 27425640
    7. Ein mit Mikrotubuli assoziiertes Protein MAP1B bindet an ein kalziumbindendes Protein ALG-2 und reguliert dessen Lokalisierung.  |  Takahara, T., et al. 2018. Biochem Biophys Res Commun. 497: 492-498. PMID: 29432744
    8. Mikrotubuli-assoziierte Proteine, MAP 1A und MAP 1B, interagieren in vitro mit F-Aktin.  |  Fujii, T., et al. 1993. J Biochem. 114: 827-9. PMID: 7908020
    9. Das Mikrotubuli-assoziierte Protein 1b (MAP1b) ist in der distalen Region wachsender Axone konzentriert.  |  Black, MM., et al. 1994. J Neurosci. 14: 857-70. PMID: 8301365
    10. Das Protein MAP-1B verbindet GABA(C)-Rezeptoren mit dem Zytoskelett an retinalen Synapsen.  |  Hanley, JG., et al. 1999. Nature. 397: 66-9. PMID: 9892354

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    MAP-1B Antikörper (AA9)

    sc-80014
    200 µg/ml
    $316.00

    MAP-1B (AA9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-539556
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    How much sample do you recommend loading on the gel for Western blot detection using MAP-1B (AA9): sc-80014?

    Gefragt von: DefinitelyNotMatt
    We recommend loading 40–60 µg whole cell lysate, 10–20 µg nuclear extract, 5-10 µg transfected lysate, or 10–20 ng purified protein per lane. A link to our complete Western blotting protocol is provided here for your reference: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/western-immuno-blotting
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_80014, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 107ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Positive signal in WB in PCPositive signal in WB in PC-12 whole cell lysates and rat cerebellum tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-05-07
    Rated 5 von 5 von aus Worked well in WB in rat brain tissue extractWorked well in WB in rat brain tissue extract. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-26
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_80014, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    MAP-1B Antikörper (AA9) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_28, h_5
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_80014, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
    • REVIEWS, PRODUCT