Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAP-1B Antikörper (6): sc-135978

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MAP-1B Antikörper 6 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 50 µg/500 µl
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 1745-1858 von MAP-1B aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von MAP-1B aus der Spezies mouse, rat und human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper MAP-1B (6) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Mikrotubuli, der primäre Bestandteil des zytoskelettalen Netzwerks, interagieren mit Proteinen, die als mikrotubulär-assoziierte Proteine (MAPs) bezeichnet werden. Die mikrotubulär-assoziierten Proteine können in zwei Gruppen unterteilt werden, strukturelle und dynamische. Die strukturellen mikrotubulär-assoziierten Proteine MAP-1A, MAP-1B, MAP-2A, MAP-2B und MAP-2C stimulieren die Tubulin-Assembly, erhöhen die Stabilität der Mikrotubuli und beeinflussen die räumliche Verteilung der Mikrotubuli innerhalb der Zellen. Sowohl MAP-1 als auch, in größerem Maße, MAP-2 wurden als Agenten der Mikrotubul-Depolymerisation impliziert, indem sie die dynamische Instabilität der Mikrotubuli unterdrücken. Die Unterdrückung der dynamischen Instabilität der Mikrotubuli durch die MAP-Proteine wird mit der Phosphorylierung der MAPs in Verbindung gebracht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MAP-1B Antikörper (6) Literaturhinweise:

  1. Die akute Inaktivierung von MAP1b in wachsenden sympathischen Neuronen destabilisiert axonale Mikrotubuli.  |  Tint, I., et al. 2005. Cell Motil Cytoskeleton. 60: 48-65. PMID: 15573412
  2. Zellen, die positiv für das Mikrotubuli-assoziierte Protein 1B (MAP 1B) sind, finden sich in den Ausführungsgängen und Nebenhoden von Ratten und Menschen.  |  Queiróz, DB., et al. 2006. Cell Tissue Res. 325: 125-33. PMID: 16541288
  3. QKI bindet MAP1B mRNA und verstärkt die MAP1B-Expression während der Oligodendrozytenentwicklung.  |  Zhao, L., et al. 2006. Mol Biol Cell. 17: 4179-86. PMID: 16855020
  4. Quantifizierung des Mikrotubuli-assoziierten Proteins MAP-1B im Gehirn und anderen Geweben.  |  Díaz-Nido, J. and Avila, J. 1989. Int J Biochem. 21: 723-30. PMID: 2759332
  5. Die MAP1B-Leichtkette moduliert die synaptische Übertragung durch intrazelluläres Einfangen von AMPA-Rezeptoren.  |  Palenzuela, R., et al. 2017. J Neurosci. 37: 9945-9963. PMID: 28904092
  6. MAP1B-Mutationen verursachen intellektuelle Behinderungen und umfangreiche Defizite der weißen Substanz.  |  Walters, GB., et al. 2018. Nat Commun. 9: 3456. PMID: 30150678
  7. Interaktion von hnRNP K mit MAP 1B-LC1 fördert TGF-β1-vermittelten Übergang von Epithel zu Mesenchym in Lungenkrebszellen.  |  Li, L., et al. 2019. BMC Cancer. 19: 894. PMID: 31492158
  8. Mutationen von MAP1B, das für ein Mikrotubuli assoziiertes Phosphoprotein kodiert, verursachen sensorineuralen Hörverlust.  |  Cui, L., et al. 2020. JCI Insight. 5: PMID: 33268592
  9. Epilepsie-Phänotypen in Verbindung mit MAP1B-bezogenen Hirnfehlbildungen.  |  Arya, R., et al. 2021. Epileptic Disord. 23: 392-396. PMID: 33772511
  10. Charakterisierung des Mikrotubuli-assoziierten Proteins MAP1B: Phosphorylierungszustand, leichte Ketten und Bindung an Mikrotubuli.  |  Pedrotti, B., et al. 1996. Biochemistry. 35: 3016-23. PMID: 8608140

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MAP-1B Antikörper (6)

sc-135978
50 µg/500 µl
$316.00

I am using MAP-1B (6): sc-135978 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_135978, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 104ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Excellent antibodyQBM Cell Science cryopreserved rat cortical neurons cultured for 7 days on poly-D-lysine coated 96 well plates. Excellent antibody. Results were as expected.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-29
Rated 5 von 5 von aus Strong band in WB in mouse fetus head tissueStrong band in WB in mouse fetus head tissue extract. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-07-08
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135978, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MAP-1B Antikörper (6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_135978, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
  • REVIEWS, PRODUCT