Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Manganese(II) phthalocyanine (CAS 14325-24-7)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Phthalocyanine manganese(II) salt
CAS Nummer:
14325-24-7
Molekulargewicht:
567.46
Summenformel:
C32H16MnN8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Mangan(II)-phthalocyanin (MnPc) ist ein Mitglied der Phthalocyanin-Familie, eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C32H16MnN8. Sein leuchtend blaugrüner Farbton macht es zu einem bemerkenswerten Pigment. Mangan(II)-phthalocyanin ist ein vielseitiges Material mit unterschiedlichen Anwendungen, die von der wissenschaftlichen Forschung bis zur Katalyse reichen. Die besonderen Eigenschaften der Verbindung, einschließlich ihrer photophysikalischen und elektrochemischen Eigenschaften und ihrer Fähigkeit, mit anderen Molekülen Komplexe zu bilden, haben umfangreiche wissenschaftliche Untersuchungen nach sich gezogen. Aufgrund seiner bemerkenswerten Eigenschaften findet Manganphthalocyanin in der wissenschaftlichen Forschung weitreichende Anwendung. Es dient als Photosensibilisator, als Photokatalysator in der organischen Synthese und als Leuchtstoff in optoelektronischen Geräten. Außerdem hat es sich als Kontrastmittel in der medizinischen Bildgebung und als Fluoreszenzsonde in biochemischen Tests bewährt. Durch seine Funktion als Photosensibilisator absorbiert Mangan(II)-phthalocyanin Licht und wandelt es in Energie um. Bei Lichteinwirkung findet eine photochemische Reaktion statt, die zur Bildung von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) führt. Diese ROS können anschließend mit Molekülen in der Umgebung interagieren, was zu verschiedenen Wirkungen führt, z. B. zur Abtötung von Bakterien und zur Veränderung von Proteinen.


Manganese(II) phthalocyanine (CAS 14325-24-7) Literaturhinweise

  1. Anwendung von Mangan(II)-Phthalocyanin, das in situ in einer SiO2/SnO2-Mischoxidmatrix synthetisiert wurde, für die Bestimmung von gelöstem Sauerstoff durch elektrochemische Techniken.  |  Santos, LS., et al. 2011. Talanta. 85: 1213-6. PMID: 21726761
  2. Quantitative Methylenblau-Entfärbungstests als schnelle Screening-Tools zur Bewertung der Effizienz katalytischer Reaktionen.  |  Kruid, J., et al. 2017. Chemosphere. 175: 247-252. PMID: 28226278
  3. Adsorption von Gasmolekülen an einer molekularen Manganphthalocyanin-Vorrichtung und ihre Eignung als Gassensor.  |  Zou, D., et al. 2018. Phys Chem Chem Phys. 20: 2048-2056. PMID: 29300054
  4. Ein magnetofluoreszierender Kohlenstoffpunkt als säuregetriebener H2 O2-Sauerstoffgenerator zur Regulierung der Tumorhypoxie für die gleichzeitige bimodale Bildgebung und verbesserte photodynamische Therapie.  |  Jia, Q., et al. 2018. Adv Mater. 30: e1706090. PMID: 29436031
  5. Gleichzeitige Bestimmung von Theophyllin und Koffein an einer neuartigen [Tetra-(5-chlorchinolin-8-yloxy) phthalocyanato]-Mangan(III)-Kohlenstoffnanoröhrchen-Verbundelektrode.  |  Koçak, ÇC., et al. 2018. Talanta. 184: 452-460. PMID: 29674068
  6. Ein neuer Zersetzungsmechanismus für Metallkomplexe unter Wasser-Oxidationsbedingungen.  |  Najafpour, MM. and Feizi, H. 2019. Sci Rep. 9: 7483. PMID: 31097740
  7. Ein Mangan(ii)-Phthalocyanin unter Wasser-Oxidationsreaktion: neue Erkenntnisse.  |  Mousazade, Y., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 12147-12158. PMID: 31328758
  8. Ein ungewöhnliches Donor-Akzeptor-System MnIIPc-TCNQ/F4-TCNQ und die Eigenschaften der gemischten Einkristalle von Metallphthalocyaninen mit organischen Akzeptormolekülen.  |  Kataeva, O., et al. 2019. Dalton Trans. 48: 17252-17257. PMID: 31660555
  9. Hochdruckeffekte auf den gekippten Ferromagnetismus in Mangan(II)-Phthalocyanin.  |  Awaga, K. and Maruyama, Y. 1991. Phys Rev B Condens Matter. 44: 2589-2594. PMID: 9999827
  10. Molekulare Stereochemie von zwei intermediären Spinkomplexen. Eisen(II)-Phthalocyanin und Mangan(II)-Phthalocyanin  |  Kirner, J. F., Dow, W., & Scheidt, W. R. 1976. Inorganic Chemistry. 15(7): 1685-1690.
  11. Eine neue Interpretation der magnetischen Eigenschaften und der elektronischen Struktur von Mangan(II)-Phthalocyanin  |  Labarta, A., Molins, E., & Tejada, J. 1985. Zeitschrift für Physik B Condensed Matter. 58: 299-304.
  12. Elektrochemischer Nachweis von Nitrit in Fleisch- und Wasserproben mit einer mesoporösen keramischen SiO2/C-Elektrode, die mit in situ erzeugtem Mangan(II)-Phthalocyanin modifiziert ist  |  Rahim, A., Santos, L. S., Barros, S. B., Kubota, L. T., Landers, R., & Gushikem, Y. 2014. Electroanalysis. 26(3): 541-547.
  13. Bestimmung von Imidacloprid auf der Grundlage der Entwicklung einer mit reduziertem Graphenoxid und Mangan(ii)phthalocyanin modifizierten Glaskohlenstoffelektrode  |  Paula, S. A., Ferreira, O. A. E., & César, P. A. 2020. Electroanalysis. 32(1): 86-94.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Manganese(II) phthalocyanine, 1 g

sc-269379
1 g
$70.00