Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAHMA NONOate (CAS 146724-86-9)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (4)

Alternative Namen:
NOC-9
Anwendungen:
MAHMA NONOate ist ein schnell freisetzendes Diazeniumdiolat als NO-Donator
CAS Nummer:
146724-86-9
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
204.27
Summenformel:
C8H20N4O2
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

MAHMA NONOat ist eine Verbindung, die in der Forschung zur kontrollierten Freisetzung von Stickstoffmonoxid (NO) verwendet wird. Als Spender von Stickstoffmonoxid wird MAHMA NONOate in Studien eingesetzt, um die Rolle von NO als Signalmolekül in verschiedenen biologischen Systemen zu verstehen. Stickstoffmonoxid ist an der Regulation vieler physiologischer Prozesse beteiligt, wodurch diese Verbindung ein wertvolles Werkzeug in physiologischer und pathophysiologischer Forschung ist. Ihre kontrollierten Freisetzungseigenschaften ermöglichen die Untersuchung von NO-bezogenen Mechanismen in Echtzeit, was zur Erforschung der kardiovaskulären Funktion, der neuronalen Aktivität und der körpereigenen Abwehrmechanismen beiträgt. Darüber hinaus wird MAHMA NONOate zur Analyse der molekularen Ziele von Stickstoffmonoxid und der nachgeschalteten Effekte seiner Interaktion mit anderen Biomolekülen verwendet.


MAHMA NONOate (CAS 146724-86-9) Literaturhinweise

  1. Hemmung der Thrombozytenaggregation bei Ratten durch den Stickoxid-Donator MAHMA NONOate.  |  Homer, KL. and Wanstall, JC. 2002. Br J Pharmacol. 137: 1071-81. PMID: 12429580
  2. Thrombozytenhemmende Wirkungen des Stickstoffmonoxid-Donors MAHMA-NONOat in vivo bei Ratten.  |  Homer, KL. and Wanstall, JC. 2003. Eur J Pharmacol. 482: 265-70. PMID: 14660031
  3. Spezifische hemmende Wirkung des NO-Donors MAHMA/NONOat auf menschliche Blutplättchen.  |  Kobsar, A., et al. 2014. Eur J Pharmacol. 735: 169-76. PMID: 24780647
  4. Nutzung von Stickoxid-Donatoren zur Kontrolle der bakteriellen Adhäsion auf verzehrfertigem Gemüse und der Ausbreitung von pathogenen Biofilmen auf Polypropylen.  |  Islam, M., et al. 2020. J Sci Food Agric. 100: 3078-3086. PMID: 32077490
  5. Jüngste Entwicklungen der pharmakologischen Wirkung, des Mechanismus und der Anwendungsperspektiven von Diazeniumdiolaten.  |  Li, B., et al. 2020. Front Pharmacol. 11: 923. PMID: 32655397
  6. Optimierung von Stickoxid-Donatoren zur Untersuchung der Biofilm-Dispersionsreaktion bei klinischen Isolaten von Pseudomonas aeruginosa.  |  Cai, YM. and Webb, JS. 2020. Appl Microbiol Biotechnol. 104: 8859-8869. PMID: 32865612
  7. Gentechnische Veränderung des zirkulär permutierten gelb fluoreszierenden Proteins zeigt die intrazelluläre Übersäuerung als Reaktion auf Stickstoffoxid-Stimuli.  |  Deng, H., et al. 2021. Redox Biol. 41: 101943. PMID: 33752109
  8. Caratterizzazione dei processi endotelio-dipendenti e indipendenti nell'arteria occipitale del ratto: rilevanza per il controllo del flusso sanguigno alle cellule sensoriali nodose.  |  Lewis, THJ., et al. 2021. J Appl Physiol (1985). 131: 1067-1079. PMID: 34323595
  9. Mikrobielle Störungen im Darm fördern zerebrale endotheliale Dysfunktion.  |  Rustia, AJ., et al. 2021. Physiol Rep. 9: e15100. PMID: 34755466
  10. Jüngste Entwicklungen bei Stickstoffmonoxidspendern und -abgabe für antimikrobielle und Anti-Biofilm-Anwendungen.  |  Poh, WH. and Rice, SA. 2022. Molecules. 27: PMID: 35163933
  11. Hemmung der Cu2+-induzierten LDL-Oxidation durch Stickstoffoxid: eine Studie unter Verwendung von Donatoren mit unterschiedlicher Halbwertszeit der NO-Freisetzung.  |  Seccia, M., et al. 1996. Biochem Biophys Res Commun. 220: 306-9. PMID: 8645301
  12. 'NONOate' (1-substituierte Diazen-1-ium-1,2-diolate) als Stickstoffoxid-Donatoren: praktische Stickstoffoxid-Dosierungsformen.  |  Keefer, LK., et al. 1996. Methods Enzymol. 268: 281-93. PMID: 8782594
  13. Stickstoffoxid schützt den Ca2+-Freisetzungskanal der Skelettmuskulatur vor einer oxidationsbedingten Aktivierung.  |  Aghdasi, B., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 25462-7. PMID: 9325258

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MAHMA NONOate, 10 mg

sc-202250
10 mg
$51.00