Date published: 2025-10-25

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

MAD1 Antikörper (9B10): sc-47746

5.0(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • MAD1 Antikörper (9B10) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 21 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen MAD1 mit Ursprung human voller Länge gerichtet
  • MAD1 Antikörper (9B10) ist empfohlen für die Detektion von MAD1 aus der Spezies human per WB, IP, IF, IHC(P), FCM und ELISA
  • MAD1 Antikörper (9B10) ist erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 594 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • 2b BP-HRP">m-IgG2b BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für MAD1 Antikörper (9B10) für WB- und IHC(P)-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit MAD1 Antikörper (9B10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der MAD1-Antikörper (9B10) ist ein monoklonaler IgG2b-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das MAD1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF), Immunhistochemie mit in Paraffin eingebetteten Schnitten (IHCP), Durchflusszytometrie (FCM) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der MAD1 (9B10)-Antikörper ist sowohl in konjugierter als auch in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet somit Flexibilität für verschiedene experimentelle Anforderungen. Das MAD1-Protein spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Zellzyklus, insbesondere am mitotischen Spindel-Assemblierungs-Kontrollpunkt, wo MAD1 sicherstellt, dass die Zellteilung nur dann stattfindet, wenn alle Chromosomen richtig ausgerichtet sind. Diese Funktion ist für die Aufrechterhaltung der genomischen Stabilität von entscheidender Bedeutung, da Fehler bei der Chromosomensegregation zu Aneuploidie führen und zur Krebsentstehung beitragen können. MAD1 interagiert mit MAD2, um einen tetrameren Kernkomplex zu bilden, der für die Funktion des Kontrollpunkts unerlässlich ist. Die Lokalisierung von MAD1 ist dynamisch; MAD1 befindet sich hauptsächlich im Zellkern, wandert aber während der Mitose zum Zentrosom und zur Spindelmittelzone, was die Bedeutung von MAD1 für die Koordination der Zellteilung unterstreicht. MAD1 wird als Reaktion auf Spindelschäden hyperphosphoryliert, eine Modifikation, die die Aktivität von MAD1 erhöht und die Rolle von MAD1 bei zellulären Stressreaktionen unterstreicht. Defekte in MAD1 wurden mit verschiedenen Krebsarten in Verbindung gebracht, was MAD1 zu einem bedeutenden Ziel für die Forschung in der Krebsbiologie und der therapeutischen Entwicklung macht.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

MAD1 Antikörper (9B10) Literaturhinweise:

  1. Die Expression des Mad1-Proteins hemmt die Proliferation von Krebszellen und korreliert umgekehrt mit der Expression des Myc-Proteins bei primärem Magenkrebs.  |  Han, S., et al. 1999. Oncol Rep. 6: 569-74. PMID: 10203593
  2. Die Onkoproteine der Myc-Familie funktionieren über einen gemeinsamen Weg, um normale Zellen in Kultur zu transformieren: Kreuzinterferenz durch Max- und trans-wirkende dominante Mutanten.  |  Mukherjee, B., et al. 1992. Genes Dev. 6: 1480-92. PMID: 1644290
  3. Die Assoziation von Myn, dem murinen Homolog von max, mit c-Myc stimuliert die methylierungssensitive DNA-Bindung und die ras-Kotransformation.  |  Prendergast, GC., et al. 1991. Cell. 65: 395-407. PMID: 1840505
  4. Intrazelluläre Leuzin-Zipper-Interaktionen deuten auf eine Hetero-Oligomerisierung von c-Myc hin.  |  Dang, CV., et al. 1991. Mol Cell Biol. 11: 954-62. PMID: 1990293
  5. Max: ein Helix-Loop-Helix-Zipper-Protein, das einen sequenzspezifischen DNA-Bindungskomplex mit Myc bildet.  |  Blackwood, EM. and Eisenman, RN. 1991. Science. 251: 1211-7. PMID: 2006410
  6. Transkriptionsregulierung durch Dimerisierung: zwei Seiten einer inzestuösen Beziehung.  |  Jones, N. 1990. Cell. 61: 9-11. PMID: 2180585
  7. Mad1 vermittelt die Hypoxie-induzierte Doxorubicin-Resistenz in Darmkrebszellen durch Hemmung der Mitochondrienfunktion.  |  Cho, K., et al. 2013. Free Radic Biol Med. 60: 201-10. PMID: 23459071
  8. Veränderungen des DNA-Schadensantwortwegs: Biomarker und therapeutische Strategie für die Krebsimmuntherapie.  |  Jiang, M., et al. 2021. Acta Pharm Sin B. 11: 2983-2994. PMID: 34729299
  9. Der Sin3A/MAD1-Komplex wirkt über seine PAH2-Domäne als zweiter Repressor der Expression des Retinsäure-Rezeptors Beta in Brustkrebszellen.  |  Dahiya, NR., et al. 2022. Cells. 11: PMID: 35406744
  10. Mad: ein heterodimerer Partner von Max, der die Transkriptionsaktivität von Myc antagonisiert.  |  Ayer, DE., et al. 1993. Cell. 72: 211-22. PMID: 8425218
  11. Mxi1, ein Protein, das spezifisch mit Max interagiert, um Myc-Max-Erkennungsstellen zu binden.  |  Zervos, AS., et al. 1993. Cell. 72: 223-32. PMID: 8425219
  12. Die onkogene Aktivität des c-Myc-Proteins erfordert eine Dimerisierung mit Max.  |  Amati, B., et al. 1993. Cell. 72: 233-45. PMID: 8425220

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

MAD1 Antikörper (9B10)

sc-47746
200 µg/ml
$316.00

MAD1 (9B10): m-IgG2b BP-HRP Bundle

sc-548655
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

MAD1 Antikörper (9B10) FITC

sc-47746 FITC
200 µg/ml
$330.00

MAD1 Antikörper (9B10) PE

sc-47746 PE
200 µg/ml
$343.00

MAD1 Antikörper (9B10) Alexa Fluor® 546

sc-47746 AF546
200 µg/ml
$357.00

MAD1 Antikörper (9B10) Alexa Fluor® 594

sc-47746 AF594
200 µg/ml
$357.00

MAD1 Antikörper (9B10) Alexa Fluor® 680

sc-47746 AF680
200 µg/ml
$357.00

MAD1 Antikörper (9B10) Alexa Fluor® 790

sc-47746 AF790
200 µg/ml
$357.00

Can MAD1 (9B10): sc-47746 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, MAD1 (9B10): sc-47746 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_10, d_23, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_47746, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus good productThis antibody works very well for our western blot experiment.
Veröffentlichungsdatum: 2019-06-17
Rated 5 von 5 von aus good productThis antibody works very well for our western blot experiment.
Veröffentlichungsdatum: 2018-08-22
Rated 5 von 5 von aus Great for stainingA consistent performer in blotting and staining assays. It will provide a clear and specific signal and bands at the expected weight. This antibody has been used many times for publishing.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-08
Rated 5 von 5 von aus Used in IP and WB in mouse cellsUsed in IP and WB in mouse cells, got strong band at 1:500 dilution.
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-29
Rated 5 von 5 von aus Strong staining in IHC in human HeLa cellsStrong staining in IHC in human HeLa cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-06-11
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunoperoxidase nuclear membraneBeautiful immunoperoxidase nuclear membrane staining in formalin fixed, paraffin-embedded human gall bladder tissue. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-18
Rated 5 von 5 von aus Robust signal in WB in human transfectedRobust signal in WB in human transfected 293T and HeLa whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
Rated 5 von 5 von aus Good specificity in WB in HeLaGood specificity in WB in HeLa, A-431, BJAB and Meg-01nuclear extracts.Replacement for gel in Book 140-51. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-26
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_47746, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
MAD1 Antikörper (9B10) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 9.
  • y_2025, m_10, d_23, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_47746, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 144ms
  • REVIEWS, PRODUCT