Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LY-294,002 hydrochloride (CAS 934389-88-5)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
2-(4-Morpholinyl)-8-phenyl-4H-1-benzopyran-4-one hydrochloride
Anwendungen:
LY-294,002 hydrochloride ist ein hochselektiver Inhibitor der PI-3-Kinase
CAS Nummer:
934389-88-5
Molekulargewicht:
343.81
Summenformel:
C19H17NO3•HCl
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

LY-294,002 Hydrochlorid ist ein hochselektiver Inhibitor der PI 3-Kinase (IC50-Werte sind 0,31, 0,73, 1,06 und 6,60 µM für PI3Kbeta, PI3Kalpha, PI3Kdelta und PI3Kgamma, respektive). LY-294,002 Hydrochlorid induziert Apoptose in vielen Zelltypen, indem es den PI 3-Kinase/Akt-anti-apoptotischen Pfad blockiert. LY-294,002 Hydrochlorid ist ein Inhibitor von Pim-1.


LY-294,002 hydrochloride (CAS 934389-88-5) Literaturhinweise

  1. Azidose-induzierte Protein-Tyrosin-Phosphorylierung hängt vom Ca2+-Einstrom über spannungsabhängige Ca2+-Kanäle in der SHR-Aorta ab.  |  Rohra, DK., et al. 2004. Eur J Pharmacol. 504: 105-11. PMID: 15507226
  2. Die Interaktion von HIV-1 mit dem menschlichen Mannose-Rezeptor (hMR) induziert die Produktion von Matrix-Metalloproteinase 2 (MMP-2) durch hMR-vermittelte intrazelluläre Signalübertragung in Astrozyten.  |  López-Herrera, A., et al. 2005. Biochim Biophys Acta. 1741: 55-64. PMID: 15955449
  3. Die Aktivität der Phosphatidylinositol-3-Kinase ist entscheidend für den Glukosestoffwechsel und das Überleben des Embryos in Blastozysten der Maus.  |  Riley, JK., et al. 2006. J Biol Chem. 281: 6010-9. PMID: 16272157
  4. Wirkung von Purinen auf die calciumunabhängige Acetylcholinfreisetzung an der neuromuskulären Verbindung der Maus.  |  Veggetti, M., et al. 2008. Neuroscience. 154: 1324-36. PMID: 18534762
  5. Der ziliare neurotrophe Faktor stimuliert die Glukoseaufnahme der Muskeln über einen PI3-Kinase-abhängigen Weg, der bei Fettleibigkeit beeinträchtigt ist.  |  Steinberg, GR., et al. 2009. Diabetes. 58: 829-39. PMID: 19136654
  6. Endothelabhängige gefäßerweiternde Wirkung von Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor-Beta-Agonisten über den Phosphatidyl-Inositol-3-Kinase-Akt-Weg.  |  Jiménez, R., et al. 2010. J Pharmacol Exp Ther. 332: 554-61. PMID: 19906781
  7. 3,5,3'-Triiodthyronin (T3) stimuliert die Zellproliferation durch die Aktivierung des PI3K/Akt-Signalwegs und die Produktion reaktiver Sauerstoffspezies (ROS) in Hepatozyten von Kükenembryonen.  |  Gnocchi, D., et al. 2012. Steroids. 77: 589-95. PMID: 22366194
  8. Intrazelluläre und durch die Plasmamembran initiierte Wege, die an den durch Jodthyronine (T3 und T2) induzierten [Ca2+]i-Erhöhungen in GH3-Hypophysenzellen beteiligt sind.  |  Del Viscovo, A., et al. 2012. Am J Physiol Endocrinol Metab. 302: E1419-30. PMID: 22414808
  9. Wirkung von Fructus Ligustri Lucidi auf die osteoblastenähnliche Zelllinie MC3T3-E1.  |  Li, Q., et al. 2015. J Ethnopharmacol. 170: 88-95. PMID: 25978950
  10. PI3K/Akt-Weg: Eine Rolle bei der δ-Opioidrezeptor-vermittelten RGC-Neuroprotektion.  |  Husain, S., et al. 2017. Invest Ophthalmol Vis Sci. 58: 6489-6499. PMID: 29288267
  11. Schilddrüsenhormone wirken als mitogene und überlebensfördernde Faktoren in Ovarialfollikeln der Ratte.  |  Canipari, R., et al. 2019. J Endocrinol Invest. 42: 271-282. PMID: 29934772
  12. Die Hochregulierung von Bapx1 steht im Zusammenhang mit einer ektopischen Entwicklung des Unterkieferknorpels bei Amphibien.  |  Lukas, P. and Olsson, L. 2018. Zoological Lett. 4: 16. PMID: 29942645
  13. Mechanische Allodynie und verstärkte Reaktionen auf Capsaicin werden durch PI3K in einem Paclitaxel-Modell der peripheren Neuropathie vermittelt.  |  Adamek, P., et al. 2019. Neuropharmacology. 146: 163-174. PMID: 30471295
  14. Elektroakupunktur hat positive Auswirkungen auf die fokale zerebrale Ischämie bei Ratten durch ionotrope Glutamatrezeptoren unter Beteiligung des Phosphatidylinositol-3-Kinase/Akt-Signalwegs  |  Yu Ri Kim a, Ha Neui Kim a, Ji Yeon Jang a, Cheol Park b, Yung Hyun Choi b, Hwa Kyoung Shin a, Byung Tae Choi. 2012. European Journal of Integrative Medicine. 4: e413-e420.

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LY-294,002 hydrochloride, 1 mg

sc-215273
1 mg
$75.00

LY-294,002 hydrochloride, 5 mg

sc-215273A
5 mg
$175.00