Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LXRα/β Agonist (CAS 264206-85-1)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
GSK 3987
Anwendungen:
LXRα/β Agonist ist ein spezifischer dualer Agonist des Leber-X-Rezeptors (LXR)
CAS Nummer:
264206-85-1
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
384.4
Summenformel:
C24H20N2O3
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

LXRalpha/beta Agonist ist ein zelldurchlässiger Maleimidanalog, der als ein potenter und spezifischer Dual-Agonist für den LXR (Leber-X-Rezeptor) wirkt (EC50 = 50 nM und 40 nM für die Rekrutierung von SRC1 zu LXRalpha und LXRbeta, respektive). Es zeigt eine Selektivität von >50-fach für LXR gegenüber einer Reihe von nukleären Rezeptoren, darunter FXR, PPARalpha/gamma/delta, PXR, AR, ERalpha/beta, GR und PR. Dies erhöht die ABCA1-abhängige Transkriptionsaktivität (EC50 = 80 nM) und hemmt die LPS-stimulierte Sekretion des proinflammatorischen Zytokins IL-6 in THP-1-Zellen.


LXRα/β Agonist (CAS 264206-85-1) Literaturhinweise

  1. Entdeckung von substituierten Maleimiden als Leber-X-Rezeptor-Agonisten und Bestimmung einer ligandengebundenen Kristallstruktur.  |  Jaye, MC., et al. 2005. J Med Chem. 48: 5419-22. PMID: 16107141
  2. Unterschiedliche Rollen von Leber-X-Rezeptor alpha und beta im Fettstoffwechsel: Auswirkungen eines alpha-selektiven und eines dualen Agonisten bei Mäusen, denen es an jedem Subtyp mangelt.  |  Lund, EG., et al. 2006. Biochem Pharmacol. 71: 453-63. PMID: 16325781
  3. Regulierung des Leber-X-Rezeptors (LXR)-beta in LXRalpha-defizienten Mäusen: Auswirkungen auf die therapeutische Ausrichtung.  |  Quinet, EM., et al. 2006. Mol Pharmacol. 70: 1340-9. PMID: 16825483
  4. Modulatoren des Leber-X-Rezeptors: eine Übersicht über kürzlich patentierte Verbindungen (2007 - 2009).  |  Li, X., et al. 2010. Expert Opin Ther Pat. 20: 535-62. PMID: 20302451
  5. Paeoniflorin wirkt als Agonist des Leber-X-Rezeptors.  |  Lin, HR. 2013. J Asian Nat Prod Res. 15: 35-45. PMID: 23281636
  6. Modulatoren des Leber-X-Rezeptors: eine Übersicht über kürzlich patentierte Verbindungen (2009 - 2012).  |  Loren, J., et al. 2013. Expert Opin Ther Pat. 23: 1317-35. PMID: 23826715
  7. Chemische Regulatoren der epithelialen Plastizität enthüllen einen nuklearen Rezeptorweg, der die Differenzierung von Myofibroblasten steuert.  |  Carthy, JM., et al. 2016. Sci Rep. 6: 29868. PMID: 27430378
  8. Therapeutisch nutzbare Liganden für die Leber-X-Rezeptoren.  |  Komati, R., et al. 2017. Molecules. 22: PMID: 28067791
  9. Snail vermittelt den Crosstalk zwischen TGFβ und LXRα im hepatozellulären Karzinom.  |  Bellomo, C., et al. 2018. Cell Death Differ. 25: 885-903. PMID: 29230000
  10. Identifizierung und therapeutische Modulation einer pro-inflammatorischen Untergruppe von krankheitsassoziierten Mikroglia bei der Alzheimer-Krankheit.  |  Rangaraju, S., et al. 2018. Mol Neurodegener. 13: 24. PMID: 29784049
  11. Synthese und In-vitro-Bewertung neuer Leber-X-Rezeptor-Agonisten auf der Basis von Naphthochinon-Derivaten.  |  Nishioka, T., et al. 2019. Molecules. 24: PMID: 31779181
  12. Leber-X-Rezeptoren und Skelett: Aktueller Stand des Wissens.  |  Goel, D. and Vohora, D. 2021. Bone. 144: 115807. PMID: 33333244
  13. Vitamin D und Lumisterol-Derivate können auf Leber-X-Rezeptoren (LXRs) wirken.  |  Slominski, AT., et al. 2021. Sci Rep. 11: 8002. PMID: 33850196

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LXRα/β Agonist, 10 mg

sc-221864
10 mg
$327.00