Direktverknüpfungen
Siehe auch...
Der Lubricin-Antikörper (1D5) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der leichten Kette Kappa aus der Maus, der das Lubricin-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-Lubricin-Antikörper (1D5) ist als nicht konjugierter Isotyp-Antikörper erhältlich. Lubricin, auch bekannt als Proteoglycan-4 oder Megakaryozyten-stimulierender Faktor, ist für die Aufrechterhaltung der Grenzschmierung in Gelenken von entscheidender Bedeutung, was wiederum für die Verringerung von Reibung und Verschleiß während der Bewegung unerlässlich ist. Lubricin befindet sich hauptsächlich in Knorpel, Leber und Synovialgewebe, wo es eine schützende Rolle spielt, indem es die Adhäsion von Synovialzellen an Knorpeloberflächen hemmt und die Proteinablagerung aus der Synovialflüssigkeit in der Knorpelmatrix verhindert. Die Disulfid-verknüpfte Dimerstruktur von Lubricin, die zwischen den Cysteinresten 1146 und 1403 gebildet wird, ist für die funktionale Integrität und die Proteinspaltung von entscheidender Bedeutung. Insbesondere können Defekte im Lubricin-kodierenden Gen zum Jakobs-Syndrom führen, auch bekannt als Camptodactylie-Arthropathie-Coxa-Vara-Perikarditis-Syndrom (CACP), eine autosomal-rezessive Erkrankung, die durch Gelenkversagen und nichtentzündliche Synoviozytenhyperplasie gekennzeichnet ist. Darüber hinaus durchläuft Lubricin verschiedene Glykosylierungsstufen, was zu einer Detektion bei unterschiedlichen Molekulargewichten führen kann, was die Komplexität und Bedeutung von Lubricin für die Gesundheit der Gelenke weiter unterstreicht.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
Lubricin Antikörper (1D5) | sc-293466 | 100 µg/ml | $316.00 |