Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRG1 Antikörper (C-8): sc-390921

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LRG1 Antikörper (C-8) ist ein Maus monoklonales IgG3 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 246-295 in der Nähe des C-terminus von LRG1 aus der Spezies mouse liegt
  • Empfohlen für die Detektion von LRG1 aus der Spezies mouse und rat per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG3 BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Detektionsreagenz für LRG1 Antikörper (C-8) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit LRG1 Antikörper (C-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    LRG1 (Leucin-reiche Alpha-2-Glykoprotein), auch als LRG bekannt, ist ein 347 Aminosäure-sekretiertes Protein, das acht LRR (Leucin-reiche Repeats) und eine LRRCT-Domäne enthält. Die Leucin-reiche Repeat (LRR)-Familie von Proteinen, einschließlich LRG1, wurde gezeigt, dass sie an Protein-Protein-Interaktion, Signaltransduktion, Zelladhäsion und Entwicklung beteiligt sind. Hauptsächlich im Plasma vorhanden, wird LRG1 während der Granulozytendifferenzierung exprimiert. Das Gen, das LRG1 codiert, besteht aus fast 3.000 Basen und wird auf den menschlichen Chromosom 19p13.3 abgebildet. Chromosom 19 besteht aus über 63 Millionen Basen, beherbergt etwa 1.400 Gene und ist bekannt dafür, dass es die größte Gen-Dichte der menschlichen Chromosomen hat. Es ist der genetische Ort für eine Reihe von Immunoglobulin (Ig)-Superfamilienmitgliedern, einschließlich der Killerzell- und Leukozyten-Ig-ähnlichen Rezeptoren, einer Reihe von ICAMs, der CEACAM- und PSG-Familien und Fc-Rezeptoren (FcRs).

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    LRG1 Antikörper (C-8) Literaturhinweise:

    1. LRG1 fördert die Angiogenese durch Modulation der endothelialen TGF-β-Signalübertragung.  |  Wang, X., et al. 2013. Nature. 499: 306-11. PMID: 23868260
    2. LRG1 fördert das Fortschreiten der diabetischen Nierenerkrankung durch Verstärkung der TGF-β-induzierten Angiogenese.  |  Hong, Q., et al. 2019. J Am Soc Nephrol. 30: 546-562. PMID: 30858225
    3. LRG1 destabilisiert Tumorgefäße und schränkt die immuntherapeutische Wirksamkeit ein.  |  O'Connor, MN., et al. 2021. Med. 2: 1231-1252.e10. PMID: 35590198
    4. Kristallstruktur von LRG1 und die funktionelle Bedeutung von LRG1-Glykan für die LPHN2-Aktivierung.  |  Yang, J., et al. 2023. Exp Mol Med. 55: 1013-1022. PMID: 37121976
    5. LRG1 sagt die Prognose voraus und ist mit einer Immuninfiltration bei Schilddrüsenkrebs assoziiert: eine bioinformatische Studie.  |  Fu, Z., et al. 2024. Endocr Connect. 13: PMID: 37991216
    6. Die Kommunikation zwischen Keratinozyten und Makrophagen verschlimmert die psoriasiforme Dermatitis über LRG1-angereicherte extrazelluläre Vesikel.  |  Jiang, W., et al. 2024. Theranostics. 14: 1049-1064. PMID: 38250043
    7. Aktiviertes, von Blutplättchen stammendes exosomales LRG1 fördert das Wachstum von Zellen des multiplen Myeloms.  |  Gao, M., et al. 2024. Oncogenesis. 13: 21. PMID: 38871685
    8. Der Verlust von LRG1 hemmt effektiv die glomeruläre TGF-β-Signalübertragung, um die diabetische Nierenerkrankung abzuschwächen.  |  Wang, X., et al. 2024. Mol Ther. 32: 3177-3193. PMID: 38910328
    9. Endotheliales RUNX3 steuert die LSEC-Dysfunktion und die angiokrine LRG1-Signalübertragung, um Leberfibrose zu verhindern.  |  Ojha, U., et al. 2024. Hepatology.. PMID: 39042837
    10. Gezielter Abbau von LRG1 zur Abschwächung der Nierenfibrose.  |  Fan, L., et al. 2024. Asian J Pharm Sci. 19: 100941. PMID: 39246511

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    LRG1 Antikörper (C-8)

    sc-390921
    200 µg/ml
    $316.00

    LRG1 (C-8): m-IgG3 BP-HRP Bundle

    sc-550486
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    LRG1 (C-8) Neutralizing Peptid

    sc-390921 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-390921 P appropriate for?

    Gefragt von: jerojero
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
    • y_2025, m_9, d_5, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_390921, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 122ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Good Western blot data of LRG1 expression in nonGood Western blot data of LRG1 expression in non-transfected and mouse LRG1 transfected 293T whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-06-04
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390921, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    LRG1 Antikörper (C-8) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_5, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_390921, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 129ms
    • REVIEWS, PRODUCT