Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LRAT Antikörper (M34-P1F10): sc-101391

4.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LRAT Antikörper (M34-P1F10) ist ein Maus monoklonales IgG1 λ LRAT Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gezogen gegen ein synthetisches Peptid entsprechend der Aminosäuren 190-199 von LRAT aus der Spezies human
  • LRAT Antikörper (M34-P1F10) ist empfohlen für die Detektion von LRAT aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-LRAT Antikörper (M34-P1F10) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom LRAT (M34-P1F10): sc-101391 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für LRAT Antikörper (M34-P1F10) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit LRAT Antikörper (M34-P1F10) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der LRAT-Antikörper (M34-P1F10) ist ein monoklonaler Maus IgG1 λ Antikörper (auch als LRAT-Antikörper bezeichnet), der das LRAT-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der LRAT-Antikörper (M34-P1F10) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Lecithin-Retinol-Acyltransferase (LRAT) ist ein membrangebundenes Enzym, das die Übertragung einer Acylgruppe aus der sn-1-Position von Lecithin auf Vitamin A katalysiert, was All-trans-Retinyl-Ester (tREs) in der Leber, einigen extrahepatischen Geweben, wie der Lunge, und dem retinalen pigmentierten Epithel erzeugt. LRAT kann auch Palmitoylgruppen zwischen RPE65, einem tRE-bindenden Protein, das für die Vision essentiell ist, und tREs austauschen, was für den Betrieb des visuellen Pfades wichtig ist. LRAT ist für die diätetische Mobilisierung, den Transport und die Speicherung von Vitamin A sowie für die Synthese des visuellen Pigment-Chromophors essentiell. LRAT-Monomere interagieren in Membranen, um durch Disulfidbindungsformation Homodimere zu bilden. Ein Verlust von LRAT korreliert mit einer frühzeitig schweren Retinadystrophie und einer schweren Retinyl-Ester-Depletion, während eine Reduktion der LRAT-Expression mit einem invasiven Blasenkrebs in Verbindung gebracht werden kann.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Literaturhinweise:

  1. Zwei Histidinreste sind für die Katalyse der Lecithin-Retinol-Acyl-Transferase wesentlich.  |  Mondal, MS., et al. 2001. FEBS Lett. 489: 14-8. PMID: 11231005
  2. Über den Mechanismus der Isomerisierung von all-trans-Retinol-Estern zu 11-cis-Retinol in Pigmentepithelzellen der Netzhaut: 11-Fluor-all-trans-Retinol als Substrat/Inhibitor im Sehzyklus.  |  Fishkin, N., et al. 2005. Bioorg Med Chem. 13: 5189-94. PMID: 15922603
  3. Lecithin:Retinol-Acyltransferase in ARPE-19.  |  Trevino, SG., et al. 2005. Exp Eye Res. 80: 897-900. PMID: 15939047
  4. Mechanismen der Verdauung und Absorption von Vitamin A aus der Nahrung.  |  Harrison, EH. 2005. Annu Rev Nutr. 25: 87-103. PMID: 16011460
  5. Die Aktivität der Acyl-CoA:Retinol-Acyltransferase (ARAT) ist im retinalen Pigmentepithel von Rindern vorhanden.  |  Kaschula, CH., et al. 2006. Exp Eye Res. 82: 111-21. PMID: 16054134
  6. Die Aufnahme und Speicherung von Retinoiden ist bei Mäusen, denen die Lecithin:Retinol-Acyltransferase (LRAT) fehlt, beeinträchtigt.  |  O'Byrne, SM., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 35647-57. PMID: 16115871
  7. Die Netzhäute von Hühnern enthalten eine Retinoid-Isomerase-Aktivität, die die direkte Umwandlung von all-trans-Retinol in 11-cis-Retinol katalysiert.  |  Mata, NL., et al. 2005. Biochemistry. 44: 11715-21. PMID: 16128572
  8. Palmitoyltransferase-Aktivität der Lecithin-Retinol-Acyl-Transferase.  |  Xue, L., et al. 2006. Biochemistry. 45: 10710-8. PMID: 16939223
  9. Eine verringerte Lecithin:Retinol-Acyl-Transferase-Aktivität in kultivierten Plattenepithelkarzinomen führt zu einer erhöhten substratgesteuerten Retinsäuresynthese.  |  Jurukovski, V. and Simon, M. 1999. Biochim Biophys Acta. 1436: 479-90. PMID: 9989277

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

LRAT Antikörper (M34-P1F10)

sc-101391
200 µg/ml
$316.00

LRAT (M34-P1F10): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-527070
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

LRAT (M34-P1F10): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532443
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) AC

sc-101391 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) HRP

sc-101391 HRP
200 µg/ml
$316.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) FITC

sc-101391 FITC
200 µg/ml
$330.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) PE

sc-101391 PE
200 µg/ml
$343.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 488

sc-101391 AF488
200 µg/ml
$357.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 546

sc-101391 AF546
200 µg/ml
$357.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 594

sc-101391 AF594
200 µg/ml
$357.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 647

sc-101391 AF647
200 µg/ml
$357.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 680

sc-101391 AF680
200 µg/ml
$357.00

LRAT Antikörper (M34-P1F10) Alexa Fluor® 790

sc-101391 AF790
200 µg/ml
$357.00

What is the best method to use this antibody in Flow cytometry

Gefragt von: Bob27
Thank you for your question . We have not validated sc-101391 LRAT (M34-P1F10) for Flow cytometry. The antibody is recommended for WB, IP, IF, and ELISA.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2025-03-27

What is the recommended fixation method for immunofluorescence staining with LRAT (M34-P1F10): sc-101391 monoclonal antibody?

Gefragt von: Professor Griffin
Thank you for your inquiry. We recommend fixing cells for 5 minutes in -10°C methanol and allowing to air dry. The full protocol can be viewed here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunofluorescence-cell-staining
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_101391, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Produced good immunofluorescence cytoplasmicProduced good immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa (log phase) cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-06
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_101391, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
LRAT Antikörper (M34-P1F10) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_1, tr_1
  • loc_de_DE, sid_101391, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 103ms
  • REVIEWS, PRODUCT