Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Listeria monocytogenes Antikörper (LX32): sc-52056

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Listeria monocytogenes Antikörper LX32 ist ein monoklonales IgG1 Listeria monocytogenes Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gegen Listeria monocytogenes
  • Empfohlen für die Detektion von outer membrane fraction of Listeria monocytogenes aus der Spezies Listeria monocytogenes per WB
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Listeria monocytogenes (LX32) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Listeria monocytogenes Antikörper (LX32) ist ein monoklonaler Maus IgG1 Listeria monocytogenes Antikörper (auch als Listeria monocytogenes Antikörper bezeichnet), der das Listeria monocytogenes Protein von Listeria monocytogenes Ursprung durch erkennt. Der Listeria monocytogenes Antikörper (LX32) ist als nicht konjugierter Anti-Listeria monocytogenes Antikörper erhältlich. Die Gattung Listeria umfasst die Spezies Listeria monocytogenes, ein gram-positives Bakterium, das durch Flagellen beweglich ist, obwohl es auch in eukaryotischen Zellen durch Polymerisierung von Aktin-Kometenschwänzen mit einem Protein namens ActA bewegen kann. L. monocytogenes ist die einzige Spezies der Gattung Listeria, die als Pathogen für Menschen eindeutig dokumentiert ist. Es ist lebensmittelbedingt, intrazellulär und interagiert sowohl vor dem Eintritt als auch während des intrazellulären Phasen der Infektion mit infizierten Wirtszellen. Die Aufnahme durch die Wirtszelle wird durch die Bindung von listerialen Internalinen (Inl) an Wirtszelladhäsionsfaktoren wie E-Cadherin oder Met stimuliert, die dann die Junction-Forming-Apparatur des Wirts ausnutzt, um die Bakterien zu internalisieren. Die Infektion durch L. monocytogenes verursacht die Krankheit Listeriose, die sich in Meningitis und Sepsis manifestieren kann. Listeriose tritt hauptsächlich bei Neugeborenen, älteren Patienten und Patienten mit Immunschwäche auf.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Listeria monocytogenes Antikörper (LX32) Literaturhinweise:

    1. Auswirkungen der Wiedergewinnungs-, Ausplattierungs- und Inokulationsmethoden auf die Quantifizierung von Escherichia coli O157:H7 und Listeria monocytogenes aus Erdbeeren.  |  Han, Y., et al. 2004. J Food Prot. 67: 2436-42. PMID: 15553625
    2. Lungeninfektion bei Mäusen mit Listeria monocytogenes: unterschiedliche Anfälligkeit von BALB/c-, C57BL/6- und DBA/2-Mäusen.  |  Munder, A., et al. 2005. Microbes Infect. 7: 600-11. PMID: 15820148
    3. Modellierung der Inaktivierung von Listeria monocytogenes durch gepulste elektrische Felder in Medien mit unterschiedlichem pH-Wert.  |  Gómez, N., et al. 2005. Int J Food Microbiol. 103: 199-206. PMID: 16083822
    4. Eine neuartige Echtzeit-PCR für Listeria monocytogenes, die die analytische Leistung über eine interne Amplifikationskontrolle überwacht.  |  Rodríguez-Lázaro, D., et al. 2005. Appl Environ Microbiol. 71: 9008-12. PMID: 16332910
    5. Unterschiedliche Rollen von TLR2 und dem Adaptor ASC bei der IL-1beta/IL-18-Sekretion als Reaktion auf Listeria monocytogenes.  |  Ozören, N., et al. 2006. J Immunol. 176: 4337-42. PMID: 16547271
    6. Nachweis von Listeria monocytogenes in Lebensmitteln mit einer kombinierten Anreicherungs-/Echtzeit-PCR-Methode, die auf das prfA-Gen abzielt.  |  Rossmanith, P., et al. 2006. Res Microbiol. 157: 763-71. PMID: 16814987
    7. Wirkung von Nisin auf die Wachstumsgrenzen von Listeria monocytogenes Scott A, bei verschiedenen Temperaturen, pH-Werten und Wasseraktivitäten.  |  Boziaris, IS. and Nychas, GJ. 2006. Food Microbiol. 23: 779-84. PMID: 16943082
    8. Der Sigma-Faktor RpoN (sigma54) ist an der Osmotoleranz von Listeria monocytogenes beteiligt.  |  Okada, Y., et al. 2006. FEMS Microbiol Lett. 263: 54-60. PMID: 16958851
    9. Beteiligung eng verwandter Stämme einer neuen klonalen Gruppe von Listeria monocytogenes an den Ausbrüchen der lebensmittelbedingten Listeriose in den Vereinigten Staaten in den Jahren 1998-99 und 2002, die mehrere Bundesstaaten betrafen.  |  Kathariou, S., et al. 2006. Foodborne Pathog Dis. 3: 292-302. PMID: 16972778

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Listeria monocytogenes Antikörper (LX32)

    sc-52056
    100 µg/ml
    $316.00