Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lidocaine hydrochloride monohydrate (CAS 6108-05-0)

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Xylocaine hydrochloride monohydrate
Anwendungen:
Lidocaine hydrochloride monohydrate ist ein schneller spannungsabhängiger Natriumkanalblocker
CAS Nummer:
6108-05-0
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
288.81
Summenformel:
C14H22N2O•HCl•H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lidocainhydrochlorid-Monohydrat ist ein Natriumkanalblocker, der die für die Einleitung und Weiterleitung von Impulsen erforderlichen Ionenflüsse hemmt. Dies wird durch eine Veränderung der Durchlässigkeit der Zellmembran für Natriumionen erreicht. Der Wirkmechanismus von Lidocainhydrochlorid-Monohydrat besteht in der Bindung an spezifische Rezeptoren in den Natriumkanälen auf der neuronalen Zellmembran, wodurch die Öffnung der Kanäle verhindert und die Weiterleitung von Nervenimpulsen gehemmt wird. Auf diese Weise blockiert es wirksam das Schmerzempfinden, indem es die Übertragung von Signalen entlang der Nervenfasern verhindert. Lidocainhydrochloridhydrat kann die neuronale Membran stabilisieren und ihre Durchlässigkeit für Natriumionen verringern, wodurch die Depolarisations- und Repolarisationsrate der Membran gesenkt wird. Dies führt letztlich zu einer Hemmung der Erzeugung und Weiterleitung von Nervenimpulsen, was zu seiner funktionellen Rolle bei experimentellen Anwendungen beiträgt.


Lidocaine hydrochloride monohydrate (CAS 6108-05-0) Literaturhinweise

  1. Verbesserung der iontophoretischen Verabreichung: Ionisierung und Transporteigenschaften von Lidocainhydrochlorid in wässrigem Propylenglykol.  |  Karami, K., et al. 2000. Int J Pharm. 201: 121-4. PMID: 10867270
  2. Molekulare Mechanismen des Gating und der medikamentösen Blockierung von Natriumkanälen.  |  Catterall, WA. 2002. Novartis Found Symp. 241: 206-18; discussion 218-32. PMID: 11771647
  3. Versagen der Lokalanästhesie beim Syndrom der Gelenkhypermobilität.  |  Hakim, AJ., et al. 2005. J R Soc Med. 98: 84-5. PMID: 15684369
  4. Topisches Lidocain zur Behandlung der postherpetischen Neuralgie.  |  Khaliq, W., et al. 2007. Cochrane Database Syst Rev. CD004846. PMID: 17443559
  5. Wirkung von Lidocainhydrochlorid auf die Funktion der peripheren Leukozyten von Rindern.  |  Ando, T., et al. 2009. J Vet Med Sci. 71: 387-90. PMID: 19420838
  6. Maßgeschneiderte Kügelchen aus aufgelöster Zellulose - Untersuchung ihrer Eigenschaften zur Freisetzung von Arzneimitteln.  |  Yildir, E., et al. 2013. Int J Pharm. 456: 417-23. PMID: 24012866
  7. Kontrollierte Freisetzung von Lokalanästhetika aus Calciumphosphat-Knochenzementen.  |  Irbe, Z., et al. 2012. Mater Sci Eng C Mater Biol Appl. 32: 1690-4. PMID: 24364978
  8. Die Molekularstruktur und die Schwingungs-, (1)H- und (13)C-NMR-Spektren von Lidocainhydrochlorid-Monohydrat.  |  Badawi, HM., et al. 2016. Spectrochim Acta A Mol Biomol Spectrosc. 152: 92-100. PMID: 26196935
  9. Kontrollierte Freisetzung von Lidocainhydrochlorid aus polymerisierten tief-eutektischen Lösemitteln auf Arzneimittelbasis.  |  Sánchez-Leija, RJ., et al. 2014. J Mater Chem B. 2: 7495-7501. PMID: 32261888
  10. Direkte (nicht-chromatographische) Quantifizierung von Arzneimitteln und ihren Metaboliten aus menschlichem Plasma unter Verwendung von chemischer Ionisations-Massenspektrometrie und stabiler Isotopenmarkierung: Chinidin und Lidocain.  |  Garland, WA., et al. 1974. Biomed Mass Spectrom. 1: 124-9. PMID: 4433724
  11. Pharmakokinetik von Lidocain bei fortgeschrittener Herzinsuffizienz, Lebererkrankungen und Nierenversagen beim Menschen.  |  Thomson, PD., et al. 1973. Ann Intern Med. 78: 499-508. PMID: 4694036
  12. Fluorometrische Bestimmung von Epinephrin in niedrig dosierten Injektionen und in Lidocainhydrochlorid-Epinephrin-Kombinationen.  |  Tames, T. 1973. J Pharm Sci. 62: 669-71. PMID: 4698993
  13. Die akuten antiarrhythmischen und toxischen Wirkungen von 2-Ethylamino-2',6-'acetoxylidin (L-86), einem Metaboliten von Lidocain, bei Mäusen und Hunden.  |  Smith, ER. and Duce, BR. 1971. J Pharmacol Exp Ther. 179: 580-5. PMID: 5138029
  14. Pharmakokinetik von Lidocain und seinem deethylierten Metaboliten: Studien zur Dosis- und Zeitabhängigkeit beim Menschen.  |  Bennett, PN., et al. 1982. J Pharmacokinet Biopharm. 10: 265-81. PMID: 7175699
  15. Stabilitätsindizierende flüssigchromatographische Hochleistungsanalyse von Lidocainhydrochlorid und Lidocainhydrochlorid mit Epinephrin als Injektionslösung.  |  Waraszkiewicz, SM., et al. 1981. J Pharm Sci. 70: 1215-8. PMID: 7299666

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lidocaine hydrochloride monohydrate, 5 g

sc-202211
5 g
$32.00