Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LGI4 Antikörper (KT18): sc-101488

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LGI4 Antikörper KT18 ist ein monoklonales IgG1 LGI4 Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen LGI4 aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von LGI4 aus der Spezies mouse per WB, IF und IHC(P)
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper LGI4 (KT18) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der LGI4-Antikörper (KT18) ist ein monklonaler Ratten IgG1 LGI4-Antikörper (auch als LGI4-Antikörper bezeichnet), der das LGI4-Protein von murinem Ursprung durch WB, IF und IHC (P) detektiert. Der LGI4-Antikörper (KT18) ist als nicht konjugierter Anti-LGI4-Antikörper erhältlich. LGI4 (Leucin-reicher Wiederholungs-LGI-Familienmitglied 4), auch bekannt als leucin-reiches Gliom-inaktiviertes Protein 4, ist ein 537 Aminosäure langes, sekretiertes glykosyliertes Protein, das weit verbreitet ist, wobei die höchsten Konzentrationen im Nervensystem gefunden werden. Interessanterweise haben siRNA-Knockdown-Studien der LGI4-Expression in Schwann-Zellen gezeigt, dass sie zur Hemmung der Myelinisierung führen, was darauf hindeutet, dass LGI4 eine essentielle Komponente der Myelinisierung und Axonsegregation ist. LGI4 teilt sich eine signifikante Homologie mit seinen anderen Familienmitgliedern, LGI1, LGI2 und LGI3. Bedeutsam ist, dass Mutationen des Gens, das LGI1 codiert, mit humaner temporaler Lappenepilepsie in Verbindung gebracht wurden, und angesichts der Sequenzähnlichkeit von LGI4 ist es wahrscheinlich, dass es auch in der Pathologie von Anfällen impliziert sein kann. LGI4 ist subzellulär auf Golgi, ER und Vesikel lokalisiert. Es gibt zwei Isoformen von LGI4, die als Ergebnis alternativer Splicing-Ereignisse produziert werden.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    LGI4 Antikörper (KT18) Literaturhinweise:

    1. Das LGI1-Gen, das an der Schläfenlappenepilepsie beteiligt ist, gehört zu einer neuen Unterfamilie von leucinreichen Wiederholungsproteinen.  |  Gu, W., et al. 2002. FEBS Lett. 519: 71-6. PMID: 12023020
    2. Eine gemeinsame Protein-Interaktionsdomäne verbindet zwei kürzlich identifizierte Epilepsie-Gene.  |  Scheel, H., et al. 2002. Hum Mol Genet. 11: 1757-62. PMID: 12095917
    3. Das neue EPTP-Repeat definiert eine Superfamilie von Proteinen, die bei epileptischen Störungen eine Rolle spielen.  |  Staub, E., et al. 2002. Trends Biochem Sci. 27: 441-4. PMID: 12217514
    4. ADPEAF-Mutationen verringern die Menge an sezerniertem LGI1, einem mutmaßlichen Tumorsuppressorprotein, das mit Epilepsie in Verbindung gebracht wird.  |  Senechal, KR., et al. 2005. Hum Mol Genet. 14: 1613-20. PMID: 15857855
    5. Verwendung von Genverlaufs- und Expressionsanalysen zur Bewertung der Beteiligung von LGI-Genen an menschlichen Erkrankungen.  |  Gu, W., et al. 2005. Mol Biol Evol. 22: 2209-16. PMID: 16014869
    6. Die Krallenpfoten-Mutation offenbart eine Rolle für Lgi4 in der peripheren Nervenentwicklung.  |  Bermingham, JR., et al. 2006. Nat Neurosci. 9: 76-84. PMID: 16341215
    7. Genetische Polymorphismen und idiopathische generalisierte Epilepsien.  |  Lucarini, N., et al. 2007. Pediatr Neurol. 37: 157-64. PMID: 17765802
    8. LGI1 und LGI4 binden an ADAM22, ADAM23 und ADAM11.  |  Sagane, K., et al. 2008. Int J Biol Sci. 4: 387-96. PMID: 18974846

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    LGI4 Antikörper (KT18)

    sc-101488
    100 µg/ml
    $316.00