Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Leukotriene B4-3-aminopropylamide (CAS 89596-43-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
LTB4-APA
Anwendungen:
Leukotriene B4-3-aminopropylamide ist ein LTB4-Analogon, das selektiv für BLT1 ist und eine P2Y7-hemmende Wirkung hat
CAS Nummer:
89596-43-0
Molekulargewicht:
392.6
Summenformel:
C23H40N2O3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Leukotriene gehören zu einer Familie endogener Metaboliten bestimmter Fettsäuren und sind mit Thromboxanen und Prostaglandinen verwandt. Sie sind potente Eicosanoid-Lipid-Mediatoren, die bei Entzündungen, immunologischen Funktionen und der Aufrechterhaltung der biologischen Homöostase zahlreiche Rollen spielen. Sie besitzen eine konjugierte Trienstruktur, die ihnen ihren Namen gibt. Sie werden im Allgemeinen aus Leukozyten isoliert und wirken hauptsächlich über spezifische G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. Leukotrien B4-3-Aminopropylamid ist ein Analogon von LTB4, das eine starke und selektive Bindung an den BLT1-Rezeptor aufweist. Seine Wirkungen werden durch zwei Rezeptoren, BLT1 und BLT2, vermittelt, wobei die Bindung an BLT2 weniger stark ist.


Leukotriene B4-3-aminopropylamide (CAS 89596-43-0) Literaturhinweise

  1. Ein zweiter Leukotrien B(4)-Rezeptor, BLT2. Ein neues therapeutisches Ziel bei Entzündungen und immunologischen Erkrankungen.  |  Yokomizo, T., et al. 2000. J Exp Med. 192: 421-32. PMID: 10934230
  2. Ein neuer hepatointestinaler Leukotrien-B4-Rezeptor. Klonierung und funktionelle Charakterisierung.  |  Wang, S., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 40686-94. PMID: 11006272
  3. Prostaglandine und Leukotriene: Fortschritte in der Biologie der Eicosanoide.  |  Funk, CD. 2001. Science. 294: 1871-5. PMID: 11729303
  4. Bedeutung der kleinen GTPase Rac1 für die Bildung reaktiver Sauerstoffspezies als Reaktion auf Beta-Amyloid in C6-Astrogliomzellen.  |  Lee, M., et al. 2002. Biochem J. 366: 937-43. PMID: 12038964
  5. Leukotriene vermitteln die 5-Hydroxytryptamin-induzierte Plasmaextravasation im Kniegelenk der Ratte über Rezeptoren vom Typ CysLT.  |  Wang, Y., et al. 2004. Inflamm Res. 53: 66-71. PMID: 15021971
  6. Fäkale Metabolomik zeigt Produkte einer dysregulierten Proteolyse und eines veränderten mikrobiellen Stoffwechsels bei fettleibigkeitsbedingter Osteoarthritis.  |  Rushing, BR., et al. 2022. Osteoarthritis Cartilage. 30: 81-91. PMID: 34718137
  7. Wirkung von sieben neuen vasoaktiven Immunkonjugaten auf die Verbesserung der Aufnahme von monoklonalen Antikörpern in Tumoren.  |  Khawli, LA., et al. 1994. Cancer. 73: 824-31. PMID: 8306266
  8. Ein G-Protein-gekoppelter Rezeptor für Leukotrien B4, der die Chemotaxis vermittelt.  |  Yokomizo, T., et al. 1997. Nature. 387: 620-4. PMID: 9177352

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Leukotriene B4-3-aminopropylamide, 25 µg

sc-205369
25 µg
$168.00

Leukotriene B4-3-aminopropylamide, 50 µg

sc-205369A
50 µg
$320.00