Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

LAT Antikörper (H-12): sc-393364

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • LAT Antikörper (H-12) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 212-243 in der Nähe des C-terminus von LAT aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von LAT aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für LAT Antikörper (H-12) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit LAT Antikörper (H-12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    T-Zell-Rezeptoren aktivieren Immunantworten, indem sie Antigene erkennen und eine Kaskade von intrazellulären Signaltransduktions-Ereignissen auslösen, die schließlich in Zellproliferation und Differenzierung münden. Sowohl Protein-Tyrosinkinasen als auch PLC γ werden durch dieses Ereignis aktiviert. LAT, oder Linker für die Aktivierung von T-Zellen, ist ein integrales Membranprotein, das gezeigt hat, dass es sich mit PLC γ1, GRB2 und der p85-Untereinheit von PI 3-Kinase assoziiert. Die Bindung dieser Signalmoleküle an LAT ist mit der Phosphorylierung von LAT durch ZAP-70/Syk-Tyrosinkinasen verbunden. LAT scheint eine Rolle bei der Aktivierung der durch AP-1 und NFAT nach Stimulation des T-Zell-Rezeptors vermittelten Transkription zu spielen, was darauf hindeutet, dass es als Linkerprotein in der T-Zell-Aktivierung wirkt. Das LAT-Protein ist palmitoyliert und diese Modifikation ist für seine Tyrosinphosphorylierung und Lokalisierung in glykolipidreichen Mikrodomänen erforderlich.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    LAT Antikörper (H-12) Literaturhinweise:

    1. Potenzierung der CD3-induzierten Expression des Linkers für die Aktivierung von T-Zellen (LAT) durch die Calcineurin-Inhibitoren Cyclosporin A und FK506.  |  Peters, D., et al. 2000. Blood. 95: 2733-41. PMID: 10779414
    2. Analyse des molekularen Mechanismus, der an der 2B4-vermittelten NK-Zellaktivierung beteiligt ist: Nachweis, dass das menschliche 2B4 physisch und funktionell mit dem Linker für die Aktivierung von T-Zellen verbunden ist.  |  Bottino, C., et al. 2000. Eur J Immunol. 30: 3718-22. PMID: 11169415
    3. Kartierung der Zap-70 Phosphorylierungsstellen auf LAT (Linker für die Aktivierung von T-Zellen), die für die Rekrutierung und Aktivierung von Signalproteinen in T-Zellen erforderlich sind.  |  Paz, PE., et al. 2001. Biochem J. 356: 461-71. PMID: 11368773
    4. Knock-in-Mutation der distalen vier Tyrosine des Linkers für die Aktivierung von T-Zellen blockiert die Entwicklung von T-Zellen in der Maus.  |  Sommers, CL., et al. 2001. J Exp Med. 194: 135-42. PMID: 11457888
    5. Kontrolle der TCR-vermittelten Aktivierung von Beta-1-Integrinen durch die ZAP-70-Tyrosinkinase-Interdomain-B-Region und den Linker für die Aktivierung von T-Zellen-Adapterprotein.  |  Goda, S., et al. 2004. J Immunol. 172: 5379-87. PMID: 15100278
    6. Linker für die Aktivierung von B-Zellen: ein funktionelles Äquivalent eines mutierten Linkers für die Aktivierung von T-Zellen, dem es an Phospholipase C-gamma1-Bindung mangelt.  |  Janssen, E., et al. 2004. J Immunol. 172: 6810-9. PMID: 15153499
    7. In-situ-Expression von LAT (Linker für die Aktivierung von T-Zellen) in pathologischer menschlicher Haut mit T-Lymphoid-Infiltrat.  |  Alaibac, M., et al. 2004. Arch Dermatol Res. 296: 231-4. PMID: 15449076
    8. Sowohl die Palmitoylierung als auch die Interaktionen zwischen den intrazellulären Domänen tragen dazu bei, dass Linker für die Aktivierung von T-Zellen auf dem Floß ausgerichtet wird.  |  Shogomori, H., et al. 2005. J Biol Chem. 280: 18931-42. PMID: 15753089
    9. Thrombozyten-Endothelzellen-Adhäsionsmolekül-1 reguliert die durch Kollagen stimulierte Thrombozytenfunktion, indem es die Assoziation von Phosphatidylinositol-3-Kinase mit Grb-2-assoziiertem Bindungsprotein-1 und Linker für die Aktivierung von T-Zellen moduliert.  |  Moraes, LA., et al. 2010. J Thromb Haemost. 8: 2530-41. PMID: 20723025
    10. Bewertung des Caspase-vermittelten Abbaus des Linkers für die Aktivierung von T-Zellen (LAT) auf Einzelzellebene.  |  Kłossowicz, M., et al. 2013. J Immunol Methods. 389: 9-17. PMID: 23261919

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    LAT Antikörper (H-12)

    sc-393364
    200 µg/ml
    $316.00

    LAT (H-12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-538196
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    LAT (H-12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-535763
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    LAT (H-12): m-IgG1 BP-HRP Bundle

    sc-545571
    200 µg Ab; 20 µg BP
    $354.00

    LAT (H-12) Neutralizing Peptid

    sc-393364 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-393364 P appropriate for?

    Gefragt von: Randy McDonald
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_393364, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 102ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Nice Western Blot data of LAT expressionNice Western Blot data of LAT expression in BYDP and HuT 78 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-03-22
    Rated 5 von 5 von aus Produced positive Western Blot data of LATProduced positive Western Blot data of LAT expression in HuT 78 whole cell lysate. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2014-02-03
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393364, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    LAT Antikörper (H-12) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_2
    • loc_de_DE, sid_393364, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
    • REVIEWS, PRODUCT