Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Lamotrigine isethionate (CAS 113170-86-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
6-(2,3-Dichlorophenyl)-1,2,4-triazine-3,5-diamine Mono(2-hydroxyethanesulfonate)
Anwendungen:
Lamotrigine isethionate ist ein wasserlöslicher Hemmstoff für spannungsgesteuerte Natriumkanäle in präsynaptischen Neuronen
CAS Nummer:
113170-86-8
Molekulargewicht:
382.22
Summenformel:
C9H7Cl2N5.C2H6O4S
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Lamotriginisethionat ist eine wasserlösliche Phenyltriazinverbindung, die als Inhibitor spannungsgesteuerter Natriumkanäle präsynaptischer Neuronen wirkt. Studien haben gezeigt, dass Lamotrigin-Isethionat in kultivierten Mäusen dosisabhängig das anhaltende wiederholte Feuern von Neuronen blockiert. Diese Studien deuten darauf hin, dass Lamotriginisethionat die Freisetzung von Glutamat und Aspartat wirksam unterdrückt, aber keine Auswirkungen auf die Freisetzung von Acetylcholin und GABA hat. Lamotrigin-Isethionat wird durch Lebermikrosomen über hepatische Glucuronidierung inaktiviert. Es wird vermutet, dass Lamotriginisethionat die schnellen spannungsabhängigen Natriumströme in ähnlicher Weise wie Phenytoin und Carbamazepin (sc-202518) moduliert. Darüber hinaus zeigt Lamotriginisethionat eine geringe frequenzabhängige Hemmung von depolarisierten Potenzialen, die aus Natriumströmen resultieren.


Lamotrigine isethionate (CAS 113170-86-8) Literaturhinweise

  1. Das Antikonvulsivum Lamotrigin verringert die spontane Glutamatfreisetzung, erhöht aber die spontane GABA-Freisetzung im entorhinalen Kortex der Ratte in vitro.  |  Cunningham, MO. and Jones, RS. 2000. Neuropharmacology. 39: 2139-46. PMID: 10963757
  2. Eine neue Arzneimittel-Bindungsstelle an spannungsabhängigen Natriumkanälen im Rattenhirn.  |  Riddall, DR., et al. 2006. Mol Pharmacol. 69: 278-87. PMID: 16219909
  3. Lamotrigin und seine Anwendung bei der Behandlung von Epilepsie und anderen neurologischen und psychiatrischen Störungen.  |  Malik, S., et al. 2006. Expert Rev Neurother. 6: 1609-27. PMID: 17144777
  4. Lamotrigin ist neuroprotektiv im Energiemangelmodell von MPTP-intoxizierten Mäusen.  |  Lagrue, E., et al. 2007. Pediatr Res. 62: 14-9. PMID: 17515828
  5. Neuroprotektion durch Lamotrigin in einem Rattenmodell der neonatalen hypoxisch-ischämischen Enzephalopathie.  |  Papazisis, G., et al. 2008. Int J Neuropsychopharmacol. 11: 321-9. PMID: 17897482
  6. [Optimierung eines hocheffizienten Flüssigchromatographieverfahrens zur Messung von Lamotrigin im menschlichen Plasma].  |  Rivas, N., et al. 2010. Farm Hosp. 34: 85-9. PMID: 20304367
  7. Antiepileptische Wirkung der Hemmung der c-Jun N-terminalen Kinase (JNK) in einem Tiermodell der Temporallappenepilepsie.  |  Tai, TY., et al. 2017. Neuroscience. 349: 35-47. PMID: 28237815
  8. Ausrichtung auf die zentrale Projektion des duralen trigeminovaskulären Systems zur Migräneprophylaxe.  |  Akerman, S. and Romero-Reyes, M. 2019. J Cereb Blood Flow Metab. 39: 704-717. PMID: 28885085
  9. Krampfanfälle, Verhaltensdefizite und unerwünschte Arzneimittelwirkungen in zwei neuen genetischen Mausmodellen der epileptischen HCN1-Enzephalopathie.  |  Merseburg, A., et al. 2022. Elife. 11: PMID: 35972069
  10. Akute Wirkungen von Lamotrigin (BW430C) bei Personen mit Epilepsie.  |  Binnie, CD., et al. 1986. Epilepsia. 27: 248-54. PMID: 3698937
  11. Pharmakologische Studien über Lamotrigin, ein neues potentielles Antiepileptikum: I. Antikonvulsives Profil bei Mäusen und Ratten.  |  Miller, AA., et al. 1986. Epilepsia. 27: 483-9. PMID: 3757935
  12. Pharmakologische Studien über Lamotrigin, ein neues potentielles Antiepileptikum: II. Neurochemische Studien zum Wirkmechanismus.  |  Leach, MJ., et al. 1986. Epilepsia. 27: 490-7. PMID: 3757936
  13. Lamotrigin (BW430C), ein potenzielles Antikonvulsivum. Auswirkungen auf das zentrale Nervensystem im Vergleich zu Phenytoin und Diazepam.  |  Cohen, AF., et al. 1985. Br J Clin Pharmacol. 20: 619-29. PMID: 4091994

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Lamotrigine isethionate, 10 mg

sc-218654
10 mg
$260.00