Der Laminin β-1/γ-1-Antikörper (612C10) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper aus Mäusen, der das Laminin β-1/γ-1-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der Anti-Laminin β-1/γ-1-Antikörper (612C10) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Laminine, einschließlich der Laminin-β-1- und -γ-1-Ketten, spielen eine entscheidende Rolle bei der Bildung und Aufrechterhaltung von Basalmembranen, die spezialisierte extrazelluläre Matrizen sind, die dem Gewebe strukturelle Unterstützung bieten. Diese Basalmembranen sind für die Gewebeintegrität unerlässlich und beeinflussen zelluläre Prozesse wie Proliferation, Migration und Differenzierung. Die einzigartige Struktur von Lamininen, die aus heterotrimeren Anordnungen von α-, β- und γ-Ketten bestehen, ermöglicht die Interaktion mit verschiedenen Zelloberflächenrezeptoren, darunter Integrine und Dystroglykane, und erleichtert so die Zelladhäsion und Signalübertragung. Die ordnungsgemäße Funktion von Lamininen ist für die Entwicklung und Reparatur von Gewebe sowie für die Aufrechterhaltung der Organarchitektur von entscheidender Bedeutung. Das Gen für das humane Laminin β-1 befindet sich auf Chromosom 7q22, während das Gen für das humane Laminin γ-1 auf Chromosom 1q31 zu finden ist. Beide Gene werden in Geweben, die Basalmembranen produzieren, stark exprimiert.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Laminin β-1/γ-1 Antikörper (612C10) Literaturhinweise:
- bcn-1 Elementabhängige Aktivierung des Laminin-Gamma-1-Kettengens durch die kooperative Wirkung des Transkriptionsfaktors E3 (TFE3) und der Smad-Proteine. | Kawata, Y., et al. 2002. J Biol Chem. 277: 11375-84. PMID: 11801598
- Entactin- und Laminin-Gamma-1-Ketten-Genexpression im frühen Hühnerembryo. | Zagris, N., et al. 2005. Int J Dev Biol. 49: 65-70. PMID: 15744670
- Das Laminin/β1-Integrin-Signal löst die Axonbildung aus, indem es den Aufbau und die Stabilisierung von Mikrotubuli fördert. | Lei, WL., et al. 2012. Cell Res. 22: 954-72. PMID: 22430151
- Die Analyse der Nidogen-1/Laminin-γ1-Interaktion durch Vernetzung, Massenspektrometrie und Computermodellierung zeigt mehrere Bindungsmodi. | Lössl, P., et al. 2014. PLoS One. 9: e112886. PMID: 25387007
- Der Wechsel von Laminin β2 zu Laminin β1-Isoformen während des Alterns steuert die Funktionen von Endothelzellen – Kurzbericht. | Wagner, JUG., et al. 2018. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 38: 1170-1177. PMID: 29599141
- Der Netrin-4/Laminin γ1/Neogenin-1-Komplex vermittelt die Migration in SK-N-SH-Neuroblastomzellen. | Villanueva, AA., et al. 2019. Cell Adh Migr. 13: 33-40. PMID: 30160193
- Der adulte Mäuse-Darm ist von der konstitutiven Laminin-γ1-Synthese abhängig. | Fields, B., et al. 2019. Sci Rep. 9: 19303. PMID: 31848396
- Expression der Integrin-Untereinheit β1 und der Laminin-γ1-Kette: ein potenzieller prognostischer Biomarker bei Gebärmutterhalskrebs. | Zacapala-Gómez, AE., et al. 2020. Biomark Med. 14: 1461-1471. PMID: 32845182
- Das extrazelluläre Matrixprotein Laminin β1 reguliert die Schmerzempfindlichkeit und das anxiodepressionsähnliche Verhalten von Mäusen. | Li, ZZ., et al. 2021. J Clin Invest. 131: PMID: 34156983
- Von Oligodendrozyten abgeleitetes Laminin-γ1 reguliert die Blut-Hirn-Schranke und die ZNS-Myelinisierung bei Mäusen. | Kang, M. and Yao, Y. 2024. Cell Rep. 43: 114123. PMID: 38635399