Date published: 2025-9-5

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KIR4.1 Antikörper (1C11): sc-293252

3.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KIR4.1 Antikörper 1C11 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ KIR4.1 Antikörper, verwendet in 2 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen die Aminosäuresequenz 276-379 von KIR4.1 aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von KIR4.1 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP und ELISA
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KIR4.1 (1C11): sc-293252 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für KIR4.1 Antikörper (1C11) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit KIR4.1 Antikörper (1C11) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der KIR4.1-Antikörper (1C11) ist ein monoklonaler IgG2a-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das KIR4.1-Protein von Mäusen, Ratten und Menschen durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Enzyme-Linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Der Anti-KIR4.1-Antikörper (1C11) ist als nicht konjugiertes Format erhältlich. Das KIR4.1-Protein, auch bekannt als Kir1.2, spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Kaliumionen-Homöostase im zentralen Nervensystem, da KIR4.1 vorwiegend in Gliazellen, Astrozyten und kortikalen Neuronen exprimiert wird. Dieser nach innen gerichtete gleichrichtende Kaliumkanal erleichtert den Einstrom von Kaliumionen, was für die Regulierung der neuronalen Erregbarkeit und die Unterstützung der Myelinisierung im sich entwickelnden Nervensystem unerlässlich ist. Die ordnungsgemäße Funktion von KIR4.1 ist für die Gesundheit des Nervengewebes von entscheidender Bedeutung, da Störungen im Kaliumionenfluss zu neurologischen Störungen führen können. Darüber hinaus wird KIR4.1 in myelinbildenden Oligodendrozyten exprimiert, was die Bedeutung von KIR4.1 für die Bildung und Aufrechterhaltung von Myelinscheiden, die Nervenfasern isolieren, unterstreicht. Das Gen, das für das menschliche KIR4.1 kodiert, befindet sich auf Chromosom 1, und die Wechselwirkungen von KIR4.1 mit anderen Kaliumkanälen, wie KIR4.2 und KIR5.1, unterstreichen die Bedeutung von KIR4.1 für die zelluläre Signalübertragung und die allgemeine Gehirnfunktion.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KIR4.1 Antikörper (1C11) Literaturhinweise:

  1. Die entwicklungsabhängige Expression des murinen Orthologs des Kaliumkanals KIR4.2 (KCNJ15).  |  Thiery, E., et al. 2000. Mech Dev. 95: 313-6. PMID: 10906485
  2. Die menschliche K(+)-Kanal-Untereinheit kir5.1 (KCNJ16) ist auf Chromosom 17q25 kartiert und wird in Niere und Pankreas exprimiert.  |  Liu, Y., et al. 2000. Cytogenet Cell Genet. 90: 60-3. PMID: 11060447
  3. Identifizierung eines inward rectifier Kaliumkanal-Gens, das in kortikalen Astrozyten der Maus exprimiert wird.  |  Li, L., et al. 2001. Glia. 33: 57-71. PMID: 11169792
  4. Unterschiedliche pH-Empfindlichkeit der Kaliumkanäle Kir4.1 und Kir4.2 und ihre Modulation durch Heteropolymerisation mit Kir5.1.  |  Pessia, M., et al. 2001. J Physiol. 532: 359-67. PMID: 11306656
  5. Die Kaliumkanal-Untereinheit Kir4.1 ist entscheidend für die Entwicklung von Oligodendrozyten und die Myelinisierung in vivo.  |  Neusch, C., et al. 2001. J Neurosci. 21: 5429-38. PMID: 11466414
  6. Der nach innen gerichtete gleichrichtende Kaliumkanal Kir4.1 als neuartiger Modulator der BDNF-Expression in Astrozyten.  |  Ohno, Y., et al. 2018. Int J Mol Sci. 19: PMID: 30356026
  7. Neue Rollen von Astrozyten-Kir4.1-Kanälen in der Pathogenese und Behandlung von Gehirnerkrankungen.  |  Ohno, Y., et al. 2021. Int J Mol Sci. 22: PMID: 34638578
  8. Die Nedd4-2-abhängige Regulation von astrozytärem Kir4.1 und Connexin43 steuert die Aktivität neuronaler Netzwerke.  |  Altas, B., et al. 2024. J Cell Biol. 223: PMID: 38032389
  9. Die pharmakologische Hemmung von Kir4.1 ruft schnell einsetzende antidepressive Reaktionen hervor.  |  Zhou, X., et al. 2024. Nat Chem Biol. 20: 857-866. PMID: 38355723
  10. Klonierung und Charakterisierung von zwei K+ Einwärtsgleichrichter (Kir) 1.1 Kaliumkanal-Homologen aus der menschlichen Niere (Kir1.2 und Kir1.3).  |  Shuck, ME., et al. 1997. J Biol Chem. 272: 586-93. PMID: 8995301
  11. Innerlich gleichrichtende Kaliumkanäle: ihre molekulare Heterogenität und Funktion.  |  Isomoto, S., et al. 1997. Jpn J Physiol. 47: 11-39. PMID: 9159640
  12. Ein neues Kaliumkanal-Gen (KCNJ15), das auf Chromosom 21 in der Down-Syndrom-Chromosom-Region 1 (DCR1) lokalisiert ist.  |  Gosset, P., et al. 1997. Genomics. 44: 237-41. PMID: 9299242

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KIR4.1 Antikörper (1C11)

sc-293252
100 µg/ml
$316.00

KIR4.1 (1C11): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-540279
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

KIR4.1 (1C11): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-546884
100 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

For Western Blot, is it recommended to use denatured or non-denatured conditions with KIR4.1 (1C11): sc-293252 antibody?

Gefragt von: cjMara
Thank you for your question. We recommend this antibody for use in denatured Western Blot conditions. It has not been validated for use in non-denatured conditions. Please contact our Technical Service Department for further details or inquiries.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-27
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_293252, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 106ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good for Western BlotAntibody works for Western blot with rat primary cortical astrocyte (after 12–16 days of treatment with G5 supplement) cell lysates in published research -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2023-09-14
Rated 1 von 5 von aus not work on brain tissueI tried to immunostain on mouse brain FFPE-tissue samples. Sadly it did not work.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-29
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293252, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KIR4.1 Antikörper (1C11) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_293252, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT