Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

KCNE3 Antikörper (G-6): sc-393841

5.0(2)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • KCNE3 Antikörper G-6 ist ein Maus monoklonales IgG2a κ KCNE3 Antikörper, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 2-27 am N-terminus von KCNE3 aus der Spezies human liegt
  • KCNE3 Antikörper (G-6) ist empfohlen für die Detektion von KCNE3 aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA; ebenfalls reaktiv mit weiteren Spezies, einschließlich und canine and porcine
  • Anti-KCNE3 Antikörper (G-6) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom KCNE3 (G-6): sc-393841 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für KCNE3 Antikörper (G-6) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit KCNE3 Antikörper (G-6) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der KCNE3-Antikörper (G-6) ist ein monoklonaler Maus IgG2a κ KCNE3-Antikörper (auch als KCNE3-Antikörper bezeichnet), der das KCNE3-Protein von Maus-, Ratte- und menschlicher Herkunft mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der KCNE3-Antikörper (G-6) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-KCNE3-Antikörpers, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten, erhältlich. Spannungsgesteuerte K+-Kanäle in der Plasmamembran steuern die Repolarisation und die Frequenz der Aktionspotentiale in Neuronen, Muskeln und anderen erregbaren Zellen. KCNE3 (Kalium-Spannungsgesteuerter Kanal, Isk-related-Familie, Mitglied 3), auch bekannt als HYPP, Kaliumkanalsubunit Beta MiRP2 oder HOKPP, ist ein 103 Aminosäure langer Single Pass Typ-I-Membranprotein, das zur Kaliumkanalfamilie KCNE gehört. KCNE3 wird hauptsächlich in der Niere exprimiert und ist auch in geringen Mengen im Dünndarm zu finden. Es verbindet sich mit einem spannungsgesteuerten Kaliumkanalkomplex, um die Stabilität und die Gating-Kinetik zu regulieren. Das Gen, das KCNE3 codiert, wird auf dem menschlichen Chromosom 11q13.4 abgebildet; Defekte daran sind die Ursache einer autosomal dominanten Störung, die als periodische Paralysie hypokalemisch (oder HOKPP) bekannt ist, einer muskulären Störung, die als thyrotoxische periodische Paralysie Typ 1 (TTPP1) bekannt ist, und Brugada-Syndrom Typ 6 (BRS6).

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

KCNE3 Antikörper (G-6) Literaturhinweise:

  1. MiRP1 bildet mit HERG IKr-Kaliumkanäle und wird mit Herzrhythmusstörungen in Verbindung gebracht.  |  Abbott, GW., et al. 1999. Cell. 97: 175-87. PMID: 10219239
  2. MiRP2 bildet zusammen mit Kv3.4 Kaliumkanäle im Skelettmuskel und wird mit periodischen Lähmungen in Verbindung gebracht.  |  Abbott, GW., et al. 2001. Cell. 104: 217-31. PMID: 11207363
  3. Eine Mutation im Kaliumkanal-Gen KCNE3 steht im Zusammenhang mit der Anfälligkeit für thyreotoxische hypokaliämische periodische Paralyse.  |  Dias Da Silva, MR., et al. 2002. J Clin Endocrinol Metab. 87: 4881-4. PMID: 12414843
  4. Keine Mutation im Kaliumkanal-Gen KCNE3 bei chinesischen Patienten mit thyreotoxischer hypokaliämischer periodischer Paralyse.  |  Tang, NL., et al. 2004. Clin Endocrinol (Oxf). 61: 109-12. PMID: 15212652
  5. Phosphorylierung und Protonierung benachbarter MiRP2-Stellen: Funktion und Pathophysiologie von MiRP2-Kv3.4-Kaliumkanälen bei periodischer Lähmung.  |  Abbott, GW., et al. 2006. FASEB J. 20: 293-301. PMID: 16449802
  6. KCNE3 ist eine hemmende Untereinheit des Kv4.3-Kaliumkanals.  |  Lundby, A. and Olesen, SP. 2006. Biochem Biophys Res Commun. 346: 958-67. PMID: 16782062
  7. Funktionelle Auswirkungen der KCNE3-Mutation und ihre Rolle bei der Entwicklung des Brugada-Syndroms.  |  Delpón, E., et al. 2008. Circ Arrhythm Electrophysiol. 1: 209-18. PMID: 19122847

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

KCNE3 Antikörper (G-6)

sc-393841
200 µg/ml
$316.00

KCNE3 (G-6): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530599
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

KCNE3 (G-6): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524113
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

KCNE3 (G-6): m-IgG2a BP-HRP Bundle

sc-547530
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

KCNE3 Antikörper (G-6) AC

sc-393841 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

KCNE3 Antikörper (G-6) HRP

sc-393841 HRP
200 µg/ml
$316.00

KCNE3 Antikörper (G-6) FITC

sc-393841 FITC
200 µg/ml
$330.00

KCNE3 Antikörper (G-6) PE

sc-393841 PE
200 µg/ml
$343.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 488

sc-393841 AF488
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 546

sc-393841 AF546
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 594

sc-393841 AF594
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 647

sc-393841 AF647
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 680

sc-393841 AF680
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 Antikörper (G-6) Alexa Fluor® 790

sc-393841 AF790
200 µg/ml
$357.00

KCNE3 (G-6) Neutralizing Peptid

sc-393841 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

what is the expected molecular weight of the band for this antibody? your example blots show bands at ~30 kD on one blot, ~34 kD on a second blot, and a doublet at ~25 and ~35 on a third blot. You don't give information on where those blots come from.

Gefragt von: Kevin
Thank you for your question. 14 kDa= deglycosylated, 20-30 kDa= glycosylated
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-03-28

What application is the blocking peptide sc-393841 P appropriate for?

Gefragt von: Dr Ninau Qelp
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_393841, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 119ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Beautiful immunofluorescence cytoplasmicBeautiful immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-03
Rated 5 von 5 von aus Great Western Blot data of KCNE3 expressionGreat Western Blot data of KCNE3 expression in HeLa whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-02-27
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393841, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 19ms
  • REVIEWS, PRODUCT
KCNE3 Antikörper (G-6) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 2.
  • y_2025, m_9, d_7, h_4
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_2
  • loc_de_DE, sid_393841, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 125ms
  • REVIEWS, PRODUCT