Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Kaptin Antikörper (3B1): sc-100918

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Kaptin Antikörper 3B1 ist ein monoklonales IgG2a (kappa light chain) Kaptin Antikörper in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen rekombinantes Kaptin aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Kaptin aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Kaptin (3B1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Kaptin-Antikörper (3B1) ist ein IgG2a κ-mousser Monoklonaler Antikörper (auch als Kaptin-Antikörper bezeichnet), der das Kaptin-Protein menschlichen Ursprungs mittels WB, IP, IF und ELISA detektiert. Der Kaptin-Antikörper (3B1) ist als nicht-konjugierter Anti-Kaptin-Antikörper erhältlich. Thrombozyten zirkulieren im Blut als diskoidale Zellen, die bei Aktivierung durch Polymerisation von Aktin in mehrere verschiedene Strukturen, wie Filopodien und Stressfasern, ihre Form ändern. Die Thrombozytenaktivierung ist wichtig für die Hämostase. Kaptin (häufiger als 2E4 bezeichnet) bindet ATP-abhängig an filamentöses (F)-Aktin und ist an der Thrombozytenaktivierung beteiligt. Kaptin wird in Thrombozyten exprimiert und lokalisiert sich an der vorderen Kante der Zellen, was seine Beteiligung an den Aktin-Umorganisationen unterstützt, die während der Aktivierung auftreten. Kaptin ist auch an der vorderen Kante der sich ausdehnenden Stereozilienzellen im Innenohr vorhanden, die eine wichtige Rolle bei der Mechanotransduktion von Schall spielen. Kaptin ist an der Stereozilienbildung beteiligt und könnte ein wichtiger Faktor bei der Entwicklung von DFNA4, einer Form der autosomal dominanten nicht-syndromalen Hörstörung, sein.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Kaptin Antikörper (3B1) Literaturhinweise:

    1. 2E4 (Kaptin): ein neues Aktin-assoziiertes Protein aus menschlichen Blutplättchen, das in Lamellipodien und den Spitzen der Stereozilien des Innenohrs zu finden ist.  |  Bearer, EL. and Abraham, MT. 1999. Eur J Cell Biol. 78: 117-26. PMID: 10099934
    2. Die Lokalisierung von Cortactin an Stellen, an denen Aktin in Lamellipodien zusammengefügt wird, erfordert Interaktionen mit F-Actin und dem Arp2/3-Komplex.  |  Weed, SA., et al. 2000. J Cell Biol. 151: 29-40. PMID: 11018051
    3. 2E4/Kaptin (KPTN) - ein Kandidatengen für den Hörverlustlocus DFNA4.  |  Bearer, EL., et al. 2000. Ann Hum Genet. 64: 189-96. PMID: 11409409
    4. Aktin-Dynamik in Blutplättchen.  |  Bearer, EL., et al. 2002. Int Rev Cytol. 217: 137-82. PMID: 12019562
    5. Mechanismen von Aktinumlagerungen, die die Aktivierung von Blutplättchen vermitteln.  |  Hartwig, JH. 1992. J Cell Biol. 118: 1421-42. PMID: 1325975
    6. Ein Aktin-assoziiertes Protein, das im Mikrotubuli-Organisationszentrum und in den Wachstumskegeln von PC-12-Zellen vorhanden ist.  |  Bearer, EL. 1992. J Neurosci. 12: 750-61. PMID: 1372044
    7. Zytoskelettale Bereiche im aktivierten Blutplättchen.  |  Bearer, EL. 1995. Cell Motil Cytoskeleton. 30: 50-66. PMID: 7728868

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Kaptin Antikörper (3B1)

    sc-100918
    100 µg/ml
    $333.00