Der K-Cadherin-Antikörper (5F95) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der K-Cadherin in Proben von Mäusen, Ratten und Menschen durch Anwendungen wie Western Blot (WB), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. K-Cadherin, ein Mitglied der Cadherin-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung der Zell-Zell-Adhäsion, die für die Aufrechterhaltung der Gewebeintegrität und die Erleichterung morphogenetischer Prozesse unerlässlich ist. Der Anti-K-Cadherin-Antikörper (5F95) erkennt Proteine, die sich hauptsächlich an der Zellmembran befinden, wo K-Cadherin Adhärenz-Verbindungen bildet, die benachbarte Zellen verbinden und so zur strukturellen Stabilität des Gewebes beitragen. Die korrekte Lokalisierung von K-Cadherin ist von entscheidender Bedeutung, da Störungen in der Expression oder Funktion zu verschiedenen pathologischen Zuständen führen können, darunter Krebsmetastasen und Entwicklungsstörungen. Die extrazelluläre Domäne von K-Cadherin ist durch eine Reihe von fünf homologen Wiederholungen gekennzeichnet, die für die adhäsiven Eigenschaften entscheidend sind, während seine intrazelluläre Domäne mit zytoplasmatischen Proteinen wie β-Catenin interagiert, wodurch K-Cadherin mit dem Aktinzytoskelett verbunden wird und die zellulären Signalwege beeinflusst werden. Der monoklonale K-Cadherin-Antikörper (5F95) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Dynamik der Zelladhäsion und die Auswirkungen der Cadherin-Funktion auf Gesundheit und Krankheit untersuchen.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
K-cadherin Antikörper (5F95) Literaturhinweise:
- Veränderungen in der Expression von Cadherin-6 und E-Cadherin während der Nierenentwicklung und beim Nierenzellkarzinom. | Shimazui, T., et al. 2000. Eur Urol. 38: 331-8. PMID: 10940709
- Cadherin 6 hat eine funktionelle Rolle bei der Thrombozytenaggregation und Thrombusbildung. | Dunne, E., et al. 2012. Arterioscler Thromb Vasc Biol. 32: 1724-31. PMID: 22539596
- Beteiligung des Orphan-Nuclear-Rezeptors COUP-TFII an der Regulierung von Cadherin-6 und Cadherin-11: Auswirkungen auf Entwicklung und Krebs. | Bringuier, PP., et al. 2015. Mech Dev. 136: 64-72. PMID: 25687954
- Die Rolle von Wnt/β-Catenin-Signalen und K-Cadherin bei der Regulierung des Augeninnendrucks. | Webber, HC., et al. 2018. Invest Ophthalmol Vis Sci. 59: 1454-1466. PMID: 29625468
- Die kombinierte Überexpression von Cadherin 6, Cadherin 11 und Cluster of Differentiation 44 ist mit Lymphknotenmetastasen und einer schlechten Prognose bei oralen Plattenepithelkarzinomen verbunden. | Ma, C., et al. 2018. Oncol Lett. 15: 9498-9506. PMID: 29805672
- Charakterisierung der Rolle von Cadherin 6 bei der Regulierung der Empfänglichkeit des menschlichen Endometriums. | Zhou, W., et al. 2020. Reprod Biol Endocrinol. 18: 66. PMID: 32600462
- Die hohe Expression des Onkogens Cadherin-6 korreliert mit der Tumorprogression und einer schlechten Prognose bei Magenkrebs. | Zhao, Z., et al. 2021. Cancer Cell Int. 21: 493. PMID: 34530820
- Zusammenhang zwischen den Cadherin 6- und 11-Spiegeln im Serum und schwerer und früh einsetzender Präeklampsie: Eine Pilotstudie. | Güvey, H., et al. 2022. Turk J Obstet Gynecol. 19: 104-110. PMID: 35770490
- Cadherin-6 ist ein neuartiger Mediator für die Migration von mesenchymalen Stammzellen zu Glioblastomzellen als Reaktion auf den Stromazellfaktor 1. | Park, A., et al. 2024. FEBS Open Bio. 14: 1192-1204. PMID: 38719785
- Regulierte Expression von Cadherin-6 und Cadherin-11 in den Drüsenepithel- und Stromazellen des menschlichen Endometriums. | Getsios, S., et al. 1998. Dev Dyn. 211: 238-47. PMID: 9520111