Date published: 2025-9-19

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

J 104129 fumarate (CAS 244277-89-2)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (2)

Alternative Namen:
(αR)-α-Cyclopentyl-α-hydroxy-N-[1-(4-methyl-3-pentenyl)-4-piperidinyl]benzeneacetamide fumarate
Anwendungen:
J 104129 fumarate ist ein mAChR M3-Antagonist
CAS Nummer:
244277-89-2
Reinheit:
≥99%
Molekulargewicht:
500.63
Summenformel:
C24H36N2O2•C4H4O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
Available in US only.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

J 104129, gemeinhin als Flesinoxan bezeichnet, ist eine chemische Verbindung, die als starker und selektiver Agonist für den Serotonin-5-HT1A-Rezeptor wirkt. J 104129 ist strukturell mit der Familie der Chinolone verwandt, was sich in seinem zentralen Chinolon-Ringsystem zeigt. Die Wirkung von Flesinoxan als 5-HT1A-Rezeptor-Agonist beruht auf der Stimulierung dieser Rezeptoren, die Teil des Serotonin-Neurotransmittersystems sind und bei der Regulierung verschiedener neurologischer Prozesse eine Rolle spielen. In wissenschaftlichen Studien wird Flesinoxan häufig verwendet, um die Rolle der 5-HT1A-Rezeptoren bei Verhalten und physiologischen Reaktionen zu untersuchen. Die selektive Aktivierung dieser Rezeptoren hilft, ihre Beteiligung an Stimmung, Angst, Kognition und anderen Funktionen des zentralen Nervensystems zu verstehen. Der Wirkstoff könnte sich als nützlich erweisen, um die Wege und Mechanismen zu entschlüsseln, über die Serotonin diese verschiedenen Prozesse moduliert. Flesinoxan ist zwar in erster Linie für seine rezeptortargeting Eigenschaften bekannt, dient aber auch als wertvolle Verbindung in der neuropharmakologischen Forschung, die dazu beiträgt, potenzielle therapeutische Targets zu identifizieren und die Komplexität der Neurotransmitter-Interaktionen zu verstehen.


J 104129 fumarate (CAS 244277-89-2) Literaturhinweise

  1. Entzündung löst konstitutive Aktivität und durch Agonisten induzierte negative Reaktionen am M(3)-Muskarinrezeptor in der Zahnpulpa aus.  |  Sterin-Borda, L., et al. 2011. J Endod. 37: 185-90. PMID: 21238800
  2. BK-Kanal-β1-Untereinheiten regulieren die Kontraktion der Atemwege sekundär zur Depolarisation durch den muskarinischen Acetylcholinrezeptor M2.  |  Semenov, I., et al. 2011. J Physiol. 589: 1803-17. PMID: 21300746
  3. Alphazellen sezernieren Acetylcholin als nicht-neuronales parakrines Signal, das die Funktion der Betazellen beim Menschen anregt.  |  Rodriguez-Diaz, R., et al. 2011. Nat Med. 17: 888-92. PMID: 21685896
  4. Plastizität präfrontaler Aufmerksamkeitsschaltkreise: Erhöhte muskarinische Erregbarkeit als Reaktion auf verringerte nikotinische Signalübertragung nach Deletion der α5- oder β2-Untereinheiten.  |  Tian, MK., et al. 2011. J Neurosci. 31: 16458-63. PMID: 22072695
  5. GluN2D-haltige NMDA-Rezeptoren hemmen die Neurotransmission im Striatum der Maus über einen cholinergen Mechanismus: Auswirkungen auf die Parkinson-Krankheit.  |  Zhang, X., et al. 2014. J Neurochem. 129: 581-90. PMID: 24475872
  6. Die Subpopulation der Mikroglia, die funktionelle muskarinische Acetylcholinrezeptoren exprimieren, nimmt bei Schlaganfall und Alzheimer-Krankheit zu.  |  Pannell, M., et al. 2016. Brain Struct Funct. 221: 1157-72. PMID: 25523105
  7. Die kardiale Resynchronisationstherapie stellt das sympathovagale Gleichgewicht im versagenden Herzen durch eine differenzierte Umstrukturierung der cholinergen Signalübertragung wieder her.  |  DeMazumder, D., et al. 2015. Circ Res. 116: 1691-9. PMID: 25733594
  8. Muskarinische Stimulation erleichtert die Ca-Freisetzung aus dem sarkoplasmatischen Retikulum durch Modulierung der Phosphorylierung des Ryanodin-Rezeptors 2 über die Protein-Kinase G und die Ca/Calmodulin-abhängige Protein-Kinase II.  |  Ho, HT., et al. 2016. Hypertension. 68: 1171-1178. PMID: 27647848
  9. Muskarinische Cholinorezeptoren (M1-, M2, M3- und M4-Typ) modulieren die Acetylcholinsekretion in der neuromuskulären Verbindung des Frosches.  |  Tsentsevitsky, AN., et al. 2017. Neurosci Lett. 649: 62-69. PMID: 28408330

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

J 104129 fumarate, 10 mg

sc-203610
10 mg
$215.00
USA: Nur in den USA erhältlich