Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(III) nitrate nonahydrate (CAS 7782-61-8)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Anwendungen:
Iron(III) nitrate nonahydrate ist eine Verbindung, die zur Herstellung von organisch templierten Eisenphosphaten verwendet wird.
CAS Nummer:
7782-61-8
Reinheit:
≥98%
Molekulargewicht:
404.00
Summenformel:
Fe(NO3)39H2O
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eisen(III)-nitrat-Nonahydrat fungiert als Reagenz in verschiedenen chemischen Reaktionen. Sein Wirkungsmechanismus beruht auf seiner Fähigkeit, als Oxidationsmittel zu wirken und die Übertragung von Elektronen in Redoxreaktionen zu erleichtern. In wässrigen Lösungen dissoziiert es in Eisen(III)-Ionen und Nitrat-Ionen, die an Koordinationskomplexen und Ausfällungsreaktionen beteiligt sein können. Auf molekularer Ebene können sich die Eisen(III)-Ionen mit anderen Molekülen oder Ionen koordinieren, was zur Bildung von Koordinationsverbindungen mit unterschiedlichen Eigenschaften führt. Die Rolle von Eisen(Iii)-nitrat-Nonahydrat in experimentellen Anwendungen umfasst seine Beteiligung an der Synthese anderer chemischer Verbindungen sowie seine Verwendung in der analytischen Chemie zum Nachweis und zur Quantifizierung bestimmter Stoffe.


Iron(III) nitrate nonahydrate (CAS 7782-61-8) Literaturhinweise

  1. Magnetische und magnetooptische Eigenschaften von Eisenoxid-Nanopartikeln, die unter Atmosphärendruck synthetisiert wurden.  |  Spivakov, A., et al. 2020. Nanomaterials (Basel). 10: PMID: 32967130
  2. Entwicklung der durch Eisen(III)-Nitrat-Nonahydrat vermittelten Nitrolactonisierung.  |  Yoshimura, T., et al. 2020. Chem Pharm Bull (Tokyo). 68: 1220-1225. PMID: 33268654
  3. Magnetische Eigenschaften und Morphologie Kupfersubstituierte Bariumhexaferrite aus Sol-Gel-Autoverbrennungssynthese.  |  Lohmaah, A., et al. 2021. Materials (Basel). 14: PMID: 34640269
  4. Magnetische mesoporöse Siliziumdioxid-Nanostäbchen, beladen mit Ceroxid und funktionalisiert mit Fluorophoren für die multimodale Bildgebung.  |  Grzelak, J., et al. 2022. ACS Appl Nano Mater. 5: 2113-2125. PMID: 35252779
  5. Herstellung von offenporigen, mesoporösen Siliziumdioxid-Topographien auf einem Substrat mit kontrollierten Abmessungen und Strukturen.  |  Ghoshal, T., et al. 2022. Nanomaterials (Basel). 12: PMID: 35808059
  6. Herstellung von kohlenstoffverkapselten Eisennanopartikeln auf Mikroalgenbasis (ME-nFe) zur Entfernung von Schwermetallen aus Abwässern.  |  Mantovani, M., et al. 2023. Environ Sci Pollut Res Int. 30: 6730-6745. PMID: 36008581
  7. NH2-funktionalisierte magnetische Nanopartikel für die N-Glykom-Analyse von Patienten mit Multipler Sklerose.  |  Dojcsák, D., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36012360
  8. Mit Palladium dekorierte, aminfunktionalisierte Ni-, Cd- und Co-Ferrit-Nanokugeln als neuartige und wirksame Katalysatoren für die Hydrierung von 2,4-Dinitrotoluol.  |  Hajdu, V., et al. 2022. Int J Mol Sci. 23: PMID: 36361986
  9. Verbesserte elektrische Eigenschaften von Strontiumhexaferrit-Nanopartikeln durch Co2+-Substitutionen.  |  Rehman, MR., et al. 2022. ACS Omega. 7: 43432-43439. PMID: 36506130
  10. Bimetallische TiO2-Nanopartikel für die Verwertung von Lignin-basierten Modellverbindungen durch die Integration eines optokatalytischen Durchfluss-Mikroreaktors.  |  Pradhan, SR., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 36557862
  11. Essigsäure-modulierte Raumtemperatur-Synthese von MIL-100 (Fe)-Nanopartikeln für die Verabreichung von Medikamenten.  |  Ding, M., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36675274
  12. Adsorption und Trennung von Cs(I) und Ba(II) aus wässriger Lösung unter Verwendung von Zinkferrit-Huminsäure-Nanokompositen.  |  Abdel Maksoud, MIA., et al. 2023. Sci Rep. 13: 5856. PMID: 37041256
  13. Temperaturinduzierter irreversibler Strukturübergang in Fe1.1Mn1.9O4-Nanopartikeln, die durch Verbrennungsmethode synthetisiert wurden.  |  Spivakov, AA., et al. 2023. Nanomaterials (Basel). 13: PMID: 37049366
  14. Synthese, Charakterisierung und elektrochemische Bewertung von SnFe2O4@MWCNTS-Nanokompositen als potenzielles Wasserstoffspeichermaterial.  |  Shaterian, M., et al. 2023. Heliyon. 9: e16648. PMID: 37260887

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(III) nitrate nonahydrate, 100 g

sc-211661
100 g
$27.00