Date published: 2025-9-11

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Iron(III) chloride (CAS 7705-08-0)

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
Ferric chloride; Iron trichloride; Molysite
Anwendungen:
Iron(III) chloride wird für Co-Reduktionen in der Dampfphase mit anderen Metallhalogeniden verwendet
CAS Nummer:
7705-08-0
Reinheit:
≥97%
Molekulargewicht:
162.20
Summenformel:
FeCl3
Ergänzende Informationen:
Dieses Produkt wird als Gefahrgut eingestuft und unterliegt möglicherweise zusätzlichen Versandkosten.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Eisen(III)-chlorid wird in der Synthese organischer Verbindungen verwendet. Es wird auch in der Mayer'schen Tanninsäure/Eisenchlorid-Methode zum Färben von Gewebe und deren Beobachtung unter dem Lichtmikroskop verwendet. Studien zur Eisenaufnahme und Apoptose in kultivierten Zellen haben Eisen(III)-chlorid als Eisenquelle verwendet.


Iron(III) chloride (CAS 7705-08-0) Literaturhinweise

  1. Eisen(III)-chlorid-katalysierte bequeme Eintopfsynthese von Homoallylbenzylethern ausgehend von Aldehyden.  |  Watahiki, T., et al. 2003. Org Lett. 5: 3045-8. PMID: 12916977
  2. Eisen(III)-chlorid-katalysierte oxidative Kopplung von aromatischen Kernen.  |  Wang, K., et al. 2009. J Org Chem. 74: 935-8. PMID: 19053195
  3. Unerwartete Eisen(III)-chlorid-katalysierte Dimerisierung von 1,1,3-trisubstituierten Prop-2-yn-1-olen als zweckmäßiger Weg zu hochkonjugierten Indenen.  |  Rao, W. and Chan, PW. 2010. Org Biomol Chem. 8: 4016-25. PMID: 20644887
  4. Eisen(III)-chlorid als effizienter Katalysator für die stereoselektive Synthese von Glycosylaziden und als Cokatalysator mit Cu(0) für die anschließende Click-Chemie.  |  Salunke, SB., et al. 2011. Chem Commun (Camb). 47: 10440-2. PMID: 21842053
  5. Eisen(III)-chlorid-Dotierung von CVD-Graphen.  |  Song, Y., et al. 2014. Nanotechnology. 25: 395701. PMID: 25190015
  6. Eisen(III)-chlorid- und Diorganyldiselenid-vermittelte 6-endo-dig-Cyclisierung von Arylpropiolaten und Arylpropiolamiden, die zu 3-Organoselenyl-2H-Cumarinen und 3-Organoselenylchinolinonen führt.  |  Mantovani, AC., et al. 2014. J Org Chem. 79: 10526-36. PMID: 25271674
  7. Verbesserte E/Z-Isomerisierung von (All-E)-Lycopen durch den Einsatz von Eisen(III)-chlorid als Katalysator.  |  Honda, M., et al. 2015. J Food Sci. 80: C1453-9. PMID: 26036167
  8. Eisen(III)-chlorid-katalysierte Bildung von 3,4-Dihydro-2H-Pyranen aus α-alkylierten 1,3-Dicarbonylen. Selektive Synthese von α- und β-Lapachon.  |  Watson, RB., et al. 2016. Org Lett. 18: 1310-3. PMID: 26934747
  9. Cyclisierung von Thiopropargyl-Benzimidazolen durch Kombination von Eisen(III)-chlorid und Diorganyldiseleniden.  |  Goulart, TAC., et al. 2019. J Org Chem. 84: 14113-14126. PMID: 31588752
  10. Carboxyl- und Hydroxylgruppen erhöhen die Ammoniumadsorptionskapazität von mit Eisen(III)-chlorid und Salzsäure modifizierten Biokohlen.  |  Wang, S., et al. 2020. Bioresour Technol. 309: 123390. PMID: 32325379
  11. Synthese von Selenochromen durch Dehydratisierung von Arylalkinolen, gefördert durch Eisen(III)-chlorid und Diorganyldiselenide.  |  Casola, KK., et al. 2020. J Org Chem. 85: 7349-7357. PMID: 32345016
  12. Synthese von Organoselenyl-Isochinolinium-Imiden durch Eisen(III)-chlorid-vermittelte Tandem-Cyclisierung/Selenierung von N'-(2-Alkinylbenzyliden)hydraziden und Diseleniden.  |  Yao, HF., et al. 2020. Org Biomol Chem. 18: 7577-7584. PMID: 32945312
  13. Diorganyldiselenide und Eisen(III)-chlorid bestimmen die Regio- und Stereoselektivität bei der Selenierung von Ynamiden.  |  Goulart, TAC., et al. 2021. J Org Chem. 86: 980-994. PMID: 33259208
  14. Eisen(III)-katalysierte Synthese von 2-Alkylhomoallylsulfonylamiden: Antiproliferative Studie und Reaktivitätsumfang der Aza-Prins-Cyclisierung.  |  Carballo, RM., et al. 2022. J Org Chem. 87: 11000-11006. PMID: 35921221
  15. Zersetzung von cyanobakteriellen Mikrocystinen durch Eisen(III)-chlorid.  |  Takenaka, S. and Tanaka, Y. 1995. Chemosphere. 30: 1-8. PMID: 7874461

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Iron(III) chloride, 10 g

sc-215192
10 g
$40.00

Iron(III) chloride, 100 g

sc-215192A
100 g
$45.00

Iron(III) chloride, 500 g

sc-215192B
500 g
$85.00