Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1): sc-53998

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1) ist ein Maus monoklonales IgG1 (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen mit Monozyten U937 Phorbolester behandelte Zellen human
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin αX aus der Spezies human per IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Integrin αX/ITGAX/CD11c wird Integrin αX/ITGAX/CD11c (B-6): sc-46676 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Integrin αX/ITGAX/CD11c (HC1/1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Integrin αX-Antikörper (HC1/1) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Maus, der Integrin αX in menschlichen Proben durch Immunopräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Integrin αX ist ein Typ-1-Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle im Immunsystem spielt, indem es in Kombination mit der β2-Kette ein leukozytenspezifisches Integrin bildet, das als inaktivierter C3b-Rezeptor 4 (CR4) bekannt ist. Der Anti-Integrin-αX-Antikörper (HC1/1) erkennt ein Protein, das für die Vermittlung der Adhäsion von Neutrophilen und Monozyten an aktivierte Endothelzellen sowie für die Erleichterung der Phagozytose von mit Komplement beschichteten Partikeln, die für eine wirksame Immunantwort unerlässlich ist, von entscheidender Bedeutung ist. Eine abnormale Expression von Integrin αX ist insbesondere mit Haarzell-Leukämie assoziiert, was die Bedeutung von Integrin αX in der Krebsbiologie und der Aktivierung von Protoonkogenen wie Ras und JunD unterstreicht. Darüber hinaus wird die Transkription von Integrin αX durch verschiedene Proteine und DNA-Elemente beeinflusst, darunter Sp1, Mitglieder der AP-1-Familie, C/EBP, Oct-2 und PU.1, was die Komplexität der Regulation unterstreicht. Integrin αX kommt vorwiegend auf dendritischen Zellen, Makrophagen und natürlichen Killerzellen vor, die von Monozyten abstammen. Nach Aktivierung können dendritische Zellen, insbesondere solche in der Haut und in Schleimhäuten, in lymphoide Organe wandern, um mit T- und B-Zellen zu interagieren und so die adaptive Immunantwort einzuleiten und zu formen. Der monoklonale Integrin-αX-Antikörper (HC1/1) ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Forscher, die die Wechselwirkungen von Immunzellen und die zugrunde liegenden Mechanismen immunbedingter Krankheiten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1) Literaturhinweise:

    1. Integrin CD11c trägt auf unterschiedliche Weise zur Adhäsion von Monozyten mit CD11b bei und erfordert die Aktivität der Src-Kinase-Familie.  |  Georgakopoulos, T., et al. 2008. Mol Immunol. 45: 3671-81. PMID: 18541300
    2. CD11c-positive dendritische Zellen bei dreifach negativem Brustkrebs.  |  Lee, H., et al. 2018. In Vivo. 32: 1561-1569. PMID: 30348717
    3. Eine allosterische Verschiebung der CD11c-Affinität aktiviert einen proatherogenen Zustand in Monozyten im gestoppten Intermediärstadium.  |  Hernandez, AA., et al. 2020. J Immunol. 205: 2806-2820. PMID: 33055281
    4. Induzierbare Ablation von CD11c+-Zellen zur Bestimmung ihrer Rolle bei der Wundheilung der Haut.  |  Li, Z., et al. 2021. Immunology. 163: 105-111. PMID: 33502012
    5. Ein Allergen induziert die Autophagie von CD11c+-Dendritischen Zellen, um die allergische Rhinitis durch Förderung eines Ungleichgewichts des Immunsystems zu verschlimmern.  |  He, YQ., et al. 2022. Int Immunopharmacol. 106: 108611. PMID: 35158226
    6. CD11c+-B-Zellen sind an der Pathogenese des Morbus Basedow beteiligt, indem sie Schilddrüsen-Autoantikörper und Zytokine absondern.  |  Cao, Y., et al. 2022. Front Immunol. 13: 836347. PMID: 35386700
    7. Lysosomale saure Lipase, CSF1R und PD-L1 bestimmen die Funktionen von CD11c+-myeloischen Suppressorzellen.  |  Zhao, T., et al. 2022. JCI Insight. 7: PMID: 35917184
    8. Protokoll zur Visualisierung von CD11c+-Zellen bei Atherosklerose unter Verwendung von LacZ-Reportermäusen.  |  Sauter, M., et al. 2022. STAR Protoc. 3: 101645. PMID: 36042879
    9. Der Verlust der cAMP-Signalübertragung in CD11c-Immunzellen schützt vor ernährungsbedingter Fettleibigkeit.  |  Zeng, L., et al. 2023. Diabetes. 72: 1235-1250. PMID: 37257047
    10. Identifizierung von Sp1-Bindungsstellen in den CD11c (p150,95 alpha)- und CD11a (LFA-1 alpha)-Integrin-Untereinheit-Promotoren und deren Beteiligung an der gewebespezifischen Expression von CD11c.  |  López-Rodríguez, C., et al. 1995. Eur J Immunol. 25: 3496-503. PMID: 8566043

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1)

    sc-53998
    200 µg/ml
    $316.00

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1) FITC

    sc-53998 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1) PE

    sc-53998 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    How can Integrin αX (HC1/1): sc-53998 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

    Gefragt von: Germaine
    In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-53998 PE) or fluoroscein (sc-53998 FITC).
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_53998, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 120ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 2 von 5 von aus Indirect FCM analysis of human peripheralIndirect FCM analysis of human peripheral blood leukocytes stained with Integrin aX (HC1/1), followed by PE-conjugated goat anti-mouse IgG: sc-3738 -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-08
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53998, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 10ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (HC1/1) wurde bewertet mit 2.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_8, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53998, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 106ms
    • REVIEWS, PRODUCT