Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (2Q862): sc-71454

2.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper 2Q862 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen Integrin αX aus der Spezies human
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin αX aus der Spezies human per IF und FCM
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Integrin αX/ITGAX/CD11c wird Integrin αX/ITGAX/CD11c (B-6): sc-46676 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper Integrin αX/ITGAX/CD11c (2Q862) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Der Integrin αX-Antikörper (2Q862) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper aus Mäusen, der Integrin αX in menschlichen Proben durch Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Integrin αX ist ein Typ-1-Transmembranprotein, das eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort spielt, indem es in Kombination mit der β2-Kette, die als inaktivierter C3b-Rezeptor 4 (CR4) bekannt ist, ein Leukozyten-spezifisches Integrin bildet. Der Anti-Integrin-αX-Antikörper (2Q862) ist für die Vermittlung der Adhäsion von Neutrophilen und Monozyten an aktivierte Endothelzellen sowie für die Erleichterung der Phagozytose von mit Komplement beschichteten Partikeln von entscheidender Bedeutung, da diese für die Beseitigung von Krankheitserregern und Ablagerungen aus dem Körper unerlässlich ist. Bemerkenswert ist, dass eine abnormale Expression von Integrin αX mit Haarzell-Leukämie in Verbindung gebracht wird, was seine Bedeutung für die Krebsbiologie und die Immunregulation unterstreicht. Die Transkription von Integrin αX wird durch verschiedene Proteine und DNA-Elemente beeinflusst, darunter Sp1, Mitglieder der AP-1-Familie und PU.1, was die Komplexität seiner Regulation und das Potenzial für gezielte therapeutische Strategien unterstreicht. Integrin αX kommt vorwiegend auf dendritischen Zellen, Makrophagen und natürlichen Killerzellen vor, die von Monozyten abstammen. Nach Aktivierung wandern dendritische Zellen, insbesondere Langerhans-Zellen in der Haut und in Schleimhäuten, zu lymphatischen Organen, um mit T- und B-Zellen zu interagieren und so adaptive Immunantworten auszulösen und zu formen. Der monoklonale Integrin-αX-Antikörper (2Q862) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die die Wechselwirkungen von Immunzellen und die zugrunde liegenden Mechanismen immunbedingter Krankheiten untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (2Q862) Literaturhinweise:

    1. CD11c.DTR-Mäuse entwickeln nach lokaler oder systemischer Behandlung mit Diphtherietoxin eine tödliche fulminante Myokarditis.  |  Männ, L., et al. 2016. Eur J Immunol. 46: 2028-42. PMID: 27184067
    2. Aktivierte humane Gedächtnis-B-Lymphozyten verwenden CR4 (CD11c/CD18) für Adhäsion, Migration und Proliferation.  |  Nagy-Baló, Z., et al. 2020. Front Immunol. 11: 565458. PMID: 33133077
    3. HIV-1-spezifische CD11c+ CD8+ T-Zellen weisen eine geringe PD-1-Expression und eine starke Anti-HIV-1-Aktivität auf.  |  Guo, AL., et al. 2021. Front Immunol. 12: 757457. PMID: 34721433
    4. Die Verringerung der CD11c+-Mikroglia korreliert mit dem klinischen Fortschreiten bei chronischer experimenteller autoimmuner Demyelinisierung.  |  Mayrhofer, F., et al. 2021. Neurobiol Dis. 161: 105556. PMID: 34752925
    5. Die unterschiedliche Expression von CD11c definiert zwei Arten gewebsansässiger Makrophagen mit unterschiedlicher Herkunft in den Speicheldrüsen im Steady-State.  |  Lu, L., et al. 2022. Sci Rep. 12: 931. PMID: 35042931
    6. Eine Störung der Autophagie in CD11c+-Zellen der Leber fördert die nichtalkoholische Fettlebererkrankung durch die Produktion von IL-23.  |  Galle-Treger, L., et al. 2022. Nat Commun. 13: 1440. PMID: 35301333
    7. Eine verminderte Granzym-B-Expression in CD11c+CD8+-T-Zellen steht im Zusammenhang mit dem Fortschreiten der Erkrankung bei Patienten mit HBV-bedingtem hepatozellulärem Karzinom.  |  Gao, L., et al. 2023. Front Immunol. 14: 1107483. PMID: 36798119
    8. Topisches Diacerein verringert die CD11c+-Dendritischen Zellen in der Haut und Milz bei Psoriasis.  |  Brunner, SM., et al. 2023. Int J Mol Sci. 24: PMID: 36901755
    9. Rab8a stellt verschiedene angeborene Funktionen in CD11c+-CD11b+-Dendritischen Zellen von gealterten Mäusen wieder her.  |  Singh, S., et al. 2024. Nat Commun. 15: 10300. PMID: 39604443
    10. Das Leukozyten-Integrin-Gen CD11c wird während der Monozyten-Differenzierung transkriptionell reguliert.  |  Noti, JD. and Reinemann, BC. 1995. Mol Immunol. 32: 361-9. PMID: 7739574

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Integrin αX/ITGAX/CD11c Antikörper (2Q862)

    sc-71454
    100 µg/ml
    $316.00