Date published: 2025-9-10

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8): sc-393298

5.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8) ist ein Maus monoklonales IgG2b κ, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 833-872 am C-terminus von Integrin α3 aus der Spezies human liegt
  • Empfohlen für die Detektion von Integrin α3 heavy chain aus der Spezies human per WB, IP, IF und ELISA
  • Als Direktkonjugat zur Detektion von Integrin α3/ITGA3/CD49c wird Integrin α3/ITGA3/CD49c (A-3): sc-374242 angeboten; Primärantikörper konjugiert mit AC, HRP, FITC, PE, Alexa Fluor® 488, 594, 647, 680 und 790.
  • m-IgGκ BP-HRP ist das bevorzugte sekundäre Nachweisreagenz für Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8) für WB-Anwendungen. Dieses Reagenz wird jetzt in einem Paket mit Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8) angeboten(siehe Bestellinformationen unten). Weitere m-IgGκ BP-Konjugate finden Sie in unserer vollständigen Liste der Maus-IgG-Bindungsproteine.

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Integrine sind Heterodimere, die aus nicht kovalent miteinander verbundenen transmembranen α- und β-Untereinheiten bestehen. Die 16 α- und 8 β-Untereinheiten heterodimerisieren, um mehr als 20 verschiedene Rezeptoren zu erzeugen. Die meisten Integrin-Rezeptoren binden Liganden, die Bestandteile der extrazellulären Matrix sind, einschließlich Fibronectin, Kollagen und Vitronectin. Bestimmte Integrine können auch an lösliche Liganden wie Fibrinogen oder an Gegenrezeptoren auf benachbarten Zellen wie die intrazellulären Adhäsionsmoleküle (ICAMs) binden, was zu einer Aggregation von Zellen führt. Liganden dienen dazu, Integrine durch Bindung an benachbarte Integrin-Rezeptoren zu verknüpfen oder zu clustern; sowohl Rezeptorclustering als auch Ligandenbesetzung sind erforderlich, um die Aktivierung von integrinvermittelten Reaktionen zu ermöglichen. Neben der Vermittlung von Zelladhäsion und Zytoskelettorganisation fungieren Integrine als Signalrezeptoren. Signale, die von Integrinen transduziert werden, spielen bei vielen biologischen Prozessen eine Rolle, einschließlich Zellwachstum, Differenzierung, Migration und Apoptose. Die Integrin-α3-Kette, auch als sehr spätes (Aktivierungs-)Antigen 3 (VLA-3), sehr häufiges Antigen 2 (VCA-2), extrazellulärer Matrixrezeptor 1 (ECMR1) und Galaktoprotein b3 (GAPB3) bekannt, unterliegt einer posttranslationalen Spaltung im extrazellulären Bereich, um leichte und schwere Ketten zu erzeugen, die sich mit β1 verbinden, um ein Integrin zu bilden, das mit vielen extrazellulären Matrixproteinen interagiert.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8) Literaturhinweise:

    1. Die Expression von Integrin alpha3 als prognostischer Faktor bei Dickdarmkrebs: Zusammenhang mit MRP-1/CD9 und KAI1/CD82.  |  Hashida, H., et al. 2002. Int J Cancer. 97: 518-25. PMID: 11802216
    2. RNA-abhängige Lokalisierung des Integrin-alpha3-Proteins, reguliert durch das muskelblindähnliche Protein MLP1.  |  Adereth, Y., et al. 2005. Nat Cell Biol. 7: 1240-7. PMID: 16273094
    3. Die Untereinheit Integrin alpha3 ist an der Adhäsion und Fusion von Myoblasten in vitro beteiligt.  |  Brzóska, E., et al. 2006. Differentiation. 74: 105-18. PMID: 16533309
    4. Diagnostischer Wert der Integrin-Alpha3-, -Beta4- und -Beta5-Genexpressionswerte für den klinischen Ausgang von Plattenepithelkarzinomen der Zunge.  |  Kurokawa, A., et al. 2008. Cancer. 112: 1272-81. PMID: 18224668
    5. Identifizierung von Integrin alpha3 als neues Substrat des Adenovirus E4orf6/E1B 55-Kilodalton E3-Ubiquitin-Ligase-Komplexes.  |  Dallaire, F., et al. 2009. J Virol. 83: 5329-38. PMID: 19297475
    6. CD151 fördert die Proliferation und Migration von PC3-Zellen über die Bildung des CD151-Integrin-α3/α6-Komplexes.  |  Yang, W., et al. 2012. J Huazhong Univ Sci Technolog Med Sci. 32: 383-388. PMID: 22684562
    7. Ephrin-As, Eph-Rezeptoren und Integrin α3 interagieren und kolokalisieren an Membranausstülpungen von U251MG-Glioblastomzellen.  |  Makarov, A., et al. 2013. Cell Biol Int. 37: 1080-8. PMID: 23686814
    8. Eine hohe Expression von Integrin α3 sagt eine schlechte Prognose voraus und fördert die Tumormetastasierung und Angiogenese durch Aktivierung des c-Src/Extrazelluläre Signal-regulierte Protein-Kinase/Fokale Adhäsions-Kinase-Signalweges bei Gebärmutterhalskrebs.  |  Du, Q., et al. 2020. Front Oncol. 10: 36. PMID: 32117712
    9. Regulierung von Proteinen der VLA-Zellsubstrat-Adhäsionsfamilie: Einfluss der Zellwachstumsbedingungen auf die Expression von VLA-1, VLA-2 und VLA-3.  |  Fingerman, E. and Hemler, ME. 1988. Exp Cell Res. 177: 132-42. PMID: 3292271
    10. Isolierung und Charakterisierung von Laminin-10/11, das von menschlichen Lungenkarzinomzellen sezerniert wird. Laminin-10/11 vermittelt die Zelladhäsion durch Integrin alpha3 beta1.  |  Kikkawa, Y., et al. 1998. J Biol Chem. 273: 15854-9. PMID: 9624186

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8)

    sc-393298
    200 µg/ml
    $316.00

    Integrin α3/ITGA3/CD49c (E-8): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-535746
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    Integrin α3/ITGA3/CD49c (E-8) Neutralizing Peptid

    sc-393298 P
    100 µg/0.5 ml
    $68.00

    What application is the blocking peptide sc-393298 P appropriate for?

    Gefragt von: Professor Griffin
    Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
    • y_2025, m_9, d_9, h_6CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_393298, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 110ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 5 von 5 von aus Clean blot with single strong band at expectedClean blot with single strong band at expected size using A-431 and Caki-1 whole cell lysates. -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2015-04-03
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393298, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 15ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Integrin α3/ITGA3/CD49c Antikörper (E-8) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_9, d_9, h_6
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_393298, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 101ms
    • REVIEWS, PRODUCT