Die Influenza-Viren, bezeichnet als Influenza A, Influenza B und Influenza C, sind eine Gruppe von RNA-Viren, die zur Familie der Orthomyxoviridae gehören und ständig durch antigene Drift und Verschiebungen verändern, was es den Viren ermöglicht, das Immunsystem des Wirts zu umgehen. Die Viren transkribieren und replizieren ihre Genome in den Zellkernen infizierter Zellen und sie sind auf den Nukleozytoplasmischen Transport viraler Ribonukleoproteine (vRNPs) während ihres Replikationsprozesses angewiesen. Influenza B enthält mehrere virale Proteine, nämlich Influenza B NP (Nukleoprotein), Influenza B HA (Hämagglutinin), Influenza B M1 (Matrixprotein) und Influenza B NA (Neuraminidase), die alle für eine korrekte virale Funktion wie virale DNA-Replikation, Transkription, RNA-Verarbeitung und Proteinsynthese erforderlich sind. Influenza A verursacht Pandemien, während Influenza B normalerweise leichte Erkrankungen (wie die Grippe) verursacht und Influenza C zu leichten oder asymptomatischen Erkrankungen führen kann.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
Influenza B NA Antikörper (MAb B14) Literaturhinweise:
- Neuraminidase-Hemmer für Influenza-B-Virusinfektionen: Wirksamkeit und Resistenz. | Burnham, AJ., et al. 2013. Antiviral Res. 100: 520-34. PMID: 24013000
- Funktionelles Gleichgewicht zwischen Neuraminidase und Hämagglutinin bei Influenzaviren. | Gaymard, A., et al. 2016. Clin Microbiol Infect. 22: 975-983. PMID: 27424943
- Breit schützende menschliche Antikörper, die auf das aktive Zentrum der Influenzavirus-Neuraminidase abzielen. | Stadlbauer, D., et al. 2019. Science. 366: 499-504. PMID: 31649200
- Neuraminidase von Influenza-A- und -B-Viren ist anfällig für die Verbindung 4-(4-Phenyl-1H-1,2,3-Triazol-1-yl)-2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-1-Oxyl. | Sacramento, CQ., et al. 2020. Curr Top Med Chem. 20: 132-139. PMID: 31880262
- Charakterisierung von Influenza-B-Viren mit verminderter Anfälligkeit für Influenza-Neuraminidase-Inhibitoren. | Brown, SK., et al. 2022. Antiviral Res. 200: 105280. PMID: 35304163
- Universeller Schutz gegen Influenzaviren durch Neuraminidase- und M2-Ektodomänen-Virus-ähnliche Partikel mehrerer Subtypen. | Kim, KH., et al. 2022. PLoS Pathog. 18: e1010755. PMID: 36006890
- Ein gegen alle Influenza-Viren gerichteter Antikörper, der die Neuraminidase über Rezeptor-Mimikry hemmt. | Momont, C., et al. 2023. Nature. 618: 590-597. PMID: 37258672
- Influenza-B-Virus-Neuraminidase: ein potenzielles Ziel für Impfstoffe der nächsten Generation? | Do, THT., et al. 2024. Expert Rev Vaccines. 23: 39-48. PMID: 38037386
- Isolierung menschlicher Antikörper gegen Influenza-B-Neuraminidase und Schutzmechanismen an der Atemwegsschnittstelle. | Wolters, RM., et al. 2024. Immunity. 57: 1413-1427.e9. PMID: 38823390
- Influenza-Neuraminidase-Mutationen und Resistenz gegen Neuraminidase-Hemmer. | Xu, J., et al. 2024. Emerg Microbes Infect. 13: 2429627. PMID: 39530458