Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Influenza A m2 Antikörper (14C2): sc-32238

4.1(12)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Influenza A m2 Antikörper 14C2 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ Influenza A m2 Antikörper, verwendet in 49 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen M2-Protein, das aus WSN/33-infizierten CV1-Zelllysaten gereinigt wurde
  • Influenza A m2 Antikörper (14C2) ist empfohlen für die Detektion von Influenza A m2 aus der Spezies Influenza A protein m2 per WB, IP, IF und IHC(P)
  • Anti-Influenza A m2 Antikörper (14C2) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Influenza A m2 (14C2): sc-32238 zu erhalten.
  • m-IgG1 BP-HRP ist das empfohlene Detektionsreagenz für Influenza A m2 Antikörper (14C2) für WB and IHC(P) Experimente. Dieses Reagenz wird nun auch als Bundle angeboten, zusammen mit Influenza A m2 Antikörper(14C2) (Bestellinformation unten stehend).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Influenza A m2-Antikörper (14C2) ist ein monoklonaler IgG1-Kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der das Influenza A m2-Protein durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP), Immunfluoreszenz (IF) und Immunhistochemie nachweist. Der Anti-Influenza-A-m2-Antikörper (14C2) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Das m2-Protein von Influenza A spielt eine entscheidende Rolle im Lebenszyklus des Virus, da es als Protonenkanal fungiert, der die Ansäuerung des Virusinneren erleichtert, was für den Entkleidungsprozess während der Infektion unerlässlich ist. Die Fähigkeit des Influenza-A-m2-Proteins, einen hochselektiven, pH-regulierten Kanal zu bilden, ermöglicht es Protonen, in das Virus einzudringen, was zu einer Senkung des pH-Werts führt, wodurch die Interaktion zwischen dem Matrixprotein m1 und dem Ribonukleoproteinkomplex gestört wird. Diese Störung ist für die Freisetzung der viralen RNA in die Wirtszelle von entscheidender Bedeutung und ermöglicht letztendlich die virale Replikation. Das Verständnis der Funktion des Influenza-A-m2-Proteins ist wichtig für die Entwicklung antiviraler Strategien, da dieses Ziel Möglichkeiten für therapeutische Interventionen bei Influenza-Infektionen bietet.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Literaturhinweise:

  1. Experimentell basierte Orientierungsverfeinerung von Membranproteinmodellen: Eine Struktur für den Influenza A M2 H+ Kanal.  |  Kukol, A., et al. 1999. J Mol Biol. 286: 951-62. PMID: 10024461
  2. Mechanismus der Protonenleitung des M(2)-Ionenkanals des Influenza-A-Virus.  |  Mould, JA., et al. 2000. J Biol Chem. 275: 8592-9. PMID: 10722698
  3. Zusammenbau des Influenzavirus: Wirkung von Influenzavirus-Glykoproteinen auf die Membranassoziation des M1-Proteins.  |  Ali, A., et al. 2000. J Virol. 74: 8709-19. PMID: 10954572
  4. Aktuelle Informationen über Influenza und andere virale Lungenentzündungen.  |  Fleming, DM. and Zambon, M. 2001. Curr Opin Infect Dis. 14: 199-204. PMID: 11979133
  5. Die Konformation des Influenza A M2-Proteins hängt von der Wahl der Modellmembran ab.  |  Saotome, K., et al. 2015. Biopolymers. 104: 405-11. PMID: 25652904
  6. Wirkmechanismen neuartiger Influenza A/M2 Viroporin-Inhibitoren, die von Hexamethylenamilorid abgeleitet sind.  |  Jalily, PH., et al. 2016. Mol Pharmacol. 90: 80-95. PMID: 27193582
  7. Zweiwertige Kupferkomplexe als Influenza A M2-Inhibitoren.  |  Gordon, NA., et al. 2017. Antiviral Res. 147: 100-106. PMID: 29032206
  8. Der distale zytoplasmatische Schwanz des Influenza-A-M2-Proteins ragt dynamisch aus der Membran heraus.  |  Kim, G., et al. 2019. Biochim Biophys Acta Biomembr. 1861: 1421-1427. PMID: 31153909
  9. Chemische Sonden zur Blockierung von Influenza A M2 Wildtyp- und S31N-Kanälen.  |  Tzitzoglaki, C., et al. 2020. ACS Chem Biol. 15: 2331-2337. PMID: 32786258
  10. Die Bindung von Influenza A M2-Inhibitoren wird durch Mechanismen der Stabilisierung überschüssiger Protonen und der Kanaldynamik verstanden.  |  Watkins, LC., et al. 2020. J Am Chem Soc. 142: 17425-17433. PMID: 32933245
  11. Influenza A M2 rekrutiert M1 an der Plasmamembran: Eine Studie zur Fluoreszenzfluktuationsmikroskopie.  |  Petrich, A., et al. 2021. Biophys J. 120: 5478-5490. PMID: 34808098
  12. Ein funktionell definiertes Modell für den M2-Protonenkanal des Influenza-A-Virus deutet auf einen Mechanismus für seine Ionenselektivität hin.  |  Pinto, LH., et al. 1997. Proc Natl Acad Sci U S A. 94: 11301-6. PMID: 9326604

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Influenza A m2 Antikörper (14C2)

sc-32238
200 µg/ml
$316.00

Influenza A m2 (14C2): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-531642
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) AC

sc-32238 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) HRP

sc-32238 HRP
200 µg/ml
$316.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) FITC

sc-32238 FITC
200 µg/ml
$330.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) PE

sc-32238 PE
200 µg/ml
$343.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 488

sc-32238 AF488
200 µg/ml
$357.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 546

sc-32238 AF546
200 µg/ml
$357.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 594

sc-32238 AF594
200 µg/ml
$357.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 647

sc-32238 AF647
200 µg/ml
$357.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 680

sc-32238 AF680
200 µg/ml
$357.00

Influenza A m2 Antikörper (14C2) Alexa Fluor® 790

sc-32238 AF790
200 µg/ml
$357.00

Is the antibody generated by using the whole M2 protein as immunogen? Because I need to detect the bat flu H17N10 and H18N11 M2, but the bat flu M2 share only 50% identity with conventional flu A M2. Thus, whole M2 protein as immunogen give me more chance

Gefragt von: Rebecca Livia
Thank you for your question. It would be helpful if you could call 800-457-3801, allowing for a more interactive discussion of this and other related questions.
Beantwortet von: Technical Service
Veröffentlichungsdatum: 2022-04-29

What secondary is best to use with Influenza A m2 Antibody (14C2): sc-32238?

Gefragt von: jenni
Thank you for your question. While most anti-mouse IgG secondary antibodies are appropriate for use with our Influenza A m2 (14C2): sc-32238, we recommend using one our exclusive Mouse IgG Binding Proteins as a secondary detection reagent. A complete list of available binding proteins is available on our website here: https://www.scbt.com/scbt/browse/support-products-mouse-igg-binding-proteins/_/N-ecrety
Beantwortet von: Technical Support 10
Veröffentlichungsdatum: 2024-02-06
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_32238, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 155ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Gute Ergebnisse in IFA und Flow CytometryErkennt WSN wie versprochen. Der Antikörper ist zu empfehlen
Veröffentlichungsdatum: 2018-04-10
Rated 4 von 5 von aus Works for Immunofluorescence in A549 cellsWorked for Immunofluorescence in A549 cells. Infected the cells with Cal2009 H1N1 strain. Dilution 1:100
Veröffentlichungsdatum: 2017-09-11
Rated 5 von 5 von aus strong bandsWhen diluted 1:500 signal is strong, we are very satisfied with his ability to work
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-14
Rated 5 von 5 von aus Robust bandWe are happy to use this antibody for western blot, showed a clear band of diluted 1:500.
Veröffentlichungsdatum: 2017-04-25
Rated 5 von 5 von aus clean resultsClean WB data. Direct conjugates great--no need for secondary antibodies.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-11
Rated 4 von 5 von aus Got strong band at 1:200 in WBGot strong band at 1:200 in WB.
Veröffentlichungsdatum: 2015-09-21
Rated 5 von 5 von aus Good IP in canine infected MDCK cellsGood IP in canine infected MDCK cells.
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-20
Rated 5 von 5 von aus Very good signal by WB in canine infectedVery good signal by WB in canine infected MDCK cells.
Veröffentlichungsdatum: 2015-07-20
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_32238, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 18ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Influenza A m2 Antikörper (14C2) wurde bewertet mit 4.1 von 5 von 12.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_12
  • loc_de_DE, sid_32238, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT