Date published: 2025-9-9

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imperatorin (CAS 482-44-0)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Produktreferenzen ansehen (3)

Alternative Namen:
Ammidin; Marmelide; Marmelosin
Anwendungen:
Imperatorin ist ein nützliches Furocumarin und eine Phytochemikalie
CAS Nummer:
482-44-0
Molekulargewicht:
270.28
Summenformel:
C16H14O4
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Die Furocumarin-Substanz Imperatorin, die in Zitrusfrüchten vorkommt, wird in der HIV-1 Forschung verwendet. Studien deuten darauf hin, dass der Transkriptionsfaktor Sp1 für die hemmenden Funktionen von Imperatorin essentiell ist. Zusätzlich hemmt Imperatorin die Expression von Cyclin D1 und stoppt den Zellzyklus bei G1. Diese Studien deuten auch darauf hin, dass Imperatorin die Replikation von HIV-1 in primären T-Lymphozyten und transformierten Zelllinien unterdrückt. Des Weiteren wurde vorgeschlagen, dass die hemmenden Effekte von Imperatorin auf HIV-1 auf der Transkriptionsebene in HeLa-Zellen effektiv überwacht werden können. Imperatorin kann auch Apoptose in humanen promyelocytären Leukämien, HL-60, über den Cytochrom c/Caspase-9-Pfad verursachen.


Imperatorin (CAS 482-44-0) Literaturhinweise

  1. Imperatorin, ein Furocumarin aus Angelica dahurica (Umbelliferae), induziert Cytochrom-c-abhängige Apoptose in menschlichen HL-60-Zellen (promyelozytäre Leukämie).  |  Pae, HO., et al. 2002. Pharmacol Toxicol. 91: 40-8. PMID: 12193260
  2. Imperatorin hemmt die HIV-1-Replikation über einen Sp1-abhängigen Weg.  |  Sancho, R., et al. 2004. J Biol Chem. 279: 37349-59. PMID: 15218031
  3. Imperatorin - pharmakologische Bedeutung und analytische Anhaltspunkte: gründliche Untersuchung.  |  Kozioł, E. and Skalicka-Woźniak, K. 2016. Phytochem Rev. 15: 627-649. PMID: 27453708
  4. Auswirkungen von Imperatorin auf das kardiovaskuläre System und Krebs.  |  Nasser, MI., et al. 2019. Biomed Pharmacother. 120: 109401. PMID: 31622950
  5. Imperatorin: Ein Überblick über seine Pharmakologie, Toxizität und Pharmakokinetik.  |  Deng, M., et al. 2020. Eur J Pharmacol. 879: 173124. PMID: 32339515
  6. Cumarine als Modulatoren des Keap1/Nrf2/ARE-Signalweges.  |  Hassanein, EHM., et al. 2020. Oxid Med Cell Longev. 2020: 1675957. PMID: 32377290
  7. Direktes Targeting von CREB1 mit Imperatorin hemmt TGFβ2-ERK-Signalisierung zur Unterdrückung von Speiseröhrenkrebs-Metastasen.  |  Xu, WW., et al. 2020. Adv Sci (Weinh). 7: 2000925. PMID: 32832354
  8. Imperatorin linderte die Endometriose durch Hemmung der Aktivierung des PI3K/Akt/NF-κB-Signalwegs bei Ratten.  |  Ma, T., et al. 2021. Life Sci. 274: 119291. PMID: 33667515
  9. Auswirkungen von Imperatorin auf Apoptose und synaptische Plastizität bei Ratten mit vaskulärer Demenz.  |  Huang, Y., et al. 2021. Sci Rep. 11: 8590. PMID: 33883654
  10. Imperatorin mildert den Umbau und die Funktionsstörung des Herzens bei Ratten, die mit einer fett- und fruktosereichen Diät gefüttert wurden, indem es oxidativen Stress, Entzündungen und die Nrf-2-Expression reguliert.  |  Prasartthong, P., et al. 2022. Tissue Cell. 75: 101728. PMID: 34998165
  11. Imperatorin beeinflusst depressionsähnliche Verhaltensweisen: Eine präklinische Studie über verhaltensbezogene und neurochemische Geschlechtsunterschiede.  |  Kowalczyk, J., et al. 2022. Molecules. 27: PMID: 35208969
  12. Synthetische Imperatorin-Derivate lindern allergische Reaktionen über Mastzellen.  |  Wang, C., et al. 2022. Biomed Pharmacother. 150: 112982. PMID: 35483187
  13. Imperatorin reguliert positiv die Melanogenese durch Signalwege, an denen PKA/CREB, ERK, AKT und GSK3β/β-Catenin beteiligt sind.  |  Kim, T. and Hyun, CG. 2022. Molecules. 27: PMID: 36235048

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imperatorin, 5 mg

sc-218594
5 mg
$190.00

Imperatorin, 50 mg

sc-218594A
50 mg
$199.00