Date published: 2025-11-16

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Imidazolidinyl urea (CAS 39236-46-9)

0.0(0)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Alternative Namen:
N,N′-Methylenebis[N′-[3-(hydroxymethyl)-2,5-dioxo-4-imidazolidinyl]-urea; Imidurea
Anwendungen:
Imidazolidinyl urea ist ein antimikrobielles Konservierungsmittel
CAS Nummer:
39236-46-9
Reinheit:
98%
Molekulargewicht:
388.29
Summenformel:
C11H16N8O8
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht Geeignet für Verwendung in Diagnostik oder Therapie.
* Schauen Sie auf das Analysezertifikat (CoA), um die genauen Daten (inkl. Wassergehalt) Ihrer Produktionscharge (Lot) zu sehen.

Direktverknüpfungen

Imidazolidinyl Urea, eine stickstoffhaltige heterocyclische Verbindung, hat aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und vielfältigen biologischen Aktivitäten in der wissenschaftlichen Forschung viel Aufmerksamkeit erhalten. Es besteht aus einem Imidazolring, einem Fünf-Membran-Ringsystem mit zwei Stickstoffatomen und einer Ureagruppe, einer kohlenstoffhaltigen heterocyclischen Verbindung. Imidazolidinyl Urea wurde in einer Vielzahl wissenschaftlicher Forschungsanwendungen eingesetzt. In vitro-Studien haben Imidazolidinyl Urea verwendet, um den Einfluss verschiedener Hormone und Enzyme auf zelluläre Prozesse zu untersuchen.


Imidazolidinyl urea (CAS 39236-46-9) Literaturhinweise

  1. Charakterisierung und Chemie von Imidazolidinylharnstoff und Diazolidinylharnstoff.  |  Lehmann, SV., et al. 2006. Contact Dermatitis. 54: 50-8. PMID: 16426294
  2. Imidazolidinylharnstoff (Germall 115) sollte in Wasser einem Patch-Test unterzogen werden.  |  van Neer, PA. and van der Kley, AM. 1991. Contact Dermatitis. 24: 302. PMID: 1868721
  3. Allergische Kontaktdermatitis durch Hydrogele und Imidazolidinylharnstoff/Diazolidinylharnstoff.  |  Carvalho, R., et al. 2011. Cutan Ocul Toxicol. 30: 331-2. PMID: 21425953
  4. Charakterisierung des Abbaus von Verbindungen, die von Imidazolidinylharnstoff abgeleitet sind, in Kosmetika und Patch-Test-Materialien.  |  Doi, T., et al. 2012. Contact Dermatitis. 67: 284-92. PMID: 22564140
  5. Zellchip-basierte Überwachung der toxischen Wirkungen von kosmetischen Mitteln auf Hautfibroblastenzellen.  |  An, JH., et al. 2012. J Nanosci Nanotechnol. 12: 5143-8. PMID: 22966535
  6. Kontaktdermatitis bei Medikamenten und Hautprodukten.  |  Nguyen, HL. and Yiannias, JA. 2019. Clin Rev Allergy Immunol. 56: 41-59. PMID: 30145645
  7. Dosis-Wirkungs-Sensibilisierungsversuche mit Imidazolidinylharnstoff.  |  Ziegler, V., et al. 1988. Contact Dermatitis. 19: 236-7. PMID: 3191694
  8. Konstruktion von supramolekularen Hydrogelen unter Verwendung von Imidazolidinylharnstoff als wasserstoffbindungsverstärkender Faktor.  |  Yu, J., et al. 2020. J Mater Chem B. 8: 3058-3063. PMID: 32201874
  9. Imidazolidinylharnstoff aktiviert Mastzellen über MRGPRX2 zur Auslösung einer nicht-histaminergen Allergie.  |  Gao, J., et al. 2021. Toxicol Res (Camb). 10: 467-475. PMID: 34141160
  10. Imidazolidinylharnstoff (germall 115), der kosmetische Dermatitis verursacht.  |  O'Brien, TJ. 1987. Australas J Dermatol. 28: 36-7. PMID: 3426483
  11. Sviluppo di un metodo in fase solida a doppia funzione come mezzo di estrazione e di reazione di decomposizione per la determinazione di un rilasciatore di formaldeide, l'imidazolidinil urea, nei cosmetici.  |  Doi, T., et al. 2022. Anal Chim Acta. 1191: 338891. PMID: 35033244
  12. Versteckte Kontaktallergie gegen Formaldehyd in Imidazolidinylharnstoff.  |  de Groot, AC. and Weyland, JW. 1987. Contact Dermatitis. 17: 124-5. PMID: 3652704
  13. L'aggiunta dell'imidazolidinil urea, un rilasciatore di formaldeide, e del tampone MOPS ai campioni di urina consente di ritardare il trattamento per l'analisi citometrica a flusso delle cellule urinarie: Un semplice metodo di conservazione delle cellule urinarie in due fasi per la citometria a flusso.  |  Freund, P., et al. 2023. Cytometry B Clin Cytom.. PMID: 36880455
  14. Il docking basato sul multicampionamento rivela l'imidazolidinil urea come inibitore multitarget per il cancro al polmone: un'ottimizzazione seguita da uno studio di multisimulazione e in vitro.  |  Ahmad, S., et al. 2023. J Biomol Struct Dyn. 1-18. PMID: 37154501

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Imidazolidinyl urea, 25 g

sc-252901
25 g
$51.00

Imidazolidinyl urea, 100 g

sc-252901A
100 g
$140.00

Imidazolidinyl urea, 500 g

sc-252901B
500 g
$400.00

Imidazolidinyl urea, 1 kg

sc-252901C
1 kg
$700.00