Date published: 2025-9-8

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

ILT-4 Antikörper (42D1): sc-53594

4.3(3)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • ILT-4 Antikörper 42D1 ist ein Ratte monoklonales IgG2a ILT-4 Antikörper, verwendet in 3 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen RBL-Zellen, transfiziert mit ILT4 von human Ursprung
  • Empfohlen für die Detektion von ILT-4 aus der Spezies human per WB, IP und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper ILT-4 (42D1) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der ILT-4-Antikörper (42D1) ist ein monoklonaler Ratten IgG2a ILT-4-Antikörper (auch als ILT-4-Antikörper bezeichnet), der das ILT-4-Protein menschlichen Ursprungs durch WB, IP und FCM nachweist. Der ILT-4-Antikörper (42D1) ist sowohl in nicht konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des ILT-4-Antikörpers, einschließlich PE und FITC, erhältlich. Leukozyten-immunoglobulinähnliche Rezeptoren (LIRs) sind Mitglieder der Immunoglobulinsuperfamilie von Glykoproteinen und werden hauptsächlich von Monozyten, B-Zellen, dendritischen Zellen, natürlichen Killerzellen (NK-Zellen), peripheren Blutzellen und Geweben wie Plazenta, Lunge und Leber exprimiert. Diese Rezeptoren enthalten alle ein zytoplasmatisches immunorezeptortyrosinbasiertes inhibitories Motiv (ITIM), haben eine inhibitory Funktion und sind Typ-I-Membranproteine. Wenn sie an MHC (oder andere Liganden) binden und ITIM tyrosinphosphoryliert wird, werden Protein-Tyrosin-Phosphatasen rekrutiert und eine inhibitory Signalcascade ausgelöst. ILT-4, auch als LIR-2, MIR-10 oder CD85d-Antigen bezeichnet, konkurriert mit CD8A um die Bindung an Klasse-I-MHC-Antigene.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

ILT-4 Antikörper (42D1) Literaturhinweise:

  1. Die menschlichen inhibitorischen Rezeptoren Ig-like transcript 2 (ILT2) und ILT4 konkurrieren mit CD8 um die Bindung an MHC-Klasse I und binden vorzugsweise an HLA-G.  |  Shiroishi, M., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 8856-61. PMID: 12853576
  2. Interleukin 10 reguliert die Expression der Zelloberfläche und des löslichen LIR-2 (CD85d) auf dendritischen Zellen, was in vitro zu einer Unterempfindlichkeit der T-Zellen führt.  |  Beinhauer, BG., et al. 2004. Eur J Immunol. 34: 74-80. PMID: 14971032
  3. Strukturelle Grundlage für die Erkennung des nichtklassischen MHC-Moleküls HLA-G durch den Leukozyten-Ig-ähnlichen Rezeptor B2 (LILRB2/LIR2/ILT4/CD85d).  |  Shiroishi, M., et al. 2006. Proc Natl Acad Sci U S A. 103: 16412-7. PMID: 17056715
  4. Herunterregulierung der Expression von Leukozyten-Immunglobulin-ähnlichen Rezeptoren im Synovium von Patienten mit rheumatoider Arthritis nach der Behandlung mit krankheitsmodifizierenden Antirheumatika.  |  Huynh, OA., et al. 2007. Rheumatology (Oxford). 46: 742-51. PMID: 17202177
  5. Herunterregulierung von Immunglobulin-ähnlichem Transkript 4 (ILT4) bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis.  |  Bergamini, A., et al. 2014. PLoS One. 9: e92018. PMID: 24676037
  6. Der inhibitorische Rezeptor Immunglobulin-ähnliches Transkript 4 wurde in primärem duktalem und lobulärem Brustkrebs stark exprimiert und korrelierte signifikant mit IL-10.  |  Liu, J., et al. 2014. Diagn Pathol. 9: 85. PMID: 24762057
  7. Co-Expression von Immunglobulin-ähnlichem Transkript 4 und Angiopoietin-ähnlichen Proteinen bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs beim Menschen.  |  Wang, L., et al. 2015. Mol Med Rep. 11: 2789-96. PMID: 25482926
  8. Der erste Vertreter einer neuen Klasse von Medikamenten, der Anti-Immunglobulin-ähnliche Transkript 4-spezifische myeloische Antikörper MK-4830, hebt einen PD-1-Resistenzmechanismus bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren auf.  |  Siu, LL., et al. 2022. Clin Cancer Res. 28: 57-70. PMID: 34598945
  9. Tumor-abgeleitetes Immunglobulin-ähnliches Transkript 4 fördert den postoperativen Rückfall durch Induktion von vaskulogenem Mimikry über MAPK/ERK-Signalübertragung beim hepatozellulären Karzinom.  |  Li, J., et al. 2024. Am J Pathol. 194: 2398-2411. PMID: 39233275
  10. Ein neuer menschlicher Genkomplex, der für die hemmenden Rezeptoren der Killerzellen und verwandte Monozyten-/Makrophagenrezeptoren kodiert.  |  Wagtmann, N., et al. 1997. Curr Biol. 7: 615-8. PMID: 9259559
  11. Ein neuer Rezeptor der Immunglobulin-Superfamilie für zelluläre und virale MHC-Klasse-I-Moleküle.  |  Cosman, D., et al. 1997. Immunity. 7: 273-82. PMID: 9285411
  12. Ein gemeinsamer inhibitorischer Rezeptor für Moleküle des Haupthistokompatibilitätskomplexes der Klasse I auf menschlichen lymphoiden und myelomonozytären Zellen.  |  Colonna, M., et al. 1997. J Exp Med. 186: 1809-18. PMID: 9382880

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

ILT-4 Antikörper (42D1)

sc-53594
200 µg/ml
$316.00

ILT-4 Antikörper (42D1) FITC

sc-53594 FITC
200 µg/ml
$330.00

ILT-4 Antikörper (42D1) PE

sc-53594 PE
200 µg/ml
$343.00

Is the site recognized by the ILT-4 (42D1): sc-53594 monoclonal antibody in the extracellular region or the intracellular region?

Gefragt von: wubo
Thank you for your question. Please contact our Technical Service Department for more information. Our Asian Technical Service team is available at (+86) 021-60936350 or asia@scbio.cn or by live chat on our website.
Beantwortet von: Technical Service SH
Veröffentlichungsdatum: 2025-08-11

Can ILT-4 (42D1): sc-53594 monoclonal antibody be used in IF or IHC with mouse tissue or cells? Will there be non-specific staining?

Gefragt von: TinTin
Thank you for your inquiry. The use of mouse monoclonal antibodies with mouse samples is very common and typically poses no problem. To eliminate any potential cross-reactivity of an anti-mouse secondary detection reagent, ILT-4 (42D1): sc-53594 is available in a variety of direct conjugations, such as HRP, PE, FITC and AlexaFluors.
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2022-10-10
  • y_2025, m_9, d_8, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_53594, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 115ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibodyThe ILT-4 Antibody (42D1): sc-53594 provides good data for indirect Flow Cytometry applications.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-27
Rated 4 von 5 von aus Light band detected in WB using NKLight band detected in WB using NK-92 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-01-15
Rated 4 von 5 von aus Robust indirect FCM data of human peripheralRobust indirect FCM data of human peripheral blood leukocytes stained with ILT-4 . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-10-24
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_53594, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 8ms
  • REVIEWS, PRODUCT
ILT-4 Antikörper (42D1) wurde bewertet mit 4.3 von 5 von 3.
  • y_2025, m_9, d_8, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_3
  • loc_de_DE, sid_53594, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT