Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IgE Antikörper (4F4): sc-51994

4.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IgE Antikörper 4F4 ist ein monoklonales IgG2a aus der Maus, verwendet in 1 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • die gegen IgE aus myelomatösem human Serum,
  • Empfohlen für die Detektion von epsilon 3 domain of IgE aus der Spezies human per WB und IP
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IgE (4F4) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

IgE-Antikörper (4F4) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der Immunglobulin E (IgE) in menschlichen Proben durch Western-Blotting (WB) und Immunpräzipitation (IP) nachweist. IgE ist ein entscheidender Bestandteil des Immunsystems, der vor allem für seine Rolle bei der Vermittlung allergischer Reaktionen und der Abwehr parasitärer Infektionen bekannt ist. Der Anti-IgE-Antikörper (4F4) zielt speziell auf die ε-Kette von IgE ab, die für die Interaktion mit hochaffinen IgE-Rezeptoren (FcεRI) auf der Oberfläche von Mastzellen und Basophilen unerlässlich ist. Nach der Bindung löst IgE die Freisetzung von Entzündungsmediatoren wie Histaminen aus, was zu allergischen Symptomen wie Asthma und Anaphylaxie führt. Darüber hinaus spielt IgE eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort auf größere Parasiten wie Würmer, indem es deren Oberflächen beschichtet und die Rekrutierung von Eosinophilen erleichtert, um diese Bedrohungen zu beseitigen. Die Fähigkeit von IgE, Mastzellen zu sensibilisieren und Eosinophile zu aktivieren, unterstreicht seine Bedeutung sowohl für allergische Reaktionen als auch für die schützende Immunität, was den monoklonalen IgE-Antikörper (4F4) zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher macht, die diese kritischen biologischen Prozesse untersuchen.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IgE Antikörper (4F4) Literaturhinweise:

  1. Unterdrückung von IgE-B-Zellen und IgE-Bindung an Fc(epsilon)RI durch Gentherapie mit einkettigem Anti-IgE.  |  Ota, T., et al. 2009. J Immunol. 182: 8110-7. PMID: 19494337
  2. Aktivierung menschlicher Monozyten durch IgE-Rezeptoren mit niedriger Affinität (FcepsilonRII) sowohl durch monomeres IgE als auch durch IgE/Anti-IgE-Immunkomplexe.  |  Ezeamuzie, CI., et al. 2009. Int Immunopharmacol. 9: 1110-4. PMID: 19505590
  3. Zusammenhänge zwischen den Serum-IgE-Spiegeln, zellgebundenem IgE und IgE-Rezeptoren auf peripheren Blutzellen in einer pädiatrischen Population.  |  Dehlink, E., et al. 2010. PLoS One. 5: e12204. PMID: 20808937
  4. Omalizumab senkt die IgE-Produktion bei Patienten mit allergischem (IgE-vermitteltem) Asthma; PKPD-Analyse eines Biomarkers, Gesamt-IgE.  |  Lowe, PJ. and Renard, D. 2011. Br J Clin Pharmacol. 72: 306-20. PMID: 21392073
  5. Ein neuartiger, nicht anaphylaktischer, bispezifischer IgE-CD3-Antikörper eliminiert IgE(+)-B-Zellen.  |  Kirak, O. and Riethmüller, G. 2015. J Allergy Clin Immunol. 136: 800-802.e3. PMID: 25825213
  6. Entwicklung eines Antikörpers, der lösliches IgE neutralisiert und IgE-exprimierende B-Zellen eliminiert.  |  Nyborg, AC., et al. 2016. Cell Mol Immunol. 13: 391-400. PMID: 25942513
  7. Glykoproteomische Untersuchungen von IgE bei einem neuartigen Hyper-IgE-Syndrom in Verbindung mit einer PGM3-Mutation.  |  Wu, G., et al. 2016. Glycoconj J. 33: 447-56. PMID: 26687240
  8. Adhäsionsmolekülvernetzung und Zytokinexposition modulieren die IgE- und nicht-IgE-abhängige Basophilenaktivierung.  |  Kalm, F., et al. 2021. Immunology. 162: 92-104. PMID: 32955733
  9. Modulation der IgE-Synthese durch IgE-bindende Faktoren, die von T-Zellen asthmatischer Patienten mit erhöhtem Serum-IgE freigesetzt werden.  |  Yanagihara, Y., et al. 1987. Microbiol Immunol. 31: 261-74. PMID: 3497327
  10. Zeitliche Muster der IgE-Spiegel bei Patienten mit IgE-Mangel.  |  Kazi, A., et al. 2024. Ann Allergy Asthma Immunol. 133: 346-347. PMID: 38838940

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IgE Antikörper (4F4)

sc-51994
100 µg/ml
$316.00

I am using IgE (4F4): sc-51994 antibody for immunoprecipitation, how much antibody should I use?

Gefragt von: AbPolly
Thank you for your question. We recommend using 1–10 µl (i.e., 0.2–2 µg) of antibody with 1 ml of cell lysate. However, optimal antibody concentration should be determined by titration. Please find our full immunoprecipitation protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/immunoprecipitation-western-blots
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-03-24
  • y_2025, m_8, d_28, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_51994, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 101ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 4 von 5 von aus Strong signalStrong signal, doublet or triplet bands observed corresponding to IgE protein observed by WB. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-05-12
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_51994, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 14ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IgE Antikörper (4F4) wurde bewertet mit 4.0 von 5 von 1.
  • y_2025, m_8, d_28, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_1
  • loc_de_DE, sid_51994, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 105ms
  • REVIEWS, PRODUCT