Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ig κ chain Antikörper (OX12): sc-53079

3.0(1)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ig κ chain Antikörper (OX12) ist ein Maus monoklonales IgG2a (kappa light chain) in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen F(ab')2-Fragment von IgG rat Ursprungs
  • Empfohlen für die Detektion von a determinant on rat κ chains aus der Spezies mouse und rat per IF und FCM
  • erhältlich als Konjugat entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • m-IgG Fc BP-HRP, 2a BP-HRP">m-IgG2a BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Ig κ chain Antikörper (OX12). Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Ig κ chain Antikörper (OX12) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

    Direktverknüpfungen

    Siehe auch...

    Ig-κ-Kette-Antikörper (OX12) ist ein monoklonaler IgG2a-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Ig-κ-Kettenproteine von Mäusen und Ratten durch Immunfluoreszenz (IF) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Die Ig-κ-Kette spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, da sie eine von zwei Arten von leichten Ketten ist, die sich mit schweren Ketten verbinden, um funktionale Antikörper zu bilden. Das Vorhandensein der leichten Kette κ ist für den ordnungsgemäßen Aufbau und die Stabilität von Immunglobulinen unerlässlich, die für die Erkennung und Neutralisierung von Krankheitserregern von entscheidender Bedeutung sind. Bei der Entwicklung von B-Zellen ermöglicht die Umstrukturierung von Immunglobulingenen ein vielfältiges Repertoire an Antikörpern, sodass das Immunsystem effektiv auf eine Vielzahl von Antigenen reagieren kann. Die Ig-κ-Kette wird beim Menschen von Genen auf Chromosom 2 kodiert, und ihre Expression wird während der B-Zell-Reifung streng reguliert, um sicherzustellen, dass jede B-Zelle einen einzigartigen Antikörper produziert, der für ein bestimmtes Antigen spezifisch ist. Das Verständnis der Funktion und Bedeutung der Ig-κ-Kette ist wichtig für die Erforschung von Immunantworten und die Entwicklung therapeutischer Antikörper. Der Anti-Ig-κ-Ketten-Antikörper (OX12) ist ein unschätzbares Werkzeug für Forscher, die diese Prozesse in Maus- und Rattenmodellen untersuchen.

    Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

    Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

    LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

    Ig κ chain Antikörper (OX12) Literaturhinweise:

    1. Nachweis von Umlagerungen der leichten Kette des Immunglobulins kappa durch Polymerase-Kettenreaktion. Eine verbesserte Methode zum Nachweis klonaler lymphoproliferativer B-Zell-Erkrankungen.  |  Gong, JZ., et al. 1999. Am J Pathol. 155: 355-63. PMID: 10433929
    2. Kristallbildende Histiozytose: eine Erkrankung, die bei plasmazyten Tumoren auftritt, die die leichte Kette des Immunglobulins kappa exprimieren.  |  Jones, D., et al. 1999. Hum Pathol. 30: 1441-8. PMID: 10667422
    3. Verzögerte zelluläre Reifung und verminderte Produktion der leichten Kette von Immunglobulin kappa in unreifen B-Lymphozyten ohne B-Zell-Linkerprotein.  |  Xu, S. and Lam, KP. 2002. J Exp Med. 196: 197-206. PMID: 12119344
    4. Expression der konstanten Region der leichten Kappa-Immunglobulinkette in abnormen menschlichen Zervixepithelzellen.  |  Li, M., et al. 2004. Int J Biochem Cell Biol. 36: 2250-7. PMID: 15313470
    5. Russell-Körper-Duodenitis mit Restriktion der leichten Kette des Immunglobulins kappa.  |  Munday, WR., et al. 2015. World J Gastrointest Endosc. 7: 73-6. PMID: 25610537
    6. Zelltypspezifische Transkription eines Gens der leichten Kette des Immunglobulins kappa in vitro.  |  Mizushima-Sugano, J. and Roeder, RG. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 8511-5. PMID: 3095838
    7. Organisation des Genkomplexes der variablen Region der leichten Kette von Immunglobulin kappa und Immunglobulingene, die für Anti-DNA-Autoantikörper in Lupus-Mäusen kodieren.  |  Kofler, R., et al. 1988. J Clin Invest. 82: 852-60. PMID: 3138286
    8. cDNA-Klon, der eine vollständige leichte Kette des Immunglobulins kappa eines Kaninchens vom Allotyp b4 kodiert.  |  Dreher, KL., et al. 1983. Proc Natl Acad Sci U S A. 80: 4489-93. PMID: 6410392
    9. Die Gene für c-myc und die konstante Kette von Immunglobulin kappa befinden sich auf dem 8q+-Chromosom von drei Burkitt-Lymphom-Linien mit t(2;8)-Translokationen.  |  Rappold, GA., et al. 1984. EMBO J. 3: 2951-5. PMID: 6441706
    10. Lokalisierung der Gene der variablen Region der leichten Kette des humanen Immunglobulins kappa auf dem kurzen Arm von Chromosom 2 durch In-situ-Hybridisierung.  |  Malcolm, S., et al. 1982. Proc Natl Acad Sci U S A. 79: 4957-61. PMID: 6812058

    Bestellinformation

    ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

    Ig κ chain Antikörper (OX12)

    sc-53079
    200 µg/ml
    $316.00

    Ig κ chain (OX12): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

    sc-536886
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Ig κ chain (OX12): m-IgGκ BP-HRP Bundle

    sc-534057
    200 µg Ab; 40 µg BP
    $354.00

    Ig κ chain (OX12): m-IgG2a BP-HRP Bundle

    sc-547892
    200 µg Ab; 10 µg BP
    $354.00

    Ig κ chain Antikörper (OX12) FITC

    sc-53079 FITC
    200 µg/ml
    $330.00

    Ig κ chain Antikörper (OX12) PE

    sc-53079 PE
    200 µg/ml
    $343.00

    How can Ig κ chain (OX12): sc-53079 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

    Gefragt von: Professor Griffin
    In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-53079 PE) or fluoroscein (sc-53079 FITC).
    Beantwortet von: Technical Support
    Veröffentlichungsdatum: 2017-03-01
    • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
    • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasquestionsanswers, tq_1
    • loc_de_DE, sid_53079, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getContent, 128ms
    • QUESTIONS, PRODUCT
    Rated 3 von 5 von aus Produced decent indirect FCM data for ratProduced decent indirect FCM data for rat peripheral blood leukocytes stained Ig k chain . -SCBT QC
    Veröffentlichungsdatum: 2013-03-01
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53079, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getReviews, 20ms
    • REVIEWS, PRODUCT
    Ig κ chain Antikörper (OX12) wurde bewertet mit 3.0 von 5 von 1.
    • y_2025, m_8, d_29, h_8
    • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
    • cp_1, bvpage1
    • co_hasreviews, tv_0, tr_1
    • loc_de_DE, sid_53079, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
    • clientName_scbt
    • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
    • CLOUD, getAggregateRating, 111ms
    • REVIEWS, PRODUCT