Date published: 2025-9-6

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

Ig κ chain Antikörper (L1C1): sc-59265

5.0(4)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • Ig kappa chain Antikörper L1C1 ist ein monoklonales IgG1 (kappa light chain) Ig κ chain Antikörper in einer Menge von 200 µg/ml
  • gegen B-Lymphomzellen von human Ursprung
  • Ig kappa chain Antikörper (L1C1) ist empfohlen für die Detektion von Ig κ chain aus der Spezies human per WB, IP und FCM
  • Anti-Ig kappa chain Antikörper (L1C1) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom Ig κ chain (L1C1): sc-59265 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP und 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für Ig κ chain Antikörper (L1C1) for WB applications.. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit Ig κ chain Antikörper (L1C1) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Ig κ chain Antibody (L1C1) ist ein monoklonaler IgG1-kappa-Leichtketten-Antikörper der Maus, der Ig κ chain-Protein menschlichen Ursprungs durch Western Blot (WB), Immunpräzipitation (IP) und Durchflusszytometrie (FCM) nachweist. Der Antikörper Ig κ chain (L1C1) ist sowohl in nicht konjugierter als auch in verschiedenen konjugierten Formen erhältlich, darunter Agarose, Meerrettichperoxidase (HRP), Phycoerythrin (PE), Fluoresceinisothiocyanat (FITC) und mehrere Alexa Fluor®-Konjugate. Die Ig-κ-Kette spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, da sie eine von zwei Arten von leichten Ketten ist, die Teil der Immunglobulinstruktur sind und für die Spezifität und Funktionalität von Antikörpern unerlässlich sind. Immunglobuline, die aus zwei identischen schweren Ketten und zwei identischen leichten Ketten bestehen, sind für die Erkennung und Bindung an Antigene von entscheidender Bedeutung und erleichtern deren Entfernung aus dem Körper. Das Vorhandensein der leichten Kappa-Kette beeinflusst die Gesamtstabilität und Affinität von Antikörpern für Zielantigene. Beim Menschen befinden sich die Gene der leichten Kappa-Kette auf Chromosom 2, und ihre Umlagerung während der Entwicklung der B-Zellen schafft verschiedene Antikörper-Repertoires, die auf verschiedene Krankheitserreger reagieren können. Einzigartige genetische Kombinationen von schweren und leichten Ketten ermöglichen die Produktion von Antikörpern mit spezifischen Bindungsstellen, die für eine effektive Immunantwort unerlässlich sind.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Literaturhinweise:

  1. Nukleotidsequenzanalyse eines transformierenden Gens, das aus der Nasopharynxkarzinom-Zelllinie CNE2 isoliert wurde: eine anomale leichte Kette des menschlichen Immunglobulins kappa, der die variable Region fehlt.  |  Li, M., et al. 2001. DNA Seq. 12: 331-5. PMID: 11913778
  2. Das Epstein-Barr-Virus-kodierte latente Membranprotein 1 erhöht die Expression der leichten Kette des Immunglobulins kappa durch NFkappaB in einer Nasopharynxkarzinom-Zelllinie.  |  Liao, W., et al. 1999. Sheng Wu Hua Xue Yu Sheng Wu Wu Li Xue Bao (Shanghai). 31: 659-663. PMID: 12110931
  3. Transkripte der leichten Kette des Immunglobulins Kappa in der Keimbahn menschlicher Vorläufer-B-Lymphozyten.  |  Thompson, A., et al. 1992. Eur J Immunol. 22: 3167-71. PMID: 1446707
  4. Das Repertoire der leichten Kette von Immunglobulin kappa, das in der Synovia eines Patienten mit rheumatoider Arthritis exprimiert wird.  |  Lee, SK., et al. 1992. Arthritis Rheum. 35: 905-13. PMID: 1642656
  5. Diagnostischer Wert der Analyse der Genumlagerung der leichten Kette des Immunglobulins Kappa bei B-Zell-Lymphomen.  |  Kokovic, I., et al. 2015. Int J Oncol. 46: 953-62. PMID: 25501347
  6. Dynamische Kontrolle von Genom-Interaktionen über große Entfernungen am Immunglobulin- κ-Leichtketten-Locus.  |  Ribeiro de Almeida, C., et al. 2015. Adv Immunol. 128: 183-271. PMID: 26477368
  7. Ein labiler Inhibitor blockiert die Transkription des Gens der leichten Kette von Immunglobulin kappa in einer prä-B-Leukämie-Zelllinie.  |  Wall, R., et al. 1986. Proc Natl Acad Sci U S A. 83: 295-8. PMID: 3079910
  8. Verstreute Gene der leichten Kette des menschlichen Immunglobulins Kappa.  |  Lötscher, E., et al. Nature. 320: 456-8. PMID: 3083265
  9. Die Anhäufung von Wildtyp-p53-Protein nach Gammabestrahlung induziert eine G2-Arrest-abhängige Genexpression der leichten Kette des Immunglobulins kappa.  |  Aloni-Grinstein, R., et al. 1995. EMBO J. 14: 1392-401. PMID: 7729417
  10. Erkennung von Umlagerungsmustern des Gens der leichten Kette von Immunglobulin kappa durch Southern-Blot-Analyse.  |  Beishuizen, A., et al. 1994. Leukemia. 8: 2228-36; discussion 2237-9. PMID: 7808012

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

Ig κ chain Antikörper (L1C1)

sc-59265
200 µg/ml
$316.00

Ig κ chain (L1C1): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-526925
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

Ig κ chain (L1C1): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-532298
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) AC

sc-59265 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) HRP

sc-59265 HRP
200 µg/ml
$316.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) FITC

sc-59265 FITC
200 µg/ml
$330.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) PE

sc-59265 PE
200 µg/ml
$343.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 488

sc-59265 AF488
200 µg/ml
$357.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 546

sc-59265 AF546
200 µg/ml
$357.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 594

sc-59265 AF594
200 µg/ml
$357.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 647

sc-59265 AF647
200 µg/ml
$357.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 680

sc-59265 AF680
200 µg/ml
$357.00

Ig κ chain Antikörper (L1C1) Alexa Fluor® 790

sc-59265 AF790
200 µg/ml
$357.00

How can Ig κ chain (L1C1): sc-59265 mouse monoclonal antibody be used for double or triple staining, if the other primary antibodies are also raised in mouse?

Gefragt von: TinTin
In this case, we recommend using a directly conjugated mouse monoclonal primary antibody. This antibody is available conjugated to phycoerythrin (sc-59265 PE) or fluoroscein (sc-59265 FITC).
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-25
  • y_2025, m_8, d_29, h_8CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_59265, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 155ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Great for Carcinoma DetectionReceived this as a sample. We used this on Human FFPE carcinoma tissues and got good staining. Use with sodium citrate pH 6.0 at 1:100.
Veröffentlichungsdatum: 2017-11-29
Rated 5 von 5 von aus Favorable signal seen against human IgFavorable signal seen against human Ig chain transfected 293T and human PBL whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-04-19
Rated 5 von 5 von aus Good bands produced when using this antibodyGood bands produced when using this antibody against Raji and GA-10 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-05
Rated 5 von 5 von aus Produced nice indirect FCM data for humanProduced nice indirect FCM data for human peripheral blood leukocytes stained with Ig k Chain . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2013-01-17
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_59265, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 15ms
  • REVIEWS, PRODUCT
Ig κ chain Antikörper (L1C1) wurde bewertet mit 5.0 von 5 von 4.
  • y_2025, m_8, d_29, h_8
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_4
  • loc_de_DE, sid_59265, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 104ms
  • REVIEWS, PRODUCT