Der IFN-β-Antikörper (MIB-2B2.2) ist ein monoklonaler IgG-Antikörper vom Hamster, der IFN-β in Mausproben durch Western-Blotting (WB) und Immunopräzipitation (IP) nachweist. Der monoklonale IFN-β-Antikörper (MIB-2B2.2) ist ein armenischer Hamster-Antikörper, der gegen rekombinantes IFN-β aus Mäusen gezüchtet wurde. Der IFN-β (MIB-2B2.2)-Antikörper, ein wichtiges Mitglied der Typ-I-Interferon-Familie, spielt eine bedeutende Rolle bei der Immunantwort, indem er die Aktivität verschiedener Immunzellen moduliert und den antiviralen Zustand benachbarter Zellen verstärkt. IFN-β wird in erster Linie von Fibroblasten und Epithelzellen als Reaktion auf Virusinfektionen produziert. Die Fähigkeit von IFN-β, die Expression zahlreicher Interferon-stimulierter Gene zu induzieren, ist für die Etablierung einer wirksamen antiviralen Abwehr von entscheidender Bedeutung. Die Bedeutung von IFN-β geht über die antiviralen Eigenschaften hinaus. IFN-β hat auch antitumorale Wirkungen und wird in klinischen Umgebungen zur Behandlung von Erkrankungen wie Multipler Sklerose und bestimmten Krebsarten eingesetzt. Die Interaktion von IFN-β mit dem Typ-I-Interferonrezeptor löst eine Signalkaskade aus, die zur Aktivierung von Transkriptionsfaktoren führt, was letztlich zur Expression von Genen führt, die für die Immunregulation von entscheidender Bedeutung sind. Der Anti-IFN-β-Antikörper (MIB-2B2.2) hilft Forschern, wertvolle Einblicke in die Funktionsdynamik dieses wichtigen Zytokins und seine Rolle in verschiedenen biologischen Prozessen zu gewinnen. Im Gegensatz zu anderen Typ-I-Interferonen wie IFN-α, das mehrere Subtypen aufweist, existiert IFN-β als einzelne Isoform. Diese einzigartige Eigenschaft gewährleistet eine einheitlichere Reaktion bei der antiviralen Signalübertragung und vereinfacht therapeutische Anwendungen.
Bestellinformation
Produkt | Katalog # | EINHEIT | Preis | ANZAHL | Favoriten | |
IFN-β Antikörper (MIB-2B2.2) | sc-53592 | 200 µg/ml | $316.00 |