Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IFN-β Antikörper (7F-D3): sc-57201

4.5(6)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IFN-beta Antikörper 7F-D3 ist ein monoklonales IgG1 aus der Ratte, verwendet in 27 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 100 µg/ml
  • gezogen gegen IFN-β aus der Spezies mouse
  • Empfohlen für die Detektion von IFN-β aus der Spezies mouse per WB, IP und ELISA; keine Kreuzreaktivität mit IFN-α or IFN-γ
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IFN-β (7F-D3): sc-57201 zu erhalten.
  • Aktuell testen wir noch unsere Sekundärantikörper um das beste Bindeprotein für diesen Primärantikörper IFN-β (7F-D3) zu finden. Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie Fragen hierzu haben sollten.

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

IFN-β-Antikörper (7F-D3) ist ein monoklonaler IgG1-Antikörper der Ratte, der IFN-β von Mäusen durch Western Blot (WB), Immunopräzipitation (IP) und Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) nachweist. Anti-IFN-β-Antikörper (7F-D3) wird gegen IFN-β von Mäusen gebildet. Der IFN-β (7F-D3)-Antikörper ist in nicht konjugierter Form erhältlich und bietet Forschern ein vielseitiges Werkzeug zur Untersuchung dieses wichtigen Zytokins. IFN-β, ein Mitglied der Typ-I-Interferon-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, insbesondere bei der Abwehr von Virusinfektionen. IFN-β wird hauptsächlich von Fibroblasten und Epithelzellen als Reaktion auf virale Reize produziert, und die IFN-β-Sekretion führt zur Aktivierung verschiedener Immunzellen, wodurch deren antivirale Aktivitäten verstärkt werden. Die Bedeutung von IFN-β geht über die antiviralen Eigenschaften hinaus. IFN-β weist auch antitumorale und immunmodulatorische Wirkungen auf, was IFN-β zu einem wichtigen Bestandteil therapeutischer Strategien bei bösartigen Tumoren, myelodysplastischen Syndromen und Autoimmunerkrankungen macht. Das Gen, das IFN-β kodiert, befindet sich auf dem menschlichen Chromosom 9, in einem Cluster mit anderen Typ-I-Interferon-Genen, was die evolutionäre Bedeutung von IFN-β für das Immunsystem unterstreicht. Mit dem monoklonalen Antikörper IFN-β (7F-D3) können Forscher tiefere Einblicke in die Funktionsdynamik dieses Zytokins und seine Wechselwirkungen innerhalb der Immunlandschaft gewinnen, was letztlich zur Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze beiträgt.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IFN-β Antikörper (7F-D3) Literaturhinweise:

  1. IFN-alpha reguliert die TLR-abhängige Genexpression von IFN-alpha, IFN-beta, IL-28 und IL-29.  |  Sirén, J., et al. 2005. J Immunol. 174: 1932-7. PMID: 15699120
  2. Die Produktion des IL-1-Rezeptor-Antagonisten in IFN-beta-stimulierten menschlichen Monozyten hängt von der Aktivierung der Phosphatidylinositol-3-Kinase, nicht aber von STAT1 ab.  |  Molnarfi, N., et al. 2005. J Immunol. 174: 2974-80. PMID: 15728510
  3. TRAIL ist ein Schlüsselziel für die durch Interferon-beta induzierte Apoptose, die von der Verlangsamung der S-Phase abhängig ist, in Gebärmutterhalskrebszellen.  |  Vannucchi, S., et al. 2005. Oncogene. 24: 2536-46. PMID: 15735750
  4. Antigene Struktur des menschlichen Interferons Omega 1 (Interferon Alpha II1): Vergleich mit anderen menschlichen Interferonen.  |  Adolf, GR. 1987. J Gen Virol. 68 (Pt 6): 1669-76. PMID: 2438379
  5. Intrinsische Ligandenbindungseigenschaften der menschlichen und bovinen Alpha-Interferon-Rezeptoren.  |  Lim, JK., et al. 1994. FEBS Lett. 350: 281-6. PMID: 8070579
  6. Ein Anti-Cytokin-Bioaktivitätstest für die Interferone -Alpha, -Beta und -Omega.  |  Mire-Sluis, AR., et al. 1996. J Immunol Methods. 195: 55-61. PMID: 8814320
  7. Identifizierung von Interferon-alpha 7, -alpha 14 und -alpha 21 Varianten im Genom einer großen menschlichen Population.  |  Hussain, M., et al. 1996. J Interferon Cytokine Res. 16: 853-9. PMID: 8910771
  8. Beitrag der klonierten Interferon-Rezeptor-Untereinheiten vom Typ I zur unterschiedlichen Ligandenbindung.  |  Cutrone, EC. and Langer, JA. 1997. FEBS Lett. 404: 197-202. PMID: 9119063

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IFN-β Antikörper (7F-D3)

sc-57201
100 µg/ml
$316.00

Did anybody use this antibody for IF staining?

Gefragt von: Annie
Thank you for your question. sc-57201 IFN-β (7F-D3) is recommended for Western blot, IP and ELISA. We have not validated the antibody for IF.
Beantwortet von: BlakeJ
Veröffentlichungsdatum: 2024-07-12

What is the total volume provided of IFN-β (7F-D3): sc-57201 monoclonal antibody?

Gefragt von: jenni
This antibody is provided as 100 µg in 1 ml total volume.
Beantwortet von: Technical Support 8
Veröffentlichungsdatum: 2021-09-12
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_2
  • loc_de_DE, sid_57201, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 103ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus Good antibody for WBWe can see the band! Application: WB Sample: rat microglia culture
Veröffentlichungsdatum: 2020-09-07
Rated 5 von 5 von aus Works great for western!Highly recommend! This antibody gave nice strong bands when used at 1:200 when probing in vivo mouse tissue lysates!
Veröffentlichungsdatum: 2018-03-23
Rated 4 von 5 von aus Strong westernGreat western blot results; strong signal, low background
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-02
Rated 5 von 5 von aus Good for Western blot and IP!This monoclonal is a great choice for Western blots and immunoprecipitation. Provides a clear specific band of the correct weight and has been published.
Veröffentlichungsdatum: 2016-12-16
Rated 4 von 5 von aus Good publishable data in WB in human 293T cellsGood publishable data in WB in human 293T cells. -SCBT Publication Review
Veröffentlichungsdatum: 2015-05-06
Rated 4 von 5 von aus Robust signal in WB in mouse recombinant IFNRobust signal in WB in mouse recombinant IFN- . -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2014-02-08
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_57201, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 16ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IFN-β Antikörper (7F-D3) wurde bewertet mit 4.5 von 5 von 6.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_6
  • loc_de_DE, sid_57201, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 114ms
  • REVIEWS, PRODUCT