Der IFN-α2-Antikörper (AE3) ist ein monoklonaler IgG2a-Antikörper der Maus, der IFN-α2 in menschlichen Proben durch Western Blot (WB) nachweist. IFN-α2, ein Mitglied der Typ-I-Interferon-Familie, spielt eine entscheidende Rolle bei der Immunantwort, indem es antivirale Aktivität vermittelt und Immunfunktionen moduliert. Dieses Zytokin hilft, die Virusvermehrung zu hemmen und die Aktivität von Immunzellen wie natürlichen Killerzellen und Makrophagen zu steigern, was zur Abwehr von Infektionen und Tumoren beiträgt. Die Expression von IFN-α2 ist streng reguliert und kann durch Virusinfektionen und proinflammatorische Zytokine induziert werden, was seine Bedeutung sowohl für die angeborene als auch für die adaptive Immunität unterstreicht. Darüber hinaus interagiert IFN-α2 mit dem Typ-I-Interferonrezeptor, einem Multisubunit-Komplex, der Signalwege initiiert, die zu einer Interferon-stimulierten Genexpression führen und die Immunantwort verstärken. Der Anti-IFN-α2-Antikörper (AE3) ist ein wertvolles Instrument für die Forschung und klinische Anwendungen, insbesondere bei der Untersuchung von Virusinfektionen, bestimmten Krebsarten und Autoimmunerkrankungen, bei denen die immunmodulierenden Eigenschaften von IFN-α2 von entscheidender Bedeutung sind.
Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.
Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA
LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences
IFN-α2 Antikörper (AE3) Literaturhinweise:
- Charakterisierung von Alpha-Enolase als ein durch Interferon-alpha-2-alpha-1 reguliertes Gen. | Sousa, LP., et al. 2005. Front Biosci. 10: 2534-47. PMID: 15970516
- Primäre Hypothyreose in Verbindung mit der Interleukin-2- und Interferon-alpha-2-Therapie bei Melanomen und Nierenkarzinomen. | Scalzo, S., et al. 1990. Eur J Cancer. 26: 1152-6. PMID: 2149997
- Die Erhaltungstherapie mit Interferon alpha 2 kann bei chronischer myeloischer Leukämie eine hohe Abbruchrate ermöglichen. | Burchert, A., et al. 2015. Leukemia. 29: 1331-5. PMID: 25712735
- Interferon-alpha-2-Serumspiegel, nicht aber Interferon-gamma-Serumspiegel, stehen bei adipösen Patienten mit nichtalkoholischer Fettlebererkrankung mit intramuskulärem Fett in Zusammenhang. | Tarantino, G., et al. 2019. J Transl Med. 17: 8. PMID: 30602382
- Die topischen neuartigen Formulierungen von Interferon α-2 hemmen wirksam HSV-1-Keratitis im Kaninchenaugenmodell und HSV-2-Genitalherpes bei Mäusen. | Ivanina, A., et al. 2024. Viruses. 16: PMID: 38932280
- Rekombinantes humanes DNA-Interferon-alpha-2 bei fortgeschrittenem Brustkrebs: eine Phase-2-Studie. | Padmanabhan, N., et al. 1985. Br J Cancer. 51: 55-60. PMID: 3917678
- Intranasales Interferon-alpha-2 zur Vorbeugung von Rhinovirusinfektionen und -erkrankungen. | Hayden, FG. and Gwaltney, JM. 1983. J Infect Dis. 148: 543-50. PMID: 6311914
- Die Grundierung mit Interferon-alpha 1 oder Interferon-alpha 2 erhöht die Produktion beider Subtypen gleichzeitig. | Fuchsberger, N., et al. 1995. J Interferon Cytokine Res. 15: 637-9. PMID: 7553235
- Interferon-alpha-2-Varianten im menschlichen Genom. | Lee, N., et al. 1995. J Interferon Cytokine Res. 15: 341-9. PMID: 7627809
- Dexamethason-Hemmung der durch Interferon-alpha 2 induzierten Stimulation der Cortisol- und Wachstumshormonausschüttung bei chronischem myeloproliferativem Syndrom. | Barbarino, A., et al. 1995. J Clin Endocrinol Metab. 80: 1329-32. PMID: 7714107