Date published: 2025-9-7

00800 4573 8000

SCBT Portrait Logo
Seach Input

IDE Antikörper (F-9): sc-393887

4.7(9)
Produkt bewertenBitte stellen Sie eine Frage

Datenblätter
  • IDE Antikörper F-9 ist ein Maus monoklonales IgG1 κ IDE Antikörper, verwendet in 29 wissenschaftlichen Veröffentlichungen, in einer Menge von 200 µg/ml
  • spezifisch für ein Epitop, welches zwischen den Aminosäuren 122-145 in der Nähe des N-terminus von IDE aus der Spezies human liegt
  • IDE Antikörper (F-9) ist empfohlen für die Detektion von IDE aus der Spezies mouse, rat und human per WB, IP, IF und ELISA
  • Anti-IDE Antikörper (F-9) ist erhältlich als Konjugat mit Agarose für IP; HRP für WB, IHC(P) und ELISA; und entweder mit Phycoerythrin oder FITC für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 488, Alexa Fluor® 546, Alexa Fluor® 594 oder Alexa Fluor® 647 für IF, IHC(P) und FCM
  • auch erhältlich als Konjugat mit Alexa Fluor® 680 oder Alexa Fluor® 790 für WB (NIR), IF und FCM
  • Bitte kontaktieren Sie uns um ein 10 µg GRATIS Sample vom IDE (F-9): sc-393887 zu erhalten.
  • m-IgG Fc BP-HRP, 1 BP-HRP">m-IgG1 BP-HRP und m-IgGκ BP-HRP sind die bevorzugten sekundären Nachweisreagenzien für IDE Antikörper (F-9) für WB-Anwendungen. Diese Reagenzien werden jetzt in Bündeln mit IDE Antikörper (F-9) angeboten(siehe Bestellinformationen unten).

Direktverknüpfungen

Siehe auch...

Der IDE-Antikörper (F-9) ist ein monoklonaler Maus IgG1 κ Antikörper, der das IDE-Protein von Maus, Ratte und menschlichem Ursprung durch WB, IP, IF und ELISA nachweist. IDE-Antikörper (F-9) ist sowohl in nicht-konjugierter Form als auch in mehreren konjugierten Formen des Anti-IDE-Antikörpers erhältlich, einschließlich Agarose, HRP, PE, FITC und mehreren Alexa Fluor®-Konjugaten. Das Insulin-degradierende Enzym (IDE) initiiert die Spaltung von Insulin, was zu einer Insulinantwort und -resistenz führt. Allerdings baut IDE auch eine Vielzahl von bioaktiven Peptiden ab, einschließlich Amyloid-β-Peptiden, was IDE in bestimmte altersbedingte Veränderungen im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit verwickelt. Studien zeigen, dass bei Veränderungen in der Expression des IDE-Gens (Chromosom 10q23.3) nicht nur Veränderungen in der Glukosehomöostase auftreten, sondern auch in den Gehalten von Gehirn-Abeta40- und Abeta42-Peptiden. Ein IDE-Inhibitor, Bacitracin, hemmt den Abbau von sowohl Insulin als auch Amylin, was darauf hindeutet, dass beide über einen gemeinsamen proteolytischen Weg abgebaut werden. Variationen in der Proteolyserate deuten darauf hin, dass die Funktion von IDE konformationale Abhängigkeit aufweist, was möglicherweise zu therapeutischen Interventionen bei Diabetes, AD und anderen mit der IDE-Substratproteolyse verbundenen Krankheiten führen könnte.

Ausschließlich für Forschungszwecke. Nicht für diagnostische oder therapeutische Zwecke bestimmt.

Alexa Fluor® ist ein Markenzeichen von Molecular Probes Inc., OR., USA

LI-COR® und Odyssey® sind Markenzeichen von LI-COR Biosciences

IDE Antikörper (F-9) Literaturhinweise:

  1. Der Gehalt an Amyloid-beta-Peptiden im Gehirn ist umgekehrt korreliert mit dem Gehalt an Insulysin-Aktivität in vivo.  |  Miller, BC., et al. 2003. Proc Natl Acad Sci U S A. 100: 6221-6. PMID: 12732730
  2. Amyloid-Vorläuferprotein (APP) und die Biologie der proteolytischen Verarbeitung: Bedeutung für die Alzheimer-Krankheit.  |  Ling, Y., et al. 2003. Int J Biochem Cell Biol. 35: 1505-35. PMID: 12824062
  3. Ein Inhibitor des Insulin abbauenden Enzyms verringert den Amylin-Abbau, erhöht die Amylin-induzierte Zytotoxizität und steigert die Amyloidbildung in Insulinom-Zellkulturen.  |  Bennett, RG., et al. 2003. Diabetes. 52: 2315-20. PMID: 12941771
  4. Substrataktivierung des Insulin-abbauenden Enzyms (Insulysin). Ein potenzielles Ziel für die Arzneimittelentwicklung.  |  Song, ES., et al. 2003. J Biol Chem. 278: 49789-94. PMID: 14527953
  5. Zielgerichtete Insulin abbauende Enzyme zur Behandlung von Diabetes mellitus Typ 2.  |  Tang, WJ. 2016. Trends Endocrinol Metab. 27: 24-34. PMID: 26651592
  6. Insulin abbauendes Enzym im Kampf gegen die Alzheimer-Krankheit.  |  Kurochkin, IV., et al. 2018. Trends Pharmacol Sci. 39: 49-58. PMID: 29132916
  7. Das Insulin abbauende Enzym als Bindeglied zwischen Insulin- und Neuropeptid-Stoffwechsel.  |  Wacławczyk, D., et al. 2021. J Enzyme Inhib Med Chem. 36: 183-187. PMID: 33401948
  8. Modulation der Insulinempfindlichkeit durch insulinabbauende Enzyme.  |  González-Casimiro, CM., et al. 2021. Biomedicines. 9: PMID: 33477364
  9. Hydroxypyridinethion-Inhibitoren des menschlichen Insulin-abbauenden Enzyms.  |  Adamek, RN., et al. 2021. ChemMedChem. 16: 1775-1787. PMID: 33686743
  10. Insulin abbauendes Enzym: ein Verbündeter gegen Stoffwechsel- und neurodegenerative Erkrankungen.  |  Sousa, L., et al. 2021. J Pathol. 255: 346-361. PMID: 34396529
  11. Insulin abbauendes Enzym (IDE) als Modulator von Mikroglia-Phänotypen im Zusammenhang mit der Alzheimer-Krankheit und der Gehirnalterung.  |  Corraliza-Gomez, M., et al. 2023. J Neuroinflammation. 20: 233. PMID: 37817156
  12. Überexpression des Insulin abbauenden Enzyms: zelluläre Lokalisierung und Auswirkungen auf die Insulinsignalisierung.  |  Seta, KA. and Roth, RA. 1997. Biochem Biophys Res Commun. 231: 167-71. PMID: 9070242

Bestellinformation

ProduktKatalog #EINHEITPreisANZAHLFavoriten

IDE Antikörper (F-9)

sc-393887
200 µg/ml
$316.00

IDE (F-9): m-IgG Fc BP-HRP Bundle

sc-530621
200 µg Ab; 10 µg BP
$354.00

IDE (F-9): m-IgGκ BP-HRP Bundle

sc-524135
200 µg Ab, 40 µg BP
$354.00

IDE (F-9): m-IgG1 BP-HRP Bundle

sc-544167
200 µg Ab; 20 µg BP
$354.00

IDE Antikörper (F-9) AC

sc-393887 AC
500 µg/ml, 25% agarose
$416.00

IDE Antikörper (F-9) HRP

sc-393887 HRP
200 µg/ml
$316.00

IDE Antikörper (F-9) FITC

sc-393887 FITC
200 µg/ml
$330.00

IDE Antikörper (F-9) PE

sc-393887 PE
200 µg/ml
$343.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 488

sc-393887 AF488
200 µg/ml
$357.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 546

sc-393887 AF546
200 µg/ml
$357.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 594

sc-393887 AF594
200 µg/ml
$357.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 647

sc-393887 AF647
200 µg/ml
$357.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 680

sc-393887 AF680
200 µg/ml
$357.00

IDE Antikörper (F-9) Alexa Fluor® 790

sc-393887 AF790
200 µg/ml
$357.00

IDE (F-9) Neutralizing Peptid

sc-393887 P
100 µg/0.5 ml
$68.00

What application is the blocking peptide sc-393887 P appropriate for?

Gefragt von: jenniferc
Thank you for your question. The blocking peptide is intended for use as a negative control, by pre-adsorbing the mouse monoclonal antibody against the antigen. For full protocol details, please contact our Technical Services Department or view our online protocol here: https://www.scbt.com/scbt/resources/protocols/peptide-neutralization
Beantwortet von: Technical Support
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-24
  • y_2025, m_9, d_6, h_5CST
  • bvseo_bulk, prod_bvqa, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasquestionsanswers, tq_1
  • loc_de_DE, sid_393887, prod, sort_[SortEntry(order=LAST_APPROVED_ANSWER_SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getContent, 113ms
  • QUESTIONS, PRODUCT
Rated 5 von 5 von aus WBThe antibody quality works vevy well, and this antibody has strong specificity.
Veröffentlichungsdatum: 2017-10-10
Rated 5 von 5 von aus Work well on mouse brain cortex tissue!I got this sample antibody to test the mouse brain cortex tissue, it works well, dilution(1:500), 4 degrees overnight. only show 118 kD the specific band.
Veröffentlichungsdatum: 2017-05-10
Rated 5 von 5 von aus IDE IHC10 ul sample, for rabbit brain IHC, and other tissue, brain is much better, in all test, IDE is the best.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-28
Rated 5 von 5 von aus gives a strong bandRat embryonic brain, adult brain and adult liver lysate loaded on 12% Tri-Trice gel. IDE antibody gives a strong band with brain sample. A second band Approximate 50 kda present in the liver.
Veröffentlichungsdatum: 2017-02-15
Rated 5 von 5 von aus Good detection of IDEExcellent performance in both Western Blot and IF, with low levels of non-specific binding.
Veröffentlichungsdatum: 2017-01-20
Rated 4 von 5 von aus Positive result in WB using MESPositive result in WB using MES-SA/Dx5 whole cell lysate. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-03-09
Rated 4 von 5 von aus Good bands detected in WB using Hep G2Good bands detected in WB using Hep G2, A-375 and K-562 whole cell lysates. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-16
Rated 5 von 5 von aus Produced great immunofluorescence cytoplasmicProduced great immunofluorescence cytoplasmic staining in methanol-fixed HeLa cells. -SCBT QC
Veröffentlichungsdatum: 2015-02-08
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_393887, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getReviews, 17ms
  • REVIEWS, PRODUCT
IDE Antikörper (F-9) wurde bewertet mit 4.7 von 5 von 9.
  • y_2025, m_9, d_6, h_5
  • bvseo_bulk, prod_bvrr, vn_bulk_3.0.42
  • cp_1, bvpage1
  • co_hasreviews, tv_0, tr_9
  • loc_de_DE, sid_393887, prod, sort_[SortEntry(order=SUBMISSION_TIME, direction=DESCENDING)]
  • clientName_scbt
  • bvseo_sdk, java_sdk, bvseo-4.0.0
  • CLOUD, getAggregateRating, 112ms
  • REVIEWS, PRODUCT